Im oben genannten Link des SHOEI-Shops kannst Du sehen, ob Dein Modell aktuell noch produziert wird. Habe oben berichtigt, dass Ersatzteile bis 10 Jahre nach Produktionsende (und nicht ab Erscheinen) des Modells verfügbar sind. (Stand heute)Das mit den 10 Jahren Ersatzteilversorgung wusste ich nicht. Danke für die Info, die ist wirklich wertvoll. Dann kann ich guten Gewissens in ein paar Jahren nochmal nach dem Material Ausschau halten. Den Hut habe ich letztes Jahr bei Tante Luise gekauft und ich spekuliere einfach, dass dort keine hoffnungslos veraltete Standardmodelle herumliegen.
Konntest Du den Austritt von toxischen Ausdünstungen (Chemie) wahrnehmen?Ali Express bietet gleiche Qualität zu günstigeren Preisen. Habe dort ein Pinlock Visier zu einem Bruchteil des normalen Preises erworben und konnte keinen Qualitätsunterschied feststellen
In wieviel Dekaden rechnest Du bei der voraussichtlichen Nutzung deiner Helme (Materialermüdung)?Ich störe ja nur ungern den Fortschritt bezüglich der Aus- und Einbaukomplexitäten eines Helmpolsters, habe aber mal ne Frage:
Bei meinem letzten Helm wollte ich Ersatzpolster kaufen, da war aber der Helm schon nicht mehr auf dem Markt. Polster waren eine Fehlanzeige. Jetzt habe ich mir einen SHOEI zugelegt und möchte bei diesem mit Sicherheit ebenfalls eines Tages die Polster wechseln wollen. Sind diese Polster über einige Jahre lagerfähig, so dass ich mir die auf Vorrat anschaffen kann oder fallen die irgendwie zusammen, härtet der Schaumstoff aus oder gibt es sonst einen Grund, Innenpolster nicht auf Vorrat zu kaufen?
Wenn ich so recht überlege, gibt es ja auch Visier, Pinlock und mechanische Teile, die eventuell benötigt werden. Gibt es bei SHOEI, ähnlich wie bei unseren Zweirädern, eine Ersatzteilversorgung, wenn der Helm aus dem Programm genommen wurde?
Gruß Bernhard
Nein, in keinster Weise. Ich schrubte ja "keine Qualitätsmängel feststellbat".Konntest Du den Austritt von toxischen Ausdünstungen (Chemie) wahrnehmen?
Wangenpolster und inlet kosten bei den üblichen Verdächtigen ~80 Euro.....Im oben genannten Link des SHOEI-Shops kannst Du sehen, ob Dein Modell aktuell noch produziert wird. Habe oben berichtigt, dass Ersatzteile bis 10 Jahre nach Produktionsende (und nicht ab Erscheinen) des Modells verfügbar sind. (Stand heute)
VG
Guido
Wer spricht von Dekaden?In wieviel Dekaden rechnest Du bei der voraussichtlichen Nutzung deiner Helme (Materialermüdung)?
Bei meinem vorherigen Helm habe ich ausgerechnet, dass ich ihn gut und gerneIn wieviel Dekaden rechnest Du bei der voraussichtlichen Nutzung deiner Helme (Materialermüdung)?
Offtopic:1983-1984 (Ducati)
Die unterscheiden sich eben nicht von Schuberth. (Jedenfalls in dieser Kategorie)Shoei gibt in völlig uneigennütziger Weise an, das alle 5 Jahre getauscht werden soll.....![]()
Habe die im Verhältnis 5:2 gefahren: 5 Stunden schrauben um 2 Stunden Fahrspaß zu haben. Aber es war ein 2 Zylinder und hatte einen guten Durchzug mit 500 ccm und 35 PS, jedoch absolut ungünstige Versicherungsklasse.Ahhh, so ne Duc hatte ein Bekannter, der sie in den 90ern mehr als liebevoll "hätschelte".
VG
Guido
Sagt der Bruder auch, wie die UV-Strahlung ans Laminat kommt, wenn das dich lackiert ist? Flugzeughersteller würden sich schön bedanken, wenn die vielen großen Laminatkomponenten ihrer Jets, die ja intensivster UV-Strahlung ausgesetzt sind, schon nach 10 Jahren kaputt wären....Laminate halten bis 10 Jahre. Bei viel UV-Wirkung auch etwas eher. So sagt es zumindest mein Bruder als Ingenieur Kunststofftechnik.
Hallo FerdiHallo,
wenn meine Helme innen abgenutzt sind oder hart angeschlagen sind, baue ich die zu Nistkästen für Vögel um und hänge die ins Carport, Scheune oder verschenke die..... So wohnen jetzt Klaiber, Meisen und sogar eine Haselmaus in den abgelegeten Kopfschützern.
"Back to nature" sozusagen....
Schönen Sonntag noch ! Es grüßt aus NordOstHessen
Ferdi
Klar, das sind die günstigen Thermoplasthelme.Es gibt genügend unlackiert Schalen.
Nur wenn sie nicht lackiert sind. Alles eine PreisfrageGerade bei den Thermoplasten wirkt UV stärker.
Ja, dann aber bitte auf Basis von Fakten. Da die meine Helme zu > 95% der Zeit gar keiner UV Strahlung ausgesetzt sind, bin ich da ganz entspannt. Ich habe sie immer aus anderen Gründen getauscht.Jeder darf seinen Helm so lange nutzen, wie er möchte und seine Meinung gebildet hat.
Fakten wären für mich Messreihen oder Studien über die Haltbarkeit von den spezifischen Materialien bzw die entsprechenden technischen Datenblätter als Referenz, insofern finden wir hier im Thread insgesamt nur Meinungen. Die Meinung meines Bruders stammt aus technischen Datenblättern und seinem Studium. Herstellerangaben sind für mich auch ein Fakt, nämlich dass der Hersteller dies als Eigenschaft vorgibt. So wie MHD. Kann man glauben oder nicht.Ja, dann aber bitte auf Basis von Fakten. Da die meine Helme zu > 95% der Zeit gar keiner UV Strahlung ausgesetzt sind