Gummikuh906
Aktiv
Hallo
Ich habe da mal eine Frage zum Hauptbremszylinder.
Meine R90/6 hat die ATE Bremsen mit Doppelscheibe.
In den frühen 90er wurde der HBZ unterm Tank durch einen am Lenker (16er) ersetzt und mit Stahlflex umgerüstet. Hat soweit brauchbar gebremst.
In 2018 wurden die ATE komplett überholt.
Bin aber seitdem sehr wenig gefahren.
Jetzt ist die Q hier in Kroatien als Oldtimer angemeldet und auch meine Frau hat wieder mehr Lust zum mitfahren.
Und da beginnt das Problem, zusammen sind wir in den Jahren etwas größer geworden
und bei unserer letzten Ausfahrt war ich nicht merh so zufrieden mit der Bremsleistung.
Jetzt aber zu meiner Frage.
Was wäre für den 16er HBZ eine Alternative / verbesserung.
Ein 17,18er ... oder?
PS: habe im Forum leider nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.
Ich habe da mal eine Frage zum Hauptbremszylinder.
Meine R90/6 hat die ATE Bremsen mit Doppelscheibe.
In den frühen 90er wurde der HBZ unterm Tank durch einen am Lenker (16er) ersetzt und mit Stahlflex umgerüstet. Hat soweit brauchbar gebremst.
In 2018 wurden die ATE komplett überholt.
Bin aber seitdem sehr wenig gefahren.
Jetzt ist die Q hier in Kroatien als Oldtimer angemeldet und auch meine Frau hat wieder mehr Lust zum mitfahren.
Und da beginnt das Problem, zusammen sind wir in den Jahren etwas größer geworden

Jetzt aber zu meiner Frage.
Was wäre für den 16er HBZ eine Alternative / verbesserung.
Ein 17,18er ... oder?
PS: habe im Forum leider nichts gefunden, was meine Frage beantwortet.