Sonst noch IdeenX(


//Frank


Nie etwas gut funktionierendes verbessern wollen, vor allem nicht wenn es sich dagegen sträubt.

Ich habe es letztes Jahr bei meiner Suzuki gemacht, dort erregte eine tadellos haltende aber schäbbich aussehende Krümmer Schraube mein Missfallen. Nach dem mir der Zustand unerträglich wurde, dieser hässliche Schraubenkopf zog meine Blick ständig auf sich, nahm ich einen Inbus zur Hand und dreißig Sekunden später hatte ich Arbeit für einen ganzen Nachmittag. Dazu immer der Gedanke, "Hoffentlich geht nicht mehr kaputt!".

Gruß
Willy
 
Hallo Frank,

das hört sich nicht gut an.

Ließ sich der Hauptdüsenstock garnicht bewegen oder konntest Du, wie in meinem Fall, wenigstens eine kleine Bewegung erreichen?

Beim ersten Fall würde ich auf das Gewinde tippen und noch einmal einen Versuch mit Diesel machen. Kein Benzin. Von oben einträufeln. Vorher die Hauptdüse mit zähem Fett verschließen.
Quasi als Badewannenstöpsel, damit die Brühe unten nicht gleich wieder rausläuft.

Oder ist der Riss so groß, dass dies nicht mehr funktioniert?

Mach mal ein Bild von dem Riss.

Das mit der Wasserpumpenzange war nicht gut. Reinhard hat im Beitrag #22 ja geschildert, wie man es richtig macht.

Ausbohren und Fräsen ist die letzte Möglichkeit, wenn man den Maschinenpark und die Werkzeuge hat.

Viel Erfolg!

Gruß, Wolfram
 
Moin Wolfram
irgendwann nach so langer Zeit greifst Du halt auch zur Zange. Mir war es irgendwann egal ob der Düsenstock nicht mehr zu gebrauchen ist. Leider habe ich ihn umsonst geopfert.

Was heisst bei Euch von unten Petrolium rein träufeln. Unten wäre korrekter Weise von der Schwimmerkammerseite. Ist das Wirklich gemeint?

Übrigens hatte ich vergessen zu erwähnen dass ich auch einen Folienheissluftfön und Kältespray eingesetzt hatte. Danach war meine Geduld am Ende:schimpf:

Ich glaube den zweiten Vergaser werde ich nicht weiter auseinander nehmen und lasse es mal darauf ankommen. Die maschine stand wenn auch trocken ca 23 Jahre

//Frank
 
Einfach ein vergasergehäuse gebraucht kaufen bei den üblichen Plattformen? Brauchst ja nur das Gehäuse, nix weiter .. sowas ist oft in diversen Anzeigen zu finden .. auch für ne schmale Mark..
 
... Was heisst bei Euch von unten Petrolium rein träufeln. Unten wäre korrekter Weise von der Schwimmerkammerseite. Ist das Wirklich gemeint? ...
Hallo Frank,

ja, so war das gemeint. Bezieht sich auf die normale Einbaulage im Betrieb. Beim Einweichen drehst Du selbstverständlich die Schwimmerkammerseite nach oben. ;)

Wie besagt, bei mir war es die Reibung des O-Rings.

Der zweite Vergaser hatte keinerlei Probleme bereitet. Solltest Du ruhig probieren.

Gruß, Wolfram
 
Hi
Einfach ein Vergasergehäuse gebraucht kaufen bei den üblichen Plattformen? Brauchst ja nur das Gehäuse, nix weiter .. sowas ist oft in diversen Anzeigen zu finden .. auch für ne schmale Mark..

ich kenne den Markt jetzt nicht so. Bei den Bucht Portalen habe ich durch geschaut. Auf Anhieb keine Gehäuse oder billigere Vergaser. Was wäre bei Dir ein vertretbarer Preis für ein Gehäuse? Welche Verkaufsportale wären noch interessant?
//Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Eine Frage hätte ich noch um die Suche zu erweitern.

Was gibt die 3. Zahl an bei 64/32/306?
Welche sind dazu kompatibel?
//Frank
 
Was gibt die 3. Zahl an bei 64/32/306?
Welche sind dazu kompatibel?

Hallo Frank,

die erste Zahl ist die Baureihe, die zweite ist der Durchmesser des Durchlasses in mm, die dritte Zahl die Bing-interne Zuordnung zu einer Düsenbestückung.

Dii Bestückung findest Du bei Bing-Power-Systems unter Ersatzteilservice/Einstelldaten. In dem Aufklappfenster suchst Du nach dem Vergaser.

z.B.: 64/32/306

Dort findest Du die Bestückung, mit der der Vergaser mal das Werk verlassen hat.

Die geraden Zahlen der dritten Zahl sind immer die rechten Vergaser.

Deshalb Augen auf beim Gebrauchtkauf. Der in dem genannten EBay-Angebot ist ein linker.

Wie von Marvin schon angedeutet, kannst Du die Düsenbestückung innerhalb einer Baureihe ändern. Feinheiten gibt es allerdings auch hierbei zu beachten.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram

Hallo Frank,

die erste Zahl ist die Baureihe, die zweite ist der Durchmesser des Durchlasses in mm, die dritte Zahl die Bing-interne Zuordnung zu einer Düsenbestückung.

Dii Bestückung findest Du bei Bing-Power-Systems unter Ersatzteilservice/Einstelldaten. In dem Aufklappfenster suchst Du nach dem Vergaser.

z.B.: 64/32/306

Dort findest Du die Bestückung, mit der der Vergaser mal das Werk verlassen hat.

Die geraden Zahlen der dritten Zahl sind immer die rechten Vergaser.

Deshalb Augen auf beim Gebrauchtkauf. Der in dem genannten Ebay-Angebot ist ein linker.



Gruß, Wolfram

Danke für die Aufklärung. Der Hinweis mit der Zuordnung gerade und ungerade Zahl hat mir noch gefehlt. Den im Angebot konnte ich links zuordnen. Hätte aber warten müssen bis ich zuhause bin um zu sehen welche Seite es bei mir ist.

Ein Gehäuse ist aber auf ebay für rechts für schmale 39€. Mal sehen ein kompletter Vergaser als Reserve ist glaube ich nicht so verkehrt.

Gruß Frank
 
Moin
ich habe den Düsenstock raus fräsen lassen und lege nun die Gewindegänge frei um nachschneiden zu können bzw. das Rest-Messing zu entfernen.

Den anderen Düsenstock konnte ich mit einer Super-Lock Nuss von z.B. von KSTools ohne Probleme raus drehen. Mit Gabelschlüssel und normaler Nuss war der Hang zum überdrehen. Aber ich vermute das wissen hier die meisten schon.

Für alle Fälle konnte ich noch zwei Vergaser (305und 306) mit gleicher Bedüsung schiessen.

Jetzt gehts ans Messing puhlen oder feilen um einen Teil des Gewindeanfangs freizulegen. Bin mir sicher mit der Super Lock hätte ich auch das raus bekommen. :(
Grüsse Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bin mir sicher mit der Super Lock hätte ich auch das raus bekommen. :( ...

Das weiß man nicht. Aber Du kannst den Düsenstock ja nochmal reinfräsen lassen, dann kannst Du es probieren! :D

Danke für die Rückmeldung!

Was hast Du für die beiden Vergaser bezahlt und wie ist der Zustand?

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram
für die beiden habe ich 250€ gezahlt. Sollen noch vor einem Jahr gelaufen sein und sehen auch sauber aus. Besser als meine im Urzustand.

Heute habe ich mein Gehäuse gepuhlt und konnte bis runter das alte Gewinde in mehreren Teilen entfernen. Dann noch mit einem M12x1.0 Gewindeschneider nachgeschnitten und den alten Dreck mit raus geholt.
Mit Umwegen aber ich bin zufrieden:D

Grüße Frank