AndiP

Sehr aktiv
Hallo Jungs,
ich habe das schechte Wetter heute zum Anlass genommen, meinen Heckumbau zu beginnen. Habe dann heute das Heck um 260mm gekürzt und eine schöne Auflage für eine Gepäckrolle zum Endurowandern geschaffen.
Verzeiht mir die fiese Solositzbank (von Ibäh). Diese wird noch aufgepolstert und neu bezogen. Ich würde gerne Eure Meinung zum Farbkonzept wissen. Ich schwanke zwischen folgenden Kombinationen:

-Rahmen schwarz matt (Serie), Tank & Kunststoffteile weiß, Sitzbank blau/weiß oder

- Rahmen ultramarinblau RAL 5002, Sitzbank schwarz, Tank und Kunststoffteile weiß

Hat ggf. noch wer Bilder von anderen Farbkonzepten? Ich erwäge noch
- Hauptrahmen weiß, Heckrahmen rot, Tank rot/weiß, Kunststoffteile weiß wie z.B. die HPN Baja

Würde mal gerne Eure Meinungen hören und werde Euch über den Baufortschritt auf dem Laufenden halten.
 

Anhänge

  • comp_comp_IMG_3661.jpg
    comp_comp_IMG_3661.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 1.494
  • comp_comp_IMG_3664.jpg
    comp_comp_IMG_3664.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 1.370
  • comp_comp_IMG_3665.jpg
    comp_comp_IMG_3665.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 1.328
Hallo Andi,

schön, daß Du den Heckrahmen gekürzt hast. Selber gemacht ? Machen lassen ?
Vorher mit dem TÜV gesprochen ?
Kommt da noch ein Koti dran ? Wenn ja, welcher und wie befestigt ?
Das ändert die Optik nachhaltig denke ich.

Original von AndiP
- Rahmen ultramarinblau RAL 5002, Sitzbank schwarz, Tank und Kunststoffteile weiß

Natürlich ! Wenn Du so ne Q mal in dem Blau sehen willst.... hier bitteschön.





(Edith hat die Räschtschreibung "angepaßt".)
 
Hallo Stephan,
ich habe den Rahmen selber gekürzt. Mit den Graukitteln komme ich schon klar :-). Kotflügel kommt ein Acerbis Baja dran. Vorne wir er i.d. Originalhalterung unter der Sitzbank gehalten, hinten will ich noch einen kleinen Winkel unter das Rahmenheck schweißen und mit zwei 6er Schrauben befestigen.

Blaue Q, sorry,aber Dein Milka Geschöpf (das alte) gefällt mir nicht.
 
Hallo Andi,

sieht bis jetzt ganz vielversprechend aus. Ein Kedo-Heckkotflügel würde auch recht gut dazu passen. Den Rahmen würde ich auf jeden Fall schwarz lackieren bzw. kunststoffbeschichten (lassen). Weiß ist viel zu empfindlich und sieht sehr schnell schmuddelig aus. Heck- und Hauptrahmen würde ich in einer Farbe machen.
Wie du letztendlich Tank und Seitendeckel lackierst ist Geschmacksache. Weiß ist zwar schön, aber auch recht empfindlich.
Bei der Sitzbank würde ich schwarz empfehlen, ev. je nach Farbe des Tanks auch noch braun; jedenfalls eine unempfindliche Farbe.
Weiterhin viel Erfolg beim Umbau!

Gruß, Hartmut
 
Hallo Hartmut,
die Rahmenteile sollen auf jeden Fall gepulvert werden. Weiß jemand, wie schräg das Kennzeichen stehen darf? Je nach dem, wie ich den Acerbis Baja (nicht Targa mit Kennzeichen unten wie HPN) halte, steht das ganz schön schräg. Der normale Acerbis Baja hat einen extra Kennzeichenhalter auf die Rücklichtaufnahme geschraubt. Poste bei Gelegenheit mal ein Foto.
 
Hallo,
der Umbau geht weiter. Habe heute einen Haltewinkel für den Kotflügel angeschweißt und den Kotflügel befestigt. Sitzt auf jeden Fall stabil:
 

Anhänge

  • comp_IMG_3722.jpg
    comp_IMG_3722.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 1.222
  • comp_IMG_3723.jpg
    comp_IMG_3723.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 1.142
  • comp_IMG_3724.jpg
    comp_IMG_3724.jpg
    180 KB · Aufrufe: 1.205
Hallo Andi,

bei meinem Umbau habe ich ein G/S Heck an die Paralever-GS verbaut. Der Hauptrahmen ist schwarz, der Heckrahmen blau. Paßt ganz gut zum verbauten Kotflügel. Der ist von einer Yamaha WR Enduro.
Das vordere Schutzblech ist von Acerbis. Das ist zweiteilig. Vorne blau, hinten schwarz.
Der Tank wird original weiß.

Gruß
Volker
 

Anhänge

  • DSC01275.jpg
    DSC01275.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 1.238
Hallo Andi,

ich bin auch gerade ein Heck am umbauen, besser gesagt ich fange gerade erst an. Allerdings habe ich mich für den Kedokotflügel entschieden.

Erts einmal: saubere Arbeit!
Aaaaber, für meinen Geschmack, ich werde das Heck vielleicht eine Idee länger machen. En detail weiss ich nocht nicht wie, aber ich werde in Bälde mal meine Amputation hier posten.

Zwecks Erfahrungsaustausch können wir gerne mal telefonieren. Ich schicke dir mal was in die Inbox.
Hätte da auch noch ne Frage zum SR-Puff.

Gruß Peter
 
hi stephan,

mit ultramarin kommt die ganze sache in der tat besser..

is klar, worauf du hin willst.

herzliche grüsse auch vom anhang

klaus
 
Hallo,
mein Umbau geht in die Endphase. Ich möchte mal Eure Meinung wissen. Ich will die Sitzbank 4 cm aufpolstern lassen, d.h. die Senke fällt weg und die Sitzfläche wird durchgehend. Ich schwanke noch zwischen oben schwarz rauh und unten grau glatt oder oben schwarz rauh und unten schwarz glatt, wie auf den Beispielbildern.
 

Anhänge

  • Solositzbank Lange2.jpg
    Solositzbank Lange2.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 765
  • Solositzbank Lange.jpg
    Solositzbank Lange.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 767
  • comp_IMG_3862.jpg
    comp_IMG_3862.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 751
  • comp_IMG_3861.jpg
    comp_IMG_3861.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 783
  • comp_IMG_3860.jpg
    comp_IMG_3860.jpg
    185 KB · Aufrufe: 818
Ich würde ganz schwarz nehmen.
Ein zweite Farbe nur, wenn sie sich an anderer Stelle am Motorrad wieder findet, wie z.B. das Blau vom Rahmen.
 
Hi,
das Schwarz/Graue sieht schon schön aus, bedenke aber bitte dass die schwarzen Hosen (ich gehe mal davon aus, dass Du auch eine hast) oder Jeans :D gerne ausfärben, wenn sie feucht/nass werden und dann wird das Graue schnell unansehnlich!
Ansonsten schick, wirklich
:applaus:
 
Ich hätte da mal gerne ne Frage :D, Ist es eigentlich generell möglich das Rahmenheck zwecks Umbau diereckt hinter den Dämpferaufnahmen mit Tüv Eintrag zu kürzen? Soll dann selbstverständlich nur noch der Fahrer mit befördert werden, also 1 Mann Sitz sozusagen!

Achso geht um das Heck wie es an den /6,/7 und R45/65 drann ist.
 
Ich hab das Rahmenheck meiner 100er S gleich nach der Dämpferaufnahme abgeschnitten. Den Abschnitt hab ich dann gekürzt, sodass er unter das Aluheck paßt, und wieder angeschweißt und die Schweißnaht schön verschliffen. Danach den Heckrahmen schwarz matt lackiert, sollte keinem auffallen, das da was geändert wurde.

Guckst du
 
Original von minimi
Ich hätte da mal gerne ne Frage :D, Ist es eigentlich generell möglich das Rahmenheck zwecks Umbau diereckt hinter den Dämpferaufnahmen mit Tüv Eintrag zu kürzen?

hallo christian,

...das ist problemlos möglich !

der TÜV trägt dann nur den einzelsitz ein...

gruß
erich
 

Anhänge

  • rennQ links hi..jpg
    rennQ links hi..jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 606
  • rennQ hinten rechts.jpg
    rennQ hinten rechts.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 585
  • rennQ rechts2.jpg
    rennQ rechts2.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 616
Mir geht es Speziel um das Rahmenheck, das das auch wirklich eingetragen wird! Hab nemlich ein Foto von meinem vor 10 Jahren begommen Projekt wieder gefunden, jetzt denk ich ist es Zeit das Moped bez. deren Einzehlteile wieder aus dem Schuppen zu kramen! :pfeif:
 
Original von minimi
Mir geht es Speziel um das Rahmenheck, das das auch wirklich eingetragen wird! ...

hallo christian,

der originale angeschraubte hilfsrahmen braucht und wird in den meisten fällen nicht explizit eingetragen.
es sind lediglich zwei sitzplätze in den fahrzeugpapieren vermerkt.

wenn du nun diesen hilfsrahmen nur wie beschrieben abänderst, interessiert das den TÜV nur beiläufig.(qualität der maßnahme)

sehr interessiert ist er aber an der zulassung der sitzgelegenheit welche du nun verwenden möchtest.

ich habe motorräder zugelassen, da ist sogar ganz beiläufig "Hilfsrahmen Eigenbau" eingetragen...
hier ist dann aber ein völlig neuer sitzbankträger in eigenleistung entstanden.

im zweifel vor dem ansetzen der säge ein klärendes gespräch mit dem späteren begutachter vom TÜV führen.

gruß
erich
 
Hallo Andi

Ist doch toll gelungen. :applaus:

Gehe ich recht in der annahme das der Heckrahmen von mir war??

Zu der Farbgestalltung will ich nix sagen....
Du weist ja mir is jede Farbe recht nur schwarz muss es sein. :pfeif:


Boxergrüße aus dem Siegerland
Hartmut
 
Hallo Hartmut,
Dein Heckrahmen liegt (noch) schwarz und jungfräulich im Keller. Ich habe den Originalrahmen gekürzt. Klar kann man über Farbe streiten. Ich wollte halt nicht nah am Original bleiben sondern wünsche mir Individualität. Dein Rahmen ist für optionale Rückrüstung auf Gepäck- bzw. 2-Personen Betrieb.
Ein Originalbike verbastelt man nicht. Wenn ich meinen Fuhrpark mal um ein Original erweitern will, dann wird's 'ne G/S :-)
 
Hallo zusammen,
so, die Baustelle schreitet voran. Habe gestern meine aufgepolsterte Sitzbank mit neuem Bezug vom Sattler geholt. Hier das Ergebnis:
 

Anhänge

  • comp_IMG_3977.jpg
    comp_IMG_3977.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 311
  • comp_IMG_3976.jpg
    comp_IMG_3976.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 324
Hallo Shanta,
Rudi hatte Grippe (wer nicht?). Wird wohl erst März werden, bis die Q auf die Straße rollt.