AndiP

Sehr aktiv
Hallo Bastelfüchse,
ich suche eine Rangierhilfe für die GS bei eingebautem Motor ohne Räder. Wie habt Ihr das gelöst. Für den Rahmenumbau hatte ich mir sowas gebaut:
SAM_0065.jpg
Ein paar Kanthölzer auf eine Rangierhilfe geschraubt und der Rahmen wird in STAUFF Schellen geführt. Ohne Motor geht das. Jetzt ist der Motor drin und die Räder sollen zur Sanierung. In der Zwischenzeit möchte ich die Q rangieren können, um weitere Arbeiten durchzuführen. Hat wer 'ne gute Idee?
 
nicht nur GS !!
ich habe auch solch roll-heber !!
und das ist schon eine gute hilfe für wenig bares--holzplatte drauf und antirutsch und dann gehts gut unter die wanne !
gruss und schönen 1ten adwend. jörg
 
Hallo Bastelfüchse,
ich suche eine Rangierhilfe für die GS bei eingebautem Motor ohne Räder. Wie habt Ihr das gelöst. Für den Rahmenumbau hatte ich mir sowas gebaut:
Anhang anzeigen 136146
Ein paar Kanthölzer auf eine Rangierhilfe geschraubt und der Rahmen wird in STAUFF Schellen geführt. Ohne Motor geht das. Jetzt ist der Motor drin und die Räder sollen zur Sanierung. In der Zwischenzeit möchte ich die Q rangieren können, um weitere Arbeiten durchzuführen. Hat wer 'ne gute Idee?

Eieiei - wer hat denn da seinen Rahmen aus Cybercity bekommen?
Gratuliere.

Die Rollwägen halte ich für Garagen ohne Flaschenzug
auch für die sinnvollste Lösung.

Viel Spaß beim Komplettieren der HPN Nummer 88? -
oder hast Du den Rahmen schon länger?

Ray
 
Hallo Bastelfüchse,
ich suche eine Rangierhilfe für die GS bei eingebautem Motor ohne Räder. Wie habt Ihr das gelöst. Für den Rahmenumbau hatte ich mir sowas gebaut:
Anhang anzeigen 136146
Ein paar Kanthölzer auf eine Rangierhilfe geschraubt und der Rahmen wird in STAUFF Schellen geführt. Ohne Motor geht das. Jetzt ist der Motor drin und die Räder sollen zur Sanierung. In der Zwischenzeit möchte ich die Q rangieren können, um weitere Arbeiten durchzuführen. Hat wer 'ne gute Idee?

Mal 'ne dumme Idee..:&&&:....Deine Stauff-Schellen haben mich drauf gebracht.
Von der Seite Winkeleisen, Boschprofil, Kantholz etc. anschrauben bis zur Höhe wo eine besagte Schelle den Rahmen halten/fixieren kann...und das 4 mal.
 
Ich habe meine Rangierhilfe selbst gebaut.
Hinten den Rahmen an den Ständeraufnahmen angeschraubt und vorne in Halbschalen gelegt.
Unten eine Ablage fürs Werkzeug.
 

Anhänge

  • WP_20151030_16_27_58_Pro.jpg
    WP_20151030_16_27_58_Pro.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
Hab so einen Halter geschweisst der auf die Motorhaltebolzen geschraubt werden kann und unten zwei längsrohre hat.

Damit geht dann:

- Motor auf den Motorständer montieren
- Rahmen mit oder ohne Motor (ohne Sturzbügel) auf Tisch oder Rollhocker stellen.

Weiss jemand ob die 135kg Tragkraft bei diesen Dingern nach deutscher (Tatsächlich 270kg) oder chinesischer (Tatsächlich 70kg) Konvention ist ?
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Heb...317796?hash=item51da0824e4:g:xhoAAOSwA4dWH3lF


Gruss
 
die gewichtfrage ist da sicher zu klären(quad mit 135kg????)--aber die bauhöhe verlangt ja nach einer auffahrrampe .

den seitlichen heber wie anfangs auf dem foto und 3 cm Holz geht grade bei normalreifen unter eine /5+6 ölwanne

gruss jörg