https://www.schweisshelden.de/fachw...schied-gibt-es-zwischen-schweissen-und-loeten
[h=2]Unterschiede zwischen Schweißen und Löten[/h] Der erste Unterschied liegt in der
Temperatur. Während Hartlote Schmelztemperaturen von meist unter 1000 °C aufweisen, besitzt die Sauerstoff-Acetylenflamme bei einer Gasschmelzschweißung eine Temperatur von knapp 3000 °C. Daher ist die Verwendung einer Schutzbrille gegen Blendung beim Hartlöten nicht immer nötig, dient aber dennoch als Schutz gegen Dämpfe und Spritzer.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Art der
Verbindung. Bei einer Schweißung werden die zu verbindenden Werkstücke so weit erhitzt, dass sie sich verflüssigen, um sie stoffschlüssig miteinander zu verbinden.Beim Löten werden die Werkstücke nur leicht erhitzt, damit sich das verflüssigte Lot besser mit diesen verbinden kann. Eine
Verbindung der Werkstoffe ist hier also nicht vorhanden, sondern nur eine Verbindung zwischen Werkstück und Lot.
Der wichtigste Unterschied zwischen Schweißen und Löten jedoch ist die
Haltbarkeit der Verbindung. Grundsätzlich wird die Fügestelle umso fester, je höher die Temperatur beim Verbinden ist. Das bedeutet, dass eine Verbindung durch Hartlöten fester ist als jene durch Weichlöten und eine Schweißverbindung noch fester als eine Verbindung durch Hartlöten.
Das Löten ist durch die geringere Temperatur schonender zum Material und kommt mit weniger Ausrüstung aus. Viele Hartlötverbindungen können mit einer handlichen Propan-Lötlampe hergestellt werden.
Fazit: Die Schweißverbindung weist also die höhere Festigkeit auf, ist allerdings aufwendiger in der Herstellung und benötigt eine umfangreichere Schutzausrüstung.
Und so weiter....