Servus Axel,
ich sehe da einen G/S Heckrahmen auf deinem Bild? Passt der so am Federbein? Schutzblech hinten ist /7
Nein, das ist ein gekürzter GS Heckrahmen mit R R Schutzblech; die nehm ich gern, weil die in der Seitenansicht zierlich, aber breit genug sind daß dir das Smartrad nicht an die linke Arschbacke hochspritzt. Sollte also auch mit deinem R R Rahmen so gehen.
Was die Beiwagenbremse angeht; 15mm Hbz sind für dein Gespann sicher richtig. Ich habe aber vorne eh schon Doppelscheibe mit 15er HBZ
Da werd ich wohl kaum noch nen Sattel dranhängen können, und bei 15mm ist Ende im BMW Lego Programm
Solo haben die Dinger entweder einen 09er, oder zwei 08er auf dem gleichen HBZ, oft 14er. Ich hab meinen 15er mit allen diesen Kombinationen, inkl EINEM (!) Vierkolbensattel + Beiwagen-Grimeca betrieben; hat immer gepasst. Die Legoschalter habe ich aus meiner Welt verbannt...
Geht sowas gekoppelt mit der Hinterradbremse oder separat?
Gibt es da Vorschriften?
Keine Vorschriften, nur die Empfehlung sich nicht tot zu fahren...
Das Problem ist folgendes:
Ist der Beiwagen leer blockiert das Rad (vielleicht nicht bei deinem Treibanker

), und zieht eher nach rechts
Ist er richtig beladen bremst es spurhaltig wie ein ICE
Ist er überladen bremst er nicht genug und drückt die Karre nach links
Ein am Beiwagenrahmen befestigter Mitnehmer a la MZ wär sicher machbar... aber da war ich bisher zu faul, und habs mit 2 MeternStahlflexleitung oben dran gehängt. Bremsen tut das übrigens gut...
Ich schleich schon seit Jahren im Geiste um ein Integralbremsssystem herum, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Vor allem: ich hab noch keinen 18er Fussbremszylinder ausfindig gemacht der einen 08er hinten, einen Vierkolbensattel vorn und den kleinen Grimeca auf der Seite versorgen kann (bei dieser 'Berechnung' gehe ich ganz konkret von meiner Mille GT aus, die hat Integral, und hier für zwei P 08 auch einen 15er verbaut)
Herbert
PS: dieses Gespann ist mit ca 275 kg vollgetankt von der Waage gerollt. Da reichen die verbauten Bremsen
