

Der Drahteinsatz verteilt die Zugspannung besser im Grundgewinde als eine massive Gewindebuchse.Die Zugfestigkeit ist wesentlich höher als Helicoil, was daran liegt, das Helicoil ein helixformiger Nirostastahldraht ist und Timesert eine solide Gewindebüchse. ....
Dass der Schraubenkopf direkt auf dem reparierten Gewinde aufliegt, ist unlogisch. Da gehört eine mindestens eine weitere Lage Material oder wenigstens eine Scheibe zwischen. Ob es einen großen Unterschied macht, weiß ich nicht.Der Test unterschiedlicher Gewindereparatursysteme. Professioneller und objektiver geht es wohl nicht.




Falls diese Skizze (Seite 8) von Böllhoff korrekt ist, verteilen sich >80% der Zugspannung auf die ersten 3 Gewindegänge. Deshalb habe ich Zweifel, dass mehr als 1,5 D noch einen echten Vorteil bringt.Wie Stijn schon angeführt hat bitte bei Reparaturen mit Heli-Coil und Co. darauf achten, dass ihr die Gehäusetiefe auch nutzt. ... Ich habe bei mir 2,5D verbaut.

Hallo,Falls diese Skizze (Seite 8) von Böllhoff korrekt ist, verteilen sich >80% der Zugspannung auf die ersten 3 Gewindegänge. Deshalb habe ich Zweifel, dass mehr als 1,5 D noch einen echten Vorteil bringt.
Viele ja, aber lange nicht alleLaut dem ETK ab BJ 80 beginnend, wurden die Motoren ab Werk mit Einsätzen verbaut...
Anhang anzeigen 392135
Kann man, nur verspielt man sich dann alle konstruktiven Vorteile diese SpiralenKann man den Helicoil zusätzlich verkleben, um ein Herauswandern zu verhindern?
Ich muss demnächst einen Motor öfnnen, bei dem ich vor vielen Jahren und Kilometern einen Helicoil eingesetzt hab.
Und bin gespannt, wie der nun aussieht...