Hallo miteinander,

hat jemand hier aus dem Forum einen Kontakt, wer / welche Firma Heckrahmen umschweißt und dies legalisieren kann?

Hintergrund: Ich fahre seit letztem Frühjahr eine 12er GS (K25); Der Heckrahmet zieht sehr weit nach oben - somit sitzt die Spzia recht hoch und zudem tut Man(n) sich schwerer, das Bein über die Sitzbank zu bekommen; Meine Idee nun: Den Heckrahmen in der Weise umschweißen lassen, dass der Heckrahmen 3 .. 5 cm tiefer kommt

Wenn jemand eine Anlaufstelle hätte .. ?

Besten Dank im Voraus

Andreas
 
Hallo Namensvetter,
Du kannst Dich ja mal an SWT wenden.
Vermutlich hast Du aber keinen separaten Heckrahmen, wie bei den alten Modellen, sondern ein tragendes Komplettgestell. Dann wird‘s sicher schwierig mit der Legalisierung. Da geht es ja nicht nur um die Schweißung, sondern auch um Freigänge, Federwege, Schwerpunkt, Befestigungspunkte etc. unter allen Fahrbedingungen.

Gibt es denn keine „Tieferlegung“ über ein kürzeres Federbein, die zum gleichen Ergebnis führt? Bei anderen 4V kenne ich sowas von z.B. Wilbers.
Herzliche Grüße, Andreas
 
Kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach geht.
Die GS hat hinten 200 mm Federweg; hab den hier mal in Rot etwa maßstäblich angetragen und in Grün die Reifenoberkante:

a.jpg
Dazu kommt, wie vom Vorschreiber schon angemerkt, dass der "Heckrahmen" so aussieht:

b.jpg

Da drauf sitzt der Heckträger als Basis für die hintere Sitzbank, an dem auch die Koffer eingehängt werden.

c.jpg
 
Wenn man diese GS-en in Urlaubsstimmung sieht, vollgepackt bis zum geht nicht mehr mit BMW- Originalteilen (die dann auch dazu führen, dass das Bein zu kurz wird), dann noch eine Sozia dazu..........
Ich würde da nicht dran rumschweissen.
 
ups,

ich bin hier im Forum eigentlich ein konstruktives Miteinander gewohnt;
Fehlede Fitnes viellicht -
Imponiergehabe habe ich nicht nötig
fahre ja auch seit ewigen Zeiten alte, nicht aufgehübste Mopedn

Aber seid euch gewiss: Auch an Euch nagt der Zahn der Zeit und manches was problemlos ging ist Geschichte

Andreas
 
ups,

ich bin hier im Forum eigentlich ein konstruktives Miteinander gewohnt;
Fehlede Fitnes viellicht -
Imponiergehabe habe ich nicht nötig
fahre ja auch seit ewigen Zeiten alte, nicht aufgehübste Mopedn

Aber seid euch gewiss: Auch an Euch nagt der Zahn der Zeit und manches was problemlos ging ist Geschichte

Andreas
Das muss man sich aber auch eingestehen (können). Mir ist klar geworden, dass ich die SC59 auf der Rennstrecke mit 193PS Traktionskontrolle, Quickshifter nicht ausreichend beherrsche. Deshalb: verkauft! Nun hab ich Zuwachs mit einer TRX850. Allemal ausreichend und wird auch Spass machen.
Aber sie macht halt nix her wie die BMW Riesen-Teile und kostet dafür nur ein Bruchteil.👍😉
 
Nimms nicht persönlich.
Ich komme dank Beinlänge noch gut da drüber.
Da ich nur alleine fahre, stört mich die Höhe des Soziusplatzes nicht (hinterer Sitz fährt eh fast nie mit).
Aber das Grundthema, das du damit ansprichst, nervt mich an vielen modernen Maschinen auch.
Der hintere Sitz ist da oft derart hoch (und gleichzeitig nah an den Rasten), dass nur ein Äffchen bequem sitzen könnte.
Die 12er GS ist da noch mild; andere vermitteln den Eindruck, dass Kinositze Vorbild waren...
 
Wenn ich mir die Schnittzeichnung von MM ansehe würde ich, wenn es meine Mühle wäre, hinten erstmal alles runter bauen und schauen, was mit einfachem Absägen/flexen zu beseitigen wäre. Dann eine Sitzbankschale aus Kunststoff bauen und ab zum Sattler, da müsste sich was flaches bauen lassen.
 
Nimms nicht persönlich.
Ich komme dank Beinlänge noch gut da drüber.
Da ich nur alleine fahre, stört mich die Höhe des Soziusplatzes nicht (hinterer Sitz fährt eh fast nie mit).
Aber das Grundthema, das du damit ansprichst, nervt mich an vielen modernen Maschinen auch.
Der hintere Sitz ist da oft derart hoch (und gleichzeitig nah an den Rasten), dass nur ein Äffchen bequem sitzen könnte.
Die 12er GS ist da noch mild; andere vermitteln den Eindruck, dass Kinositze Vorbild waren...
Kino-Sessel sind heutzutage maximal bequem gestaltet, anders als z.B. die Sitze in irischen Billigfliegern.
 
Wenn ich mir die Schnittzeichnung von MM ansehe würde ich, wenn es meine Mühle wäre, hinten erstmal alles runter bauen und schauen, was mit einfachem Absägen/flexen zu beseitigen wäre. Dann eine Sitzbankschale aus Kunststoff bauen und ab zum Sattler, da müsste sich was flaches bauen lassen.
Der hintere Sitz trägt schon hoch auf, dafür geht er leicht runter, wenn man ihn nicht braucht.
Tiefer machen geht auf den Kniewinkel der Sozia.
Habe hinten tiefere Rasten. Nur so ist sie zufrieden. Sie will aber auch keine 12 Stunden mehr mitfahren.
Mein Haxen geht noch drüber.
 
@ Gespanntreiber: Soziusrasten tief: Hast Du da eine Empfehlung?

Die 12er ist ein 92,7 % zu zweit Moped - anderweitig darf Alteisen auf die Straße

Andreas
 
legal wird da niemand was schweißen dürfen.
Also Federweg hinten reduzieren.
Sitzbank und ggf hintere Sitzbank neu und tiefer anbringen, dazu die Sitzbankhalterung aufwändig ersetzen.

Ich und besonders meine mitfahrende Frau schätzen die hohe hintere Bank, da ich einen Kopf größer bin, dafür opfere ich den Kniewinkel mit einer tiefen vorderen Sitzbank.
Wenn die Beine zu kurz sind, muss man sich ein FZ das dazu passt suchen, das ist eine unbequeme Haltung und frech wenn man das einem anderen sagen will, weil das immer persönich genommen wird aber deswegen nicht weniger stimmt.
Leider gibt es eben für eine R1200GS keine kleinere und tiefere Alternative, wenn man die Federwege mit kürzeren und härten Federn reduziert hat man schnell 5 cm gewonnen. 2 cm bring der hintere Sitz. das muss reichen.
Ich fahre die R1200 R die alles genausogut kann und kleiner ist obwohl mir die GS mit 193 m besser taugen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gespanntreiber: Soziusrasten tief: Hast Du da eine Empfehlung?

Die 12er ist ein 92,7 % zu zweit Moped - anderweitig darf Alteisen auf die Straße

Andreas
Hallo Andreas,
bei mir ist die 12 er GS 100% zu zweit Motorrad (Lastesel für viel Gepäck).

Die Rastentieferlegung für hinten ist von Wunderlich. Habe ich gebraucht gekauft.
Nicht vom Auspuff irritieren lassen Der ist von der RT (leiser und der Koffer ist 8 cm näher am Motorrad).

DSC_3951 z.jpg
 
Moin,

Ich würde mich bzgl schweißen/kürzen vom Heckrahmen mal bei einem kundigen TÜVler informieren.
Ich kenne das von den älteren Ducatis mit dem Monster/851 Rahmen, die werden auch gerne gekürzt und umgeschweißt, allerdings nur am "Heckrahmen" (ist ja ein Teil). Da gehts auch problemlos.

Gruß
 
Habe ja auch eine 2011 12er GS und durch meine OP auch das Problem gehabt mit dem Bein hinten drüber.
Habe erstmal den Gepäckträger abgebaut und den durch einen modifizierten von der ADV ersetzt. (blieb nicht mehr viel von übrig).
Da ich auch noch ein ESA Fahrwerk habe, ging das dann ganz gut.
 
Man kann an Motorradrahmen schweißen, nur würde ich das vorher mit einem aaS besprechen. Der kann z.B verlangen, dass du eine Festigkeitsberechnung für den Umbau vorlegen musst. Dann wird‘s schwierig, weil die üblichen Lohnschweißbetriebe sowas i.a. nicht können. Ferner muss der aaS von dem Schweißer und dessen Können überzeugt sein, irgendeinen Schweißnachweis braucht er im Gegensatz zu vielen Aussagen (von selbsternannten Halbfachleuten) nicht.
Beweis: Mein Team und ich haben vor Jahren eine BMW GT1300 auf Erdgasbetrieb umgebaut
Erdgas-Motorrad vom TÜV abgesegnet - Magazin
Und da wurde einiges umgeschweißt. Aber wir konnten genaue Berechnungen vorlegen, und der aaS kam in unsere Lehrstuhlwerkstatt und schaute meinem Maschinenschlossergesellen Herrn Rupprecht beim Schweißen zu - was er sah, gefiel ihm.
Normalerweise lehnen die normalen TÜV-Prüfer Schweißereien an Motorradrahmen zu Recht ab, weil es halt viele Kaputtniks gibt, die mit Elektroden und Billigstschweißtrafos völlig verhunzte Nähte hinpfuschen. Aber wenn‘s ein Könner geschweißt hat (ideal ist dafür eine WIG-Schweißnaht oder Elektrode und Inverter (wenn man‘s kann)), dann kann das ein aaS sehr wohl abnehmen.
Viele Grüße
Frank
 
Das ist aber nicht repräsentativ als normaler Vorgang.
normalerweise werden nur Schweißarbeiten mit unbezahlbaren Festigkeitstest am Hauptrahmen abgenommen.
Schweißzertifikat Schweißerbrief allein genügt da nicht.
Kaum einer hat Zugang zu einem Schweißtechnischem Institut usw.

Leute die gezielt ein Motorrad kaufen, um Anderungen am Rahmen wie Chopper usw durchzuführen, kaufen gezielt alte Rahmen.
Heckrahmen können umgeschweißt gekürzt usw werden, da ist man nicht so eng.
SWT der selbst Rahmen schweißen kann, lässt das für sich machen. Bei d e n Schweißern gehen Sachverständige ein und aus.. Die wissen was der kann. Auch da wieder eine Frage, wieviel Geld man dafür ausgibt.
Hier ist es für mich nicht sinnvoll.
Man kann einen Heckrahmen von einer R1200R dazunehmen und das Heck und die Gabel= Federbein absenken. 150 mm FW hinten
 
Andreas, Du kaufst Dir ein Motorrad, das Dir zu groß bzw. zu hoch ist, und willst es durch ändern des Rahmens "tiefer legen" ?
Meiner Meinung nach völlig der falsche Weg. Kaufe Dir ein Motorrad, das zu Dir passt.

Grüße
Claus
 
Hallo miteinander,

hat jemand hier aus dem Forum einen Kontakt, wer / welche Firma Heckrahmen umschweißt und dies legalisieren kann?

Hintergrund: Ich fahre seit letztem Frühjahr eine 12er GS (K25); Der Heckrahmet zieht sehr weit nach oben - somit sitzt die Spzia recht hoch und zudem tut Man(n) sich schwerer, das Bein über die Sitzbank zu bekommen; Meine Idee nun: Den Heckrahmen in der Weise umschweißen lassen, dass der Heckrahmen 3 .. 5 cm tiefer kommt

Wenn jemand eine Anlaufstelle hätte .. ?

Besten Dank im Voraus

Andreas
Hoi, wie steigst du auf die GS? Normal immer das Motorrad auf den Seitenständer stellen. Auf die Fussraste stehen und aufsteigen.
Machst du das so ?
 
Schon erstaunlich, wie viele Antworten dem Threadersteller sagen, er habe das falsche Motorrad gekauft und wie wenige konstruktive Beiträge es gibt.
Zumal ja der Andreas explizit nach einer Firma fragt und nicht in Hinterhofmanier das selber braten will...
 
Ich habe ihn #3 recht ausführlich dargelegt, warum ich da keine Chance sehe.
Wenn die Sache anders wäre, hätte schon längst einer geschrieben "Gehe zu x, die können das."
 
Dein Beitrag ist ja auch einer der Konstruktiven.
Auf dem Bild sieht man gut das erhöhte Sitzbrötchen. Auch das wurde angesprochen, genau wie eine Federwegreduzierung.
Meiner Meinung nach:
Alles abbauen hinten.
Hinterrad voll einfedern.
Angucken.
Ich denke, da gehen durchaus noch ein paar cm, aber wissen kann man es nur so.

Mich stören halt Beiträge à la „Kauf dir ein anderes Motorrad“. Das impliziert durchaus, dass der Andreas zu dumm sei, selber darauf zu kommen. Sicher hat er seine Gründe, die 12er GS zu fahren...
 
Die einzige vernünftige zulässige und viel gemachte Lösung ist : Geh zu Touratech und kaufe dir den Tieferlegungssatz. Kostet so 2 tsd.
Es gibt viele die GS fahren und klein sind. Selbst Mädchen. Geht auch. Eine Sache der Einstellung. Ich mit 1,72 hab mich gerade dagegen entschieden.
Im Sommer musste ich auf einer schmalen Strasse anhalten und einem Traktor ausweichen. Dabei bin ich links in ein Loch getreten und konnte die R100RS gerade noch so abfangen. Mit einer GS wäre ich samt Motorrad im Strassengraben gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon erstaunlich, wie viele Antworten dem Threadersteller sagen, er habe das falsche Motorrad gekauft und wie wenige konstruktive Beiträge es gibt.
Zumal ja der Andreas explizit nach einer Firma fragt und nicht in Hinterhofmanier das selber braten will...
Nun ja, eine Enduro ist nun mal wegen der langen Federwege hoch. Da kann man, wie schon erwähnt, die ganze Kiste tiefer legen. Dazu gibt es ja entsprechende Kits. Aber nur das Rahmenheck durch umschweißen in der Höhe reduzieren, wie soll das gehen, ohne den Federweg des Hinterrades zu reduzieren ?
Wenn's unbedingt ein 12er Boxer sein muss, der nicht so hoch ist, da fällt mir die r nine t ein. Ist halt keine GS, etwas unkomfortabler, kann aber mit entsprechendem Zubehör auch 2 Personen mit Gepäck schleppen.
Es gibt heute eine Fülle von Motorrädern in jedem Segment, mit denen man ne Menge Spaß haben kann. Da solche Aktionen machen, wie das von Andreas angedachte, absolut keinen Sinn.
Ich werde dieses Jahr 65. Brauche keine 150 PS mehr, und mag auch keine 260 kg mehr rumwuchten. Passe das Motorrad an meine ( leider auch zurück gehenden) Fähigkeiten an. Also habe ich mir ne 700er Tenere zugelegt, um bequem und mit etwas Wetterschutz Touren zu können.
Grüße
Claus
 
L
Mich stören halt Beiträge à la „Kauf dir ein anderes Motorrad“. Das impliziert durchaus, dass der Andreas zu dumm sei, selber darauf zu kommen. Sicher hat er seine Gründe, die 12er GS zu fahren...
Welche Gründe könnten das sein, ein Motorrad zu kaufen und zu fahren, was man nicht ausreichend und verkehrssicher beherrschen kann?
Auf- und Absteigen gehört dazu.
 
André, mein bester Freund ist ca. 165 cm groß und fährt ne MT 07. Mit dem Teil verbläst er die meisten auf der Landstraße. Ich bin die MT 07 mal gefahren, und war von dem Motor begeistert – so kam ich jetzt zur Tenere.
Körpergröße ist kein qualifizierendes Kriterium für Männer. Ich finde nur Mann, soll es sich einfach machen, um das Moppedfahren zu genießen.
Im dicken SUV kann ich den Sitz hochstellen und gut iss. 260 kg GS Adventure muss ich halt auch rangieren und jederzeit im Griff haben.

Grüße
Claus