Für die Suzuki habe ich 91€ dort gelassen.
Willy
Termin überzogen?
Ansonsten wäre das unverschämt teuer.
Hier beim TÜV Rheinland 67,10 € incl. AU.
Für die Suzuki habe ich 91€ dort gelassen.
Willy
In der Tat habe ich vor zwei Jahren nur 79€ für die Suzuki einschließlich AU und Steuer bezahlt.
Da frage ich nächsten Monat aber nach wenn ich mit der MZ hin muss.
12€ wäre ja eine durchaus satte Preissteigerung.
Gruß
Willy
magst du noch sagen, welche Prüforganisation das war?
Mich wundert das auch ein bisschen.
Die Prüforganisationen handeln ihre Preise mit den Bundesländern aus, haben also gar keinen weiteren Spielraum.
Die Preise vorab nicht kundzutun ist in meinen Augen schlechtes Marketing.
Die Prüforganisationen handeln ihre Preise mit den Bundesländern aus, haben also gar keinen weiteren Spielraum. ...
...........
Überprüfen darf hier jede Werkstatt die einen dafür berechtigten und geprüften Meister hat. Kostet ca. 40 bis 55 €.
Meist lasse ich ja die Überprüfung in meiner freien Werkstatt hier machen.
Der zuständige Werkstattmeister und Besitzer fuhr selbst im Zweirad Geländesport und hat Ahnung.
Leider ist er derzeit ausgebucht, aber ich konnte ihn heute beknien und diesen Freitag doch noch
einen Termin bekommen.![]()
Hoffentlich regnet`s nicht und die Kiste wird wieder dreckig.![]()
Mein Trafic gestern vom KÜS abgenommen bei der freien Werkstatt meines Vertrauens hat 147 Ocken gekostet. Die Suzi SV650S und die R1100S bei der Dekra im April jeweils 95.
Gefühlt wird das alle 2 Jahre um 20 Euro teurer.
Gruß, Sucky
Mein Trafic gestern vom KÜS abgenommen bei der freien Werkstatt meines Vertrauens hat 147 Ocken gekostet. Die Suzi SV650S und die R1100S bei der Dekra im April jeweils 95.
Gefühlt wird das alle 2 Jahre um 20 Euro teurer.
Gruß, Sucky
Wieso handeln die ihre Preise mit den Bundesländern aus das sind doch reine private Organisation?
Hat also mit Marktwirtschaft nix zu tun wenn sie 60-100 € für 5-10 Minuten Arbeit in einer KFZ Werkstatt und nicht mal in den eigen Hallen und Equipment verlangen.
Warum ist in D eigentlich alles so kompliziert?
In den Niederlanden macht die Werkstatt deines Vertrauen die Technische Prüfung und die werden sich hüten zu pfuschen oder zu betrügen den dann verlieren sie ihre Lizenz und damit ihre Kunden.
So ist es.In Holland gibt es meines Wissens gar keinen Tüv für Motorräder![]()
In Holland gibt es meines Wissens gar keinen Tüv für Motorräder![]()
So ist es.
Ausführlichere Infos findet man u. a. hier:
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=144&t=82067
Gruss
Carsten
In meinem Link hat sich dazu auch ein Niederländer geäussert.Strassenkehrer;[URL="tel:1382561" schrieb:1382561[/URL]]Tach allerseits,
das werden unsere Niederländer wohl am besten wissen, vielleicht meldet sich ja der eine oder andere hier zum Thema.
Noch nie hat bei mir ein Prüfer das Lenkradschloss geprüft.
Noch nie.
Da hatte ich gestern wohl eine göttliche Eingebung.
Der Prüfer heute hat es geprüft und zwar als erstes gleich am Anfang.
Das Lenkradschloss einer Yamaha XS500 hat hervorragend funktioniert.
Anhang anzeigen 324478
Nur beim Absteigen hatte er Probleme mit dem Ausklappen des Seitenständers.
Warum sollte es dem besser gehen als mir.![]()
Danke, brauchst du ein paar davon?Hi, eine XS500 soooosoooo. Mein Glückwunsch, ich habe sehr lange 2 Stück davon gehabt und war immer sehr zufrieden. Und habe sehr schöne lange Touren damit gemacht...
MfG pete