MM

Administrator
Teammitglied
In meinem Fundus habe ich ein Paar Original-Heizgriffe.
Zur Prüfung habe ich mal die Widerstände gemessen.
Der eine zeigt um 15 kOhm -ist wohl hin; der andere liegt bei 8 Ohm. Ist das ein realistischer Wert?
 
Da hab ich doch gleichmal eine Frage an die Experten.
Sind die Dinger eigentlich in Reihe oder Parallel geschaltet?
Sprich: 18 oder 36 Watt die der Lima aufs Gemüt schlagen?
 
Hallo Harald,

soweit ich als bekennender Heizgriffverweigerer weiß:
Sowohl als auch.
Stufe 1 ist Reihenschaltung
Stufe 2 dann parallel.
 
Bei den Originalheizgriffen sind beide parallel geschaltet.
In Stufe "warm" wird ein im Kabelbaum verlegtes Widerstandskabel in Reihe zu den Griffen geschaltet. Bei "wärmer" liegt die Spannung direkt an.

Edith meint, ich soll sagen, dass die Originalschaltung gemeint ist.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe in meinem Ersatzteillager noch ein paar Original BMW- Heizgriffe gefunden.
Habe sie auch mal gemessen: Der Rechte (Gasdrehgriff) zeigt 15,9 Ohm an und der Linke 8,4 Ohm.
Jetzt bin ich ein wenig – wegen des relativ großen Unterschieds – irritiert.

Ist der Rechte jetzt defekt? Ab wie viel Ohm ist denn so ein Heizgriff defekt?

Zu den Heizgriffen gehören ein Kabelsatz und ein Schalter. Wenn ich alles zusammen gesteckt habe, bleibt ei Zweifachstecker mit den Farben braun und blau / schwarz übrig.

Dieser Stecker wird sicherlich mit dem Hauptkabelstrang verbunden, den ich aber nicht habe.

Ein Schaltplan finde ich für diese Farben nicht.

Weis jemand wie diese beiden Kabel angeschlossen werden?

Braun wir vermutlich Masse sein und dass blauschwarze Kabel bekommt vermutlich Strom von irgendeinem Arbeitsrelais.

Gruß