da ich kurz vor dem Flammkuchenessen tatsächlich krank wurde, gab es wieder genug Zeit auf dem Sofa fürs Hirnkino.
Ich habe da noch einen Motor, der ist zwar komplett, muss aber zur Kur.
Ich würde ihn gerne als 1/8 mls Killer aufbauen.
Was also ist zu tun, damit dieser Motor auf 200 m unschlagbar wird und man diese Beschleunigungorgie auch mehrmals machen kann - also standfest muss er auch noch sein.

BBK, 296 er Nocke, Dellos, Ventiltrieb auf hohe Drehzahlen modifizieren (nur wie wirken starke Federn etc. auf die Haltbarkeit, oder gleich den kompletten Ventiltrieb vom Rabbi für viel Geld ?)

Was braucht es nach eurer Meinung dazu ?
Bin mal gespannt.

Herbert Du bist Klasse!%hipp%

Habe heute morgen den Tread gelesen, und der Gedanke lässt mich nicht mehr los...
Antrieb ganz wichtig, alles was rutschen kann, alles was sich negativ auf Beschleunigung auswirkt, eleminieren...:cool:
In meiner GS werkelt jetzt ein BBK und ich bin mir sicher nachdem was ich da letztes Jahr beim 101 gesehen habe, wären einige auf der Strecke geblieben.
Mein Kardan aber wohl auch:pfeif:

Mit der größten Aufmerksamkeit werde ich dieses Projekt verfolgen!!!
Warum machen wir nicht als Forum gemeinsame Sache?

grüße Guido:D
 
Das habe ich vor!
Das Race 61 ist nächstes Jahr fest auf dem Programm!
Hier würde ich, die finanzielle Situation muss aber passen, auch die Premiere starten.:D

Das nenn´ich mal ´ne sportliche Einstellung.:respekt:
Material dazu beitragen kann ich leider nix, das ist alles im meinem Qen und die zerleg´ich nicht.

M.E. ganz entscheidend ist eine wirklich standfeste Kupplung. Wenn man einen von mir beschriebenen Start hinlegt, stehen die Chancen ziemlich gut, daß die Kupplung abraucht. Vielleicht nicht beim ersten Mal, aber man startet da ja öfters, bis der Sieger feststeht.

Ich bin selber mal beim Race 61 mitgefahren - just for fun. Weil ich aber 600 km bis nach Hause und keine Ersatzkupplung dabei hatte, habe ich es etwas ruhiger angehen lassen, so nen richtigen Dragracing Start habe ich mich nicht getraut.
 
Herbert Du bist Klasse!%hipp%

Habe heute morgen den Tread gelesen, und der Gedanke lässt mich nicht mehr los...
Antrieb ganz wichtig, alles was rutschen kann, alles was sich negativ auf Beschleunigung auswirkt, eleminieren...:cool:
In meiner GS werkelt jetzt ein BBK und ich bin mir sicher nachdem was ich da letztes Jahr beim 101 gesehen habe, wären einige auf der Strecke geblieben.
Mein Kardan aber wohl auch:pfeif:

Mit der größten Aufmerksamkeit werde ich dieses Projekt verfolgen!!!
Warum machen wir nicht als Forum gemeinsame Sache?

grüße Guido:D

das war ja mein ursprünglicher Gedanke, wir haben so viele Teile in den Kellern und ein so geballtes Know-How hier im Forum, daß es sich anbieten würde was Gemeinsames zu machen, ich bin sofort dabei.
 
Ich habe mal überschlagen was mich so ein Motor kosten würde (hier ist ein kompletter GS Motor, den man nehmen könnte).
Das wird nicht billig. inkl. der Auftragsarbeiten geht unter 5000 € niGS mmmm
Der Motor wird dann aber in seiner Klasse hoffentlich vorne mitspielen :coool:
Er solldann in einer Maschine laufen,die eher nach niGS aussieht was schnell ist, damit das Entsetzen der Hergebrannten auch auf den Fotos gut zu sehen ist :schadel:
 
Er solldann in einer Maschine laufen,die eher nach niGS aussieht was schnell ist, damit das Entsetzen der Hergebrannten auch auf den Fotos gut zu sehen ist :schadel:

Fürs Race 61 müßte zumindest der Rahmen von 1961 oder älter sein. D.h. es müßte ein R50-69S oder ein R51/2-68 oder sogar ein Vorkriegsrahmen sein. Die Motoren sollen auch so alt sein, schreiben die Organisatoren auf der Website, aber das wird offensichtlich nicht so eng gesehen.
 
ich denke eine BMW von vor 61 wird auseinanderfallen wenn sie mit solcher Kraft beschleunigt wird mmmm dann werde ich bestimmt nach dem Sieg disqualifiziert :oberl:
Aber vielleicht reicht es ja aus wenn das Moped so aussieht als sei es von vor 61:
na ja -wenn man sich nicht so gut auskennt :D
 

Anhänge

  • 2011-05-12 20.32.33.jpg
    2011-05-12 20.32.33.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
chapeau

da ich mein Budget leider selbst verblase und es für die praktische Hilfe talentiertere Schrauber gibt , kann ich Dir leider nur meine
mentale Unterstützung einbringen und Dich beim Race anfeuern .

Wie wäre es, wenn das Forum mal ne 1/8 Meile veranstaltet ??
Ich finde es gibt viel zu wenig solcher Veranstaltungen .
Muß ja kein großer Rahmen sein .

ein paar Schachteln Bier , Bratwurst und ein paar unerschrockene Piloten .
Ach ja ... und ne Piste wo das erlaubt ist ???????
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke eine BMW von vor 61 wird auseinanderfallen wenn sie mit solcher Kraft beschleunigt wird mmmm

Wieso denn das? Die alten Rahmen sind alle seitenwagentauglich und imho stabiler als die reinen Solorahmen ab /5. Man könnte aber auch bspw. einen Harley Wishbone Rahmen nehmen. Den Boxer kriegt man mit passenden Halteplatten bstimmt in den Rahmen und daß Motor und Rahmen vom gleichen Hersteller sein müssen, sagt ja niemand.


Aber vielleicht reicht es ja aus wenn das Moped so aussieht als sei es von vor 61:
na ja -wenn man sich nicht so gut auskennt :D

Ausgesprochene BMW Experten sind das nicht, aber wer eine R50 von einer R69S unterscheiden kann, wird darauf nicht reinfallen.
 
Ach ja ... und ne Piste wo das erlaubt ist ???????

Das ist das Problem: 200m reichen nicht, man braucht etwas Platz am Start und eine Auslaufzone. Die sollte sicherheitshalber auch nochmal mindestens 300 - 400 m betragen. Insgesamt braucht man also mindestens einen dreiviertel Kilometer gerade, ebene Strecke mit halbwegs gutem Belag, die komplett für den anderen Verkehr gesperrt wird und seitlich genug Platz für Zuschauer hat. Dazu noch Platz zum Zelten, für Party etc. Man müßte also am besten einen stillgelegten Flugplatz oder sowas ähnliches finden.
 
Also jetzt wirds zeitlich sehr eng...:D

Vor wenigen Tagen glaubten einige der Herbert hat Fieberfantasien und jetzt könnte man schon "Kleinteile" von Peenemünde gebrauchen (unauffälliges Feintuning) A%!

Leute sucht Teile die Ihr für das Projekt stiften könntet.
 
des langt nemmee fers desjäärige Glemseck Renne....:cool:

Aber da dort so etwas veranstaltet wird, könnte man dort bestimmt auch mal ein 2-Ventiler Trffen/Rennen veranstalten.
Das Boxerkunsttreffen sollte auch mal im süden stattfinden...finde ich :&&&:

am Rumpfmotor den ich noch habe muß eine komplette Überholung gemacht werden (KW Lager, 296 er NW, Kette/Ritzel, Ölpumpe ausbüxen), dann könnte man fette Zylinder draufpacken, die Köpfe überholen, große Einlassventile rein, Kanäle bearbeiten und für DZ vorbereiten. Der Ventiltrieb vom Rabbi und eine große Ölwanne sollte auch drauf. Natürlich kann man auch an leistungsfähigere Federn und spezielle Ventile denken.
Man sollte auch ans auslitern denken und leichte Pleuel verbauen.

Und wenn das Teil wirklich von vor 61 sein soll, braucht es das Chassis/Fahrwerk auch noch. Das Ganze muss TÜV fähig sein, und Standfest, denn es versteht sich von selbst, daß das Moped auf eigenen Reifen anreist.

Man könnte den Motor auch in mein RS Gestell hängen, und falls nötig ohne Wertung mitfahren :cool:, hauptsache man gewinnt :sabber:

Jeder kann sich vorstellen, dass so etwas Kohle kostet, allerdings bin ich Pleite.
Realisieren werde ich diesen Motor auf jeden Fall, es ist nur eine Frage der Zeit (seit einem Jahr bin ich mit diesem Gedanken schwanger, und das geht von alleine nicht mehr weg :] )
Meine Idee war schlicht, etwas zusammen auf die Beine zu stellen, bei dem Potential, das sich hier tummelt, sollte das möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy,

naja laut Statuten zumindest fürs Glemseck 101 kannst du den BBk komplett vergessen.... guckst du:

Ausschließlich luftgekühlte Motoren dürfen starten, und es gibt eine felsenfeste Hubraumbeschränkung: Motorräder bis drei Zylinder können maximal 1000 Kubikzentimeter, Vierzylinder maximal 750 ccm Hubraum haben.

und zum zweiten... das Wendland war richtig klasse für uns Boxerkünstler ... auch der Weg dortj´hin hat sich allemal gelohnt. Es sind klasse Landschaften bis ins Wendland durch die man seine Caferacer treiben kann.


Gruß der Indianer
 
Howdy,

naja laut Statuten zumindest fürs Glemseck 101 kannst du den BBk komplett vergessen.... guckst du:



und zum zweiten... das Wendland war richtig klasse für uns Boxerkünstler ... auch der Weg dortj´hin hat sich allemal gelohnt. Es sind klasse Landschaften bis ins Wendland durch die man seine Caferacer treiben kann.


Gruß der Indianer

Stimmt, der BBK geht nict, aber fette Zylinder könnten auch 1040 cc haben und das geht als 1000er durch.
Und zum Boxertreffen : Wendland ist aus dem Süden einfach sehr weit, wobeio die Hinfahrt ja noch geht, aber ich finde die Rückfahrten immer sehr anstrengend.
Und hier im Süden ist es bestimmt nicht schlechter zu fahren, denke mal an die vielen Hügel, Berge und Täler in der Pfalz, dem Schwarzwald oder dem Elsass. Ich habe gehört dass es sogar in Schwaben Strecken gibt die schön sein sollen, das weiss ich aber nicht weil ich ja Badener bin....:&&&:

Aber wenn Ihr unbedingt am Wendland festhalten wollt, dann komme ich das nächste mal halt dort hoch...:pfeif:
 
Stimmt Herbert, da geb ich dir zu 100% Recht. Im Süden gibt es wunderschöne Strecken zu fahren..... auch in Schwaben :D

Wir fahren schon seid Jahren in unseren Urlauben mit dem Moped kreuz und quer durch unsere schöne Republik ... es lohnt sich eigentlich überall mal seinen Boxer hinzutreiben....

.... sogar durch Baden - wir sind vorletzte Woche erst zweimal durchgefahren (duck mich schon mal)

Aber ich bin gespannt was dein Projekt macht... eine Q auf die 1/8 Meile zu schicken macht bestimmt schon in der Planungsphase viel Spaß....

Gruß aus der Eifel
von den indianischen Exilschwaben