Reinhard_R45

Teilnehmer
Hallo Gemeinde,
bei meiner R45 Bj. 1980, 38.390km, ATE Bremssattel, löst sich die Bremse nach dem Bremsen manchmal nur zögerlich.
Ich habe nun den Bremssattel überarbeitet mit einem, im Boxerforum empfohlenen, Reparatursatz von NBParts für 17,43€ incl. Versand.
Bremssattel Reparatursatz VORNE 36 mm Bremssystem ATE Rep-Satz Dichtsatz (nbparts.de)
Der Satz besteht aus Teilen für 2 Bremssättel.
Die Bremskolbendichtungen passen und der kleine O-Ring (Rechteckquerschnitt) ist jeweils auch dabei. Die Arbeit hat sich rentiert, wenn man die Rückstände in den Bremszylindern gesehen hat.
Die Staubkappen passten leider nicht, waren zu kleine Durchmesser, ich habe die alten wieder eingebaut, die waren noch in Ordnung. Oder hat jemand schon mal die neuen von NBParts eingebaut? Ich habe mich nicht getraut.
Mein Problem mit dem geringen Leerweg der Handbremse und dem schlechten lösen derselben, hat es nicht gelöst. Ich werde nun den Hauptbremszylinder aufarbeiten.
Gibt es die Dichtungen für den Kolben des Hauptbremszylinders einzeln?
Ich hatte vor 5 Jahren schon einmal gesäubert und mit ATE-Paste gefettet.
Die kleine Bohrung im Bremsflüssigkeitsbehälter ist übrigens frei, daran liegt es leider nicht.

Gruß
Reinhard
 
Moin Reinhard,

meines Wissens gibt es die Gummis für den HBZ nicht einzeln. Bei Siebenrock et al. wird als Reparatursatz immer der komplette Kolben angeboten. Hatte bei meiner RT gerade das gleiche Problem. Jetzt ist alles wieder prima. Allerdings haben gut 56,- € den Besitzer wechseln müssen. Das sollte einem die Sicherheit schon Wert sein.
Schönen Sonntach)(-:
 
Ich habe den Tipp bekommen, dass die Bremsleitungen aufgequollen sein könnten. Ich denke,ich werde ersteinmal Stahlfeldschläuche einbauen. Wo gibt es gut und günstig für Hochlenker R45?

Gruß
Reinhard
 
Ich habe den Tipp bekommen, dass die Bremsleitungen aufgequollen sein könnten. Ich denke,ich werde ersteinmal Stahlfeldschläuche einbauen. Wo gibt es gut und günstig für Hochlenker R45?

Gruß
Reinhard

Kontrollier doch zuvor, ob es in Richtung Bremshebel eine Undichtigkeit gibt. Dann weißt Du, ob der Bremskolben überhaupt die Ursache ist für dein Problem. Nur auf Verdacht Stahlflexleitungen auszutauschen wird teurer.
 
Der Hauptbremszylinder funktioniert und zeigt keine Auffälligkeiten.
Wie gesagt, beim Bremsen bleibt manchmal der Bremsdruck noch kurzfristig bestehen, deshalb dachte ich, dass die Bremskolben nicht zurück gehen und habe diese überarbeitet. Ich denke schon,dass es die Bremsleitungen sind, dies hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
 
Es lag an der Bremsleitung, somit brauche ich keine neue Dichtung.
Ich habe Stahlflexleitungen bei der Fa. Melvin, für meine Hochlenker R45, bestellt. Die alten Bremsleitungen waren von 04.1979 und total zu. Mit dem Mund konnte ich sie nicht mehr durchblasen. An so etwas hatte ich nicht gedacht.
Nun ist die Bremse wieder funktionsfähig. Leider hat der Handbremshebel, für mein Gefühl, noch etwas zu wenig Leerweg. Vielleicht habe ich die Bremskolben zu gut mit ATE-Paste behandelt und das Rückstellmoment der neuen Kolbendichtungen stellt sich erst noch ein. Mal sehen.

Gruß
Reinhard