heinsbush

Teilnehmer
Hi,

wollte an meiner R80 GS Basic meine Ventile einstellen und habe bei der Abnahme des rechten Deckels einen Schock bekommen. Zig kleiner Metallstifte, und auch wenige kleine andere Späne. Alle Teile sind magnetisch.

Habe sofort Öl abgelassen - da ist nichts. Auch meine Magnetschraube ist komplett sauber. Ölfilter ist auch sauber. Was kann das sein!?

Sie lief problemlos - ich wollte Ventile einstellen da ich kleckern hörte und dachte ich mach das mal...

Danke für Eure Hilfe!!

IMG_0701.jpeg IMG_0702.jpeg IMG_0703.jpeg IMG_0704.jpeg
 
Danke. Aus Eurer Erfahrung heraus, woher kommt dieser Verschleiß, ist dies normal nach ca. 50tkm?
Wieviele sollte ich wechseln wenn ich mich ohnehin an die Arbeit mache?

- Beide lager des Bocks wo der Defekt ist, klar
- Alle 4 Böcke der Zylinderseite?
- Alle 8 Böcke?
 
Bei dem Preis für ein Lager würde ich mir das überlegene alles zu machen.
Außerdem würde ich mir mal die Kipphebel ausbauen und schauen, welche in Mitleidenschaft gezogen wurden und dann Paarweise neu aufgebaut wurden.
Mit dem richtigen Werkzeug ist das auch ohne Probleme zu bewerkstelligen.
 
Danke Euch Allen.

Hab mir auch ein paar Videos angeschaut wo jemand das ohne Werkzeug mit Nüssen gemacht hat...geht, aber natürlich Risiko wegen verkannten usw.

- Hat jemand von Euch das passende Werkzeug (Pressdorn & Hülse) und könnte mir die Lager einpressen?
- Oder könnte mir jemand das Werkzeug ausleihen...

Alles natürlich nicht "umsonst", versteht sich von selbst...
 
Danke. Aus Eurer Erfahrung heraus, woher kommt dieser Verschleiß, ist dies normal nach ca. 50tkm?
Wieviele sollte ich wechseln wenn ich mich ohnehin an die Arbeit mache?

- Beide lager des Bocks wo der Defekt ist, klar
- Alle 4 Böcke der Zylinderseite?
- Alle 8 Böcke?
Hallo Heinz
Die Lager sind nicht in den Böcken, sondern in den Kipphebeln.
 
Wenn Du uns mitteilst wo Du wohnst, könnte dir jemand helfen.......

Die Nadelhülsen kannst Du übrigens über Agrolager beziehen.
 
Hi, bin in Raum Stuttgart. Aber die DHL macht das ja auch Deutschlandweit möglich (ich schicke Kipphebel oder jemand schickt mir Werkzeug).
 
...Aus Eurer Erfahrung heraus, woher kommt dieser Verschleiß, ist dies normal nach ca. 50tkm?
Der Schaden ist hier schon öfter gezeigt worden. Wie häufig das ist, kann ich nicht sagen. Mein Motor hat die vierfache Laufleistung ohne diesen Schaden (klopf auf 🪵 ). Angeblich trägt ein langfristig zu großes Axialspiel zum Schaden bei oder auch Montage der Nadelhülsen in falscher Richtung. Das sollte ab Werk zwar nicht passieren, aber wer weiß das schon.