Warum nich, an jedes Rad nen Dynamo, dann geht das ab.;;-)

Der brauch kein TÜV, da unter 6km/h. :aetsch:
 
Hi,

um nochmals auf die Heizgriffe zurück zu kommen. Ich kann wärmstens die Heizpatronen von coolride empfehlen. Sind bereits seit einigen Jahren in dem Mopped meiner Frau und meiner Triumpf verbaut. Sind praktisch unkaputtbar, da die Kabel im Lenker verlegt werden und sich nicht bewegen müssen, wie die anderen Heizgriffe auf der Gasseite. Da ist der Kabelbruch ja praktisch vorprogrammiert.

Die Idee mit den Hochlastwiderständen ist ja nicht ganz verkehrt. Ist sicher um einiges günstiger als die coolride-Patrone. Allerdings hat man da auch etliches an Wärmeverlust, da man keine innige mechanische Verbindung von Lenkerrohr und Widerstand herstellen kann, es sei denn, man dreht den Kühlkörper exakt auf den Innendurchmesser des Lenkerrohres ab und klebt ihn dann ein. Dann bleibt nur noch das Problem mit dem Rückführungskabel vom äußeren Widerstandsanschluss.

Viel Spaß beim Heizen! :applaus:
 
Hi,

Sind bereits seit einigen Jahren in dem Mopped meiner Frau und meiner Triumpf verbaut.

Was mich noch interessieren würde. Hat eines der Mopeds zufällig einen Alulenker? Wenn ja, wie sieht es da mit den Wärmeverlusten aus? Da Alu ja ein guter Wärmeleiter ist und die Wandstärke bei Alulenkern recht stark ist, dürfte doch einiges der erzeugten Wärme im Lenker entlangwandern und dort verloren gehen.
 
Moin,

@Tyler:

Alulenker und Coolride Heizpatronen sind machbar aber nicht ganz unproblematisch:

Das Problem ist weder die Wärmeleitfähigkeit noch die Wandstärke des Lenkers an sich sondern viel mehr die verbleibende 'Restbohrung' von meistens nur 12 - 14mm.
Wenn das Lenkrohr dann noch am Ende des Griffbereichs konifiziert ist - was bei Alulenkern eher die Regel als die Ausnahme ist - wirds kompliziert.
Die Patronen gibt es zwar in fast allen Größen, aber wenn du am Lenkerende z.B. 14mm hast und wegen der Konifizierung nur 12er Patronen verbauen kannst wird es mit der Wärmeleistung knapp.
Ich hab mir dann mit selbstgedrehten Alu-Distanzhülsen geholfen, bei einem Kumpel haben wir den Kleber (bewährt - nicht nur dafür - hat sich J-B Autoweld) massiv mit Alustaub gefüllt um die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern. Funktioniert auch zufriedenstellend.

Grüße Jörg.
 
Aha, wieder ein neuer Aspekt, da muss ich mal nachsehen. Danke.)(-:

Bei einem Eigenbau könnte ich ja den Träger dann auch konisch auslegen