T

traebbe

Gaststatus
.... hab ich mir das mal angeschaut, für gut befunden und mitgenommen:

DSC01962.jpg DSC01966.jpg DSC01964.jpg DSC01965.jpg

Die Ratsche hat 52 Zähne, ist ca. 95 mm lang und umschaltbar.
Aufnahme für die Nüsse leider ohne Ratsche.
Verlängerung für die Bit-Einsätze 60mm lang
Nüsse mit 1/4" Antrieb: 6, 7, 8, 10, 11, 13 mm SW
Inbus-Bits: 3, 4, 5, 6 mm SW
Kreuzschlitz-Bits PH1 und PH 2
Kreuzschlitz Philips PZ1 und PZ2
Torx-Bits TX10, TX15, TX20, TX25, TX30, TX40

Das Teil kostet 12 Euro irgendwas und ist eine ideale Ergänzung zum Bordwerkzeug, nimmt nicht viel Platz weg und fast alles ist brauchbar.
Die Qualität ist für den Preis ok und absolut brauchbar.
Klar kann man es nicht mit hochprofessionellem Werkzeug vergleichen, aber für Q-Zwecke reicht es allemal.
 
Hoi,
was mich immer abschreckt, is das Konglomerat von Nüssen, die ich nie brauchen werde.
*
 
Wenn's ein paar (wenige) € mehr sein dürfen: da ist fast dasselbe drin. Die Ratsche ist eine "richtige" Ratsche (und ein "Handschmeichler") und ich hab' sie bislang - auch mit Gewalt - noch nicht kaputt gekriegt, das Kästchen ist vielleicht sogar noch ein bißchen kleiner und paßt auch in die Jackentasche.
 
Servus Klaus,

muss Dir leider widersprechen. In diesem Fall würde es auf bayrisch heißen, vui ‚ z‘vui Zeig, des ma ned braucht. Graff’l bezeichnet man ggf. auch als Glup. Also Schrott o.ä…;)

Da scheint's lokale Nuancen zu geben. Bei uns sagt man:

I waos ned ob i des ganze Graffl iberhaubdd jemols brauch.

Daß Graffl = Glump ist, gibts aber auch.

PS: wobei Graffl eher unnützes Zeug ist und Glump = Schrott
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zitat von Karl:
was mich immer abschreckt, is das Konglomerat von Nüssen, die ich nie brauchen werde.

Karl, da sind wir grundverschieden.
Du hat eine sehr aufgeräumte Werkstatt )(-:. Wie ich das so in Erinnerung habe.
Bei mir dagegen sieht das schon wieder anders aus (noch).
Ich kann gar nicht genug Nüsse haben. Weil irgendwo liegen die immer rum, wo man sie gar nicht vermutet.
Auf jeden Fall sind sie selten gerade da, wo man sie braucht.
Oder auf bayrisch: I hob zvui Graffl in zvui Kaschtln rumliegen.

@mfro:
Das Metabo-Kästchen kenn ich nicht, werde es aber bei nächster Gelegenheit mal anschauen. Danke für den Tip.
 
Hallo,

für unterwegs hat bislang immer das originale Bordwerkzeug gereicht. Wenn es mehr sein muß war die Vorbereitung falsch, oder man fährt mit Murksern durch die Prärie.

Gruß
Walter
 
.... hab ich mir das mal angeschaut, für gut befunden und mitgenommen:

Nüsse mit 1/4" Antrieb: 6, 7, 8, 10, 11, 13 mm SW
Inbus-Bits: 3, 4, 5, 6 mm SW
Kreuzschlitz-Bits PH1 und PH 2
Kreuzschlitz Philips PZ1 und PZ2
Torx-Bits TX10, TX15, TX20, TX25, TX30, TX40


Guten Tag Joachim

Du hast ja gelesen, irgend etwas zwischen Graffl und Glump. :D.
Nein im Ernst, ich kaufe auch solche handlichen Dinger, aber zwischen PH und PZ (Philips und Pozi) ist ein Problem aufgetreten, allerdings nur ein klitzekleines.
 
Hallo ihr,

lt. Franken-Wiki hier die Übersetzungen:

Graffl: ist mit dem hochdeutschen Begriff „Gerümpel“ vergleichbar. Das Wort ist ein Sammelbegriff für alte Sachen, die nicht mehr in Gebrauch sind und höchstens auf einem Flohmarkt verkauft werden könnten.
Aus diesem Grund ist der Fürther Flohmarkt unter dem Namen „Grafflmarkt“ bekannt.

Glumb: hochdeutsch "Gelumpe" ist eine Sache von minderwertiger Qualität, meist ein technisches Gerät, das nie funktioniert

Gruß Michael
 
Hallo,



Karl, da sind wir grundverschieden.
Du hat eine sehr aufgeräumte Werkstatt )(-:. Wie ich das so in Erinnerung habe.
Bei mir dagegen sieht das schon wieder anders aus (noch).
Ich kann gar nicht genug Nüsse haben. Weil irgendwo liegen die immer rum, wo man sie gar nicht vermutet.
Auf jeden Fall sind sie selten gerade da, wo man sie braucht.
Oder auf bayrisch: I hob zvui Graffl in zvui Kaschtln rumliegen.

@mfro:
Das Metabo-Kästchen kenn ich nicht, werde es aber bei nächster Gelegenheit mal anschauen. Danke für den Tip.

Dann haste zuviel Werkzeug!

Mir genügt z.b. eine zehner Nuss, kein Mensch braucht zwei gleiche. Vielleicht eine kurze und eine lange, dann ist aber auch wirklich Schluss.
Jedes Werkzeug hat einen Platz an der Wand und kommt da auch wieder hin nach Gebrauch.

Einmal Zeit für die Anfertigung von Halterungen investieren und nie wieder zeitraubendes Gesuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn is Graffl a Glump is, dann is a Gschlampp.

Ois gloar? :D

Hallo ihr,

lt. Franken-Wiki hier die Übersetzungen:

Graffl: ist mit dem hochdeutschen Begriff „Gerümpel“ vergleichbar. Das Wort ist ein Sammelbegriff für alte Sachen, die nicht mehr in Gebrauch sind und höchstens auf einem Flohmarkt verkauft werden könnten.
Aus diesem Grund ist der Fürther Flohmarkt unter dem Namen „Grafflmarkt“ bekannt.

Glumb: hochdeutsch "Gelumpe" ist eine Sache von minderwertiger Qualität, meist ein technisches Gerät, das nie funktioniert

Gruß Michael


Ganz schönes Gschlampp, wenn der Jochen sein Glump auf dem Graffelmarkt kauft….:gfreu:
 
Hoi,
was mich immer abschreckt, is das Konglomerat von Nüssen, die ich nie brauchen werde.
*

Theoretisch haste völlig recht Kahl aber Praktisch ist es doch so das wenn man einen kompletten Satz kauft es billiger wird als der Einzelkauf der Teile die man nur braucht.

Mann sollte sich nur nicht scheuen doppeltes und dreifaches zu verschenken oder in den Müll zu schmeißen, denn sonst wird es Chaotisch.
 
Hallo Reinhard,

Jedes Werkzeug hat einen Platz an der Wand und kommt da auch wieder hin nach Gebrauch.

Einmal Zeit für die Anfertigung von Halterungen investieren und nie wieder zeitraubendes Gesuche.*
Das Problem ist, das sich nicht nur eine Baustelle hab.
Und genau das, was man dann oben in der Werkstatt braucht, hängt garantiert unten inner Garage.
Treppensteigen soll ja einerseits gesund sein, andererseits schadet's den Hüft- und Kniegelenken.
Die Halterungen an der Wand wären ja schon hier, so ein paar Nägel, hat der Vormieter der Garage mal schön sauber gemacht, aber.......
 
Guten Tag Joachim

Du hast ja gelesen, irgend etwas zwischen Graffl und Glump. :D.
Nein im Ernst, ich kaufe auch solche handlichen Dinger, aber zwischen PH und PZ (Philips und Pozi) ist ein Problem aufgetreten, allerdings nur ein klitzekleines.

Servus!
....und da ist noch ein kleiner senkrechter Strich im Phillips versteckt...:oberl::&&&:

jetzt aber nichts wie weg....


Btw. ich kriegs ned hin ne Schraube mit Schlitzkopf
mit ner Winkelratsche anzuziehen, das Wackelt und gibt Wunde Pfoten.

Gruß, Daniel