redbird

Aktiv
Hallo Gemeinde,

Weder an meiner RT noch an meiner R75/6 klappt der Hauptständer hoch, ohne dass ich ihm mit der Fußspitze einen Extra- Hub nach oben gebe.
Schon beim TÜV vor zwei Jahren wurde das moniert, so à la: "Schmier mal deinen Haupständer, damit er besser einklappt". Hab ich gemacht, Effekt: Null.
Jetzt den Hausptänder an der R 75 montiert, alles spielfrei, gefettet, Federn neu, gleiches Spiel.
Ist das denn normal?? Und falls ja, gibt's eine probate Lösung, das zu verbessern?

Gruss
Peter
 
14. Aufstellen des Motorrades, Einfahrregeln

Zum Aufstellen des Motorrades Kipp-
ständer mit rechtem Fuß durch Treten
auf den Ausstelldorn so herunterdrük-
ken, daß beide Abrollbügel auf dem Bo-
den aufstehen. Fuß auf Trittplatte des
Mittelständers umsetzen, diese mit vol-
lem Körpergewicht belasten und Motor-
rad am Aufstellgriff nach hinten-oben
ziehen, dabei Motorradlenker zur Stabi-
lisierung des Gleichgewichts und zur
Führung der Maschine mit linker Hand
umfassen.

Auszug aus dem Handbuch der /6

Der Grund für das "Untenbleiben" des Hauptständers ist der, das man den Fuß vom Ausstelldorn auf die Trittplatte umsetzen kann. Monolever und Paralever haben den Ausstelldorn zwar nicht mehr aber ich find 's trotzdem praktisch, das der Hauptständer nicht sofort hochschnellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um unnötige Diskussionen bei der HU zu vermeiden, nehme ich das /6 Handbuch mit, das funktioniert immer. :D
 
@ Alle: :schock: Alles klar, da herrscht ja eine selten einmütige Meinungssituation.

Ich find es eigentlich nicht normal, dass das so ist, aber nachdem es normal zu sein scheint, nehm ich das auch als gegeben hin und werde zur Unterstützung das WHB, bzw. einen printout dieses threads zum nächsten Termin mitnehmen.
Der Prüfer ist im übrigen sonst sehr detailkundig und wohlwollend, ohne dabei seine Sorgfalt im geringsten zu vernachlässigen.

Grüsse
Peter
 
Normal ist bei meiner Paralever der Hauptständer bis vor 3 Jahren immmr von Allein hochgeklappt. Jetzt tut er as nicht mehr und ich denke, ene neue Feder und gute Schmierung würden das Problem beheben.
Vielleicht ist es auch eine Buchse, in der DB habe ich das hier gefunden:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?59634-Montage-Hauptst%E4nder-Kippst%E4nder

Aber manchmal tut er es noch und der Tüv hat es nicht bemängelt, aber darauf hingewiesen. Deswegen bin ich da noch nicht rangegangen.
Spatestens beim losfahren klappt er dann doch noch hoch.

Beste Grüße
Chris
 
Mein TÜV‘ler meinte immer:“mhhh… ach ja, BMW“.
Und er tippte den Hauptständer nach oben. Da bemerkt man schon wer öfters solche /6 vor sich hat.

Gruß Hans-Jürgen