Puu--die 12 RT heut durch die MFK !!:fuenfe:
Aber die gelbe Farbe blättert von den Binkerbirnli !!:schock:
Würd mit gelben Scheiben nicht passieren ! :schimpf:
Und besser zu sehen sind sie dann auch !!;;-)

Gruss jörg
 
War gestern bei HU und der Dekra Prüfer meinte ein guter Prüfer braucht keine Plaketten- denn er findet immer was.
Habe aber trotz geringer Mängel Plakette erhalten! Denke das die Organisattionen wie Dekra und TÜV auch merken das wir Kunden und keine Bittsteller mehr sind und es sich für sie lohnt Kiundenbindung aufzubauen. Alternativen wie GTÜ, KÜS etc. werden auch immer mehr.
 
Hallo,

heute 2 mal beim TÜV Bad Homburg. Der Blaukittel ist sichtlich überfordert mit einer R75/5, Stempel drauf und weg. Beim 2. Besuch mit einem Einspritzer muß ihm der kalte Schweiß über den Rücken gelaufen sein. Durchgefallen wegen eines Gabelsimmerrings der schwitzt. Wenn ich einen zu Hause hätte würde ich gleich wieder hinfahren. Dann ist die Überprüfung am gleichen Tag kostenlos.:D

Gruß
Walter
 
Puu--die 12 RT heut durch die MFK !!:fuenfe:
Aber die gelbe Farbe blättert von den Binkerbirnli !!:schock:
Würd mit gelben Scheiben nicht passieren ! :schimpf:
Und besser zu sehen sind sie dann auch !!;;-)

Gruss jörg

Hallo Jörg,

Glückwunsch zum "Stempel"
Das mit den Blinkerbirnen kenn ich auch, irgendwie kommt es mir vor, als hätten die Graukittel ne Leuchtmittelfabrik mit Absatzschwierigkeiten.
So nebenher.
Es ist auffällig, jeder, der bei der MFK war, hat diesen Mangel aufm Zettel.
Vorausgesetzt natürlich, er hat orangene Blinkerbirnen drin....
 
War gestern bei HU und der Dekra Prüfer meinte ein guter Prüfer braucht keine Plaketten- denn er findet immer was. ....

Solche Typen sollten fristlos gekündigt werden. Es ist wirklich schlimm, dass sie ihre Kunden als eine Art Feind betrachten, dem man möglichst viel Schaden zufügen muss. Dafür gibt es überhaupt keine Entschuldigung.

Aus meiner Sicht ist das aber zur Ausnahme geworden. Ich hatte die letzten 25 Jahre keinen Stress mit den Herren. Davor hat sich mal einer blöd benommen, worauf ich ihn aufgefordert habe mir die Plakette zu verweigern, was er dann doch nicht gemacht hat.
 
Hallo Jörg,

Glückwunsch zum "Stempel"
Das mit den Blinkerbirnen kenn ich auch, irgendwie kommt es mir vor, als hätten die Graukittel ne Leuchtmittelfabrik mit Absatzschwierigkeiten.
So nebenher.
Es ist auffällig, jeder, der bei der MFK war, hat diesen Mangel aufm Zettel.
Vorausgesetzt natürlich, er hat orangene Blinkerbirnen drin....

Hallo,

das Problem mit den Blikerbirnen hatte mein Blaukittel auch. Kann man nicht einfach die alten französischen gelben Birnen einsetzten? Dort ist das Glas durchgefärbt und nicht aufgepinselt.

Gruß
Walter
 
bevor ich selber schwitze, hätte ich den Gabelsimmering vorher abgewischt und ihn eigenverantwortlich zu einem genehmen Zeitpunkt gewechselt.
Keiner liebt mein Motorrad so wie ich selbst. Wieso soll ich mich von einem Prüfer so vorführen lassen ?
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Puu--die 12 RT heut durch die MFK !!:fuenfe:
Aber die gelbe Farbe blättert von den Binkerbirnli !!:schock:
Würd mit gelben Scheiben nicht passieren ! :schimpf:
Und besser zu sehen sind sie dann auch !!;;-)

Gruss jörg

Kennst du Glühbirnentauchlack? Damit hab ich auch die ausgebleichten Blinkergläser von meinem Kadett (von innen) lackiert.

Christoph
 
bevor ich selber schwitze, hätte ich den Gabelsimmering vorher abgewischt und ihn eigenverantwortlich zu einem genehmen Zeitpunkt gewechselt. Keiner liebt mein Motorrad so wie ich selbst. Wieso soll ich mich von einem Prüfer so vorführen lassen ? Liebe Grüße :wink1: Martin
Hallo, jeder bissiger Köter wird mit kleinen Leckerli angefüttert. Das Öl auf dem Standrohr war immer gut um die Fliegen abzuwischen. Gruß Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder das ich als Arbeitnehmer nicht drankomme, wenn schon die Rentner erst um 15:00 vorfahren :D
Grüße
Nico - der in Offenbach (bis auf Offenbach) noch nie Probleme hatte
 
ich war letzte Woche um 15:00 bei der DEKRA, bin sofort drangekommen und 10 Minuten später wieder zurückgefahren

Christoph
 
Ich gehe morgen zum TÜV, komme in ca. 15 Minuten dran, trinke eine Tasse Kaffee und fahre wieder nach Hause.
Aber wen interessiert das nach 68 Seiten?
 
Total
Überforderte
Verantwortliche

Wer kann schon alles wissen ? Zig-Zehntausende von Fahrzeugen als potentielle Kunden. Mein Beileid aber auch.
Wohl dem, der selber weiß, was gut ist und was nicht für sein geliebtes Vehikel
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Haut nicht immer nur auf den TÜV ein, es gibt auch von anderen Prüfdiensten "schöne" Geschichten.

Vor etwa zehn Jahren war ich mit meiner R60/7 beim Dekra im Mannheim. Der Prüfer verweigerte die Abnahme, weil eine Ventilkappe fehlte. "... damit bei hoher Geschwindigkeit keine Luft austritt wenn sich das Ventil durch die Fliehkraft öffnet..." :schock:

Ich bin dann 500m zum Ford-Händler gelaufen und habe ihm erklärt, wofür ich die Ventilkappe brauche. Seine Antwort war: "Ist nicht Ihr ernst?!". Er hat mir dann (aus Mitleid?) zwei Ventikappen geschenkt.
Nach der Montage der Ventikappe war der Prüfer dann zufrieden und hat die Maschine abgenommen (es war der einzige "Mangel").
Ich habe damals überlegt, ob ich deshalb die Bildzeitung anrufen soll.

Gruß
Jens
 
[...]
Vor etwa zehn Jahren war ich mit meiner R60/7 beim Dekra im Mannheim. Der Prüfer verweigerte die Abnahme, weil eine Ventilkappe fehlte. "... damit bei hoher Geschwindigkeit keine Luft austritt wenn sich das Ventil durch die Fliehkraft öffnet..." :schock:
[...]

Genau aus dem Grund habe ich nur Metallkappen drauf. Vielleicht Hokus-Pokus, aber das Thema war auch schon mal bei der Zeitung Motorrad Thema. Heist übrigends Zentrifugalkraft ...

Hans
 
...
Vor etwa zehn Jahren war ich mit meiner R60/7 beim Dekra im Mannheim. Der Prüfer verweigerte die Abnahme, weil eine Ventilkappe fehlte. "... damit bei hoher Geschwindigkeit keine Luft austritt wenn sich das Ventil durch die Fliehkraft öffnet..."

Genau aus dem Grund habe ich nur Metallkappen drauf. Vielleicht Hokus-Pokus, aber das Thema war auch schon mal bei der Zeitung Motorrad Thema. Heist übrigends Zentrifugalkraft ...

Hans

Das tritt bei der 60/7 erst bei 290km/h, bei der 100GS aufgrund des 21" Rades bereits ab 270km/h auf. Also Vorsicht !
 
@ Hans
Aus Wikipedia:
Zentrifugalkraft (von lateinisch centrum, Mitte und fugere, fliehen), auch Fliehkraft, :oberl:


Die Ventilkappen sollen nur das Eindringen von Dreck und dadurch hervorgerufene Undichtigkeiten der Ventile verhindern. Darum sind sie in der Regel auch "nur" aus Kunststoff.
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

Moin zusammen,



Ich war heute mit meiner grünen Frieda R75/6 morgens beim TÜV und möchte Euch kurz berichten, wie nett es dort war. Dazu muss ich sagen, dass ich spontan dort war, nachdem ich entsetzt kurz vorher festgestellt hatte, dass mein TÜV schon 3 Monate überfällig war.


Es gab dort beim TÜV 3 große Hallen, keine zu prüfenden Autos, keine Kunden und 3 Prüfer.


Ich beim Empfang: „Moin, ich wollte nur kurz fragen, ob ich heute noch einen Termin zur Prüfung bei Ihnen bekommen kann.“


Prüfer, etwas knurrig: „Haben sie denn einen online-Termin reserviert?“ :oberl:


Ich: „Nee, ich komme spontan, weil ich gerade mein Auto in der Nähe neu zugelassen habe und beim Blick auf mein Motorrad-Kennzeichen festgestellt habe, dass ich 3 Monate mit meinem TÜV überfällig bin. Ich dachte, eine Prüfung könnte heute bei ihnen klappen, weil gerade nicht so unheimlich viele Autos zum Prüfen hier sind. Aber wenn sie heute keinen Termin mehr für mich frei haben, dann macht das nix, dann fahre ich wieder nach Hause, kein Problem.“


Der Prüfer, jetzt besser gelaunt, schaut in die leeren Hallen, auf die leeren Wartezimmerstühle und dann mich an, kratzt sich am Kinn und überlegt eine Weile: „Ach, wissen sie was, fahren sie mal vor. Möchten sie einen Kaffee?“
Ich: „Oh ja, dankeschön, sehr gerne, ich habe nämlich noch nicht gefrühstückt.“
Prüfer: „Naja, ein Brötchen kann ich ihnen nicht anbieten.“
Ich: „Na sowas!“


Ich fuhr mit der Maschine vor, stellte sie ab, zog den Zündschlüssel ab und schloss die Benzinhähne. Ging wieder ins Büro und nahm den leckeren Kaffee entgegen, den ich bekam, gab dem Prüfer den Schlüssel und sah durchs Fenster seine verzweifelte Suche nach dem Schlitz für den Zündschlüssel. Schließlich fand er ihn auch nach einiger Zeit, schwang sich auf die Maschine und fuhr los - ohne die Benzinhähne zu öffnen. Ich flitzte raus aus dem Büro und rief ihm winkend hinterher: „Haaaallooooo, sie müssen noch die Benzinhähne öffnen...“


Der Prüfer sah mich noch rechtzeitig im Rückspiegel, hielt an, fand in der Eile die Hähne aber nicht. Ich öffnete sie ihm und er meinte: „Ein Glück, danke, sonst wäre ich liegen geblieben.“


Ich: „Genau!“


Dann gab er Gas und verschwand. Nach einer Weile kam er zurück, ein breites Grinsen im Gesicht und fuhr in eine der immer noch 3 leeren Hallen mit den 2 Prüfern, die dort standen und sich am Anblick meiner hübschen Maschine erfreuten. Ich trank derweil im Büro meinen leckeren Kaffee weiter und wartete, hörte hin und wieder die Hupe meiner Grünen, aber außer hupen tat sich nix. Der Prüfer kam nicht zurück ins Büro.


Ich also raus in die Halle und sah ihn grübelnd über dem KFZ-Schein und seinem Rechnerbildschirm stehen. Er meinte zu mir, ich dürfte mit den Heidenau Reifen gar nicht fahren, diese hätten keine Zulassung für meine Maschine. Ich erwiderte, das bräuchten sie meines Wissens auch nicht. Ob ich denn die Berechtigung, sie zu fahren mit dabei hätte, fragte er. Nein, leider, meinte ich, denn ich sei ja spontan zu ihm gekommen.


Er grübelte weiter, wollte mir aber die Plakette nicht geben, obwohl ansonsten alles ok mit der Grünen war. Ich fragte, ob er nicht einen seiner (herumstehenden) Kollegen zu den Reifen befragen könne, aber aus irgendwelchen Gründen war das nicht möglich.
Er hatte jedoch die Idee, den Oberrat zu fragen, der sei heute zufällig im Büro. Er rief ihn an, den Oberrat, er kam eine Weile später, sah mein Moped und mich an und lächelte und ging dann zu den Papieren, studierte sie und meinte nur:


„Die Dame kann machen, was sie will, sie kann vorne einen Treckerreifen draufmachen und hinten einen Rollerreifen, ihre Maschine hat keine Reifenbindung.“ Nahm die Plakette, klebte sie auf mein Schild und den Stempel und stempelte mein Papier und alles war ok. Dann ging der Oberrat fröhlich pfeifend von dannen und als er außer Sichtweite war, sagte der TÜV-Prüfer zu mir:


„Aber sie müssen unbedingt ihre Reifen jetzt gleich noch beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen....und wenn sie dann nach Hause fahren, vergessen sie nicht, ihre Benzinhähne aufzumachen.“


„Das kriege ich hin mit den Benzinhähnen und klar, lasse ich die Reifen jetzt sofort eintragen...„ und dann fuhr ich vom Hof nach Hause zum Frühstücken. :hurra:


Die 3 Hallen waren immer noch leer, kein Kunde in Sicht, die 3 Prüfer hatten Freude...und ich auch. :D


Der Punkt „Reifenbindung/keineReifenbindung“ ist offensichtlich auch in Fachkreisen ein schwieriges Thema.


Viele Grüße,
Anne











 
.... Er rief ihn an, den Oberrat, er kam eine Weile später, sah mein Moped und mich an und lächelte und ging dann zu den Papieren, studierte sie und meinte nur:


„Die Dame kann machen, was sie will, sie kann vorne einen Treckerreifen draufmachen und hinten einen Rollerreifen, ihre Maschine hat keine Reifenbindung.“ Nahm die Plakette, klebte sie auf mein Schild und den Stempel und stempelte mein Papier und alles war ok. Dann ging der Oberrat fröhlich pfeifend von dannen und als er außer Sichtweite war, sagte der TÜV-Prüfer zu mir:


„Aber sie müssen unbedingt ihre Reifen jetzt gleich noch beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen...


Der Punkt „Reifenbindung/keineReifenbindung“ ist offensichtlich auch in Fachkreisen ein schwieriges Thema.

Eigentlich die einfachste Sache der Welt und beschämend für die Prüfer, dass sie so sehr dem Regeldenken anhängen. Normalerweise hätte der Obermotz den Burschen sofort eine Schulung in klarem Denken verordnen müssen.

Meine GS hat auch keine Reifenbindung und der Prüfer wollte nicht glauben, dass ich vorn Profil A von Hersteller B und hinten Profil C von Hersteller D fahren darf. Er sagte „Dürfen Sie nicht“ ich fragte „Wo steht das“? :schock: Plötzlich musste er belegen, was er nicht belegen konnte.
 
….bei alten Maschinen ist nur die Reifengröße bindend (siehe Brief/Kfz-Schein); der Lieferant egal.
Schöner Beitrag !!:applaus:
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
….bei alten Maschinen ist nur die Reifengröße bindend (siehe Brief/Kfz-Schein); der Lieferant egal.
Schöner Beitrag !!:applaus:
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Das gibt's auch noch mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad: bei den GSen sind wahlweise Radialreifen eingetragen, die - im Gegensatz zu den Diagonalgrössen - eine Herstellerbindung haben. Der intellektuellen Herausforderung sind die wenigsten Prüfer gewachsen, da werden schon mal gern Diagonalreifen von Michelin verlangt...
 
Das gibt's auch noch mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad: bei den GSen sind wahlweise Radialreifen eingetragen, die - im Gegensatz zu den Diagonalgrössen - eine Herstellerbindung haben. Der intellektuellen Herausforderung sind die wenigsten Prüfer gewachsen, da werden schon mal gern Diagonalreifen von Michelin verlangt...

Was eine Herausforderung ist, denn der gute alte T66XTL ist ja schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.

Hans
 
...noch zu weiter oben :
Ventilkappe am besten aus Metall mit Ventilkerbschlüssel und Gummikappe.
Das ist die eierlegende Wollmilchsau ;)
 
...noch zu weiter oben :
Ventilkappe am besten aus Metall mit Ventilkerbschlüssel und Gummikappe.
Das ist die eierlegende Wollmilchsau ;)

Hab ich drauf, die wollmilchlegende Eiersau. :hurra:

011.jpg

* Und immer wieder dem Prüfer erklären warum die Rändelmutter nicht gegen die Felge geschraubt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: