Blue QQ

Stammgast
Es wurde schon öfters nach Hosketüten nachgefragt.
Nun die gute Nachricht:
Die Hoske Tüten sind wieder in der mache.
Die Erstserie ist bereits ausverkauft.
Die zweite Serie soll in 5 Wochen auf den Markt kommen.
Die Tüten sind aufwändig verarbeitet. Selbstverständlich verchromt.
Eben Rabenbauer Qualität.
Ein Satz liegt bei 550€.
Können ohne Vergaserumbedüsung oder Änderung angebaut werden.
Woher ich das weiss?
Bin bei den Erstbesteller:D
Manfred
 
Jo, ist schon eine selbstbewusste Preisgestaltung für verchromtes Blech.
Hatte die mit 265,- auf der Rabenbauerhomepage gesehen und gedacht, dass das der Paarpreis wäre.
Dann sind ja die Edelstahltüten von SD oder Vattier günstiger.
 
Ich hatte die alten Rabenbauer-Hoskes an meiner 75/5.
Qualitativ allererste Sahne. Dazu eine geniale Optik durch die hinten nach innen gebogenen, superschlanken Rohre. Leider waren die Ende 2006 nicht mehr lieferbar, sonst hätte ich mir die an Stelle der SD-Hoskes an den Caferacer genagelt.
TÜV war damit übrigens kein Problem, da im Siebrohr eine Stauscheibe eingeschweißt war und sie damit zwar kernig, aber nicht unangenehm laut waren.

Wenn die neuen Rohre in ähnlicher Qualität wie die damaligen sind, sind sie eine Empfehlung wert.

Nix gegen Edelstahlrohre, bei ner GS z.B. ok, aber wenn die Optik stimmen soll, geht an Chrom kein Weg vorbei.
 
Moin,
vorausgesetzt die sind so wie die Alten vom Rabenbauer sind die
das Geld sicher wert.
Ich hab die jetzt ca.15 Jahre am Moped.Da gammelt garnichts,sieht
besser aus als Edelstahl und klingt auch noch gut.
Auf jeden Fall ne Kaufempfehlung:sabber:
 

Anhänge

  • Rabenbauer.jpg
    Rabenbauer.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 483
Hallo,

alleine schon die Vorbehandlung mit polieren, verkupfern, vernickeln und verchromen ist eine teuere Angelegenheit. Ich habe da für den NSU Auspuff jede Menge € auf die Theke legen müssen ;(. Mich wundert der Preis also nicht. In Edelstahl geht das günstiger.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Und die dann verchromen, das wär so an was ich dachte.
Die bräuchte man nich ma vorbehandeln, durch den Nickelgehalt im VA einfach in Chrombad und gut is. Dann hab´ich meine Edelstahltüten und ihr euren Chrom :D

Na gut, ich denk noch ma drüber nach :pfeif:
 
U
nd die dann verchromen, das wär so an was ich dachte.
Die bräuchte man nich ma vorbehandeln, durch den Nickelgehalt im VA einfach in Chrombad

Hört sich einfach an, isses aber nicht. Seltsamer weise gibt Dir kein Verchromer eine Garantie auf Edelstahl verchromt.
Und außerdem läuft VA bei Wärme braun an. Und wie sieht denn das aus?
Der Preis ist in meinen Augen okay. Alleine das Chrombad kostet schon einiges.

Manfred
 
Hm, meinst du wenn man VA verchromt das es dann noch anläuft ?
Sollte sich die Oberfläche dann nicht wie Stahl verchromt verhalten ?
 
ist mir wurscht ob es sich verfärbt oder nicht.
die passen nicht an die Mathilde.

ODER DOCH?

die Nummer 18 12 1 232 920.5 vielleicht? NEIN!

das ist bestimmt nur was für die "nicht-monolever" Modelle, oder?

P.
 
..also meine org Hoske, hinten aber gerade abgschnitten nicht diese komischen /5 Dinger, haben sich auch etwas verfärbt und zwar genau da wo die Scheibe im Dämpfer sitzt....:oberl:

Frank...
 
hat die neuen Hoske`s von Rabenbauer schon wer montiert?

ich habe gelesen
- Rabenbauer
- Vattier
sollen wohl im Moment die besten Hoske Replicas herstellen.

konnte sie schon mal jemand vergleichend sehen und hören?
und was sind die sonstigen Unterschiede?

der Preis ist ja beinahe ident.
 
Hat schon einmal jemand die Vattier neben die Rabenbauer gehalten?
Ich meine die seien identisch denn Vattier und Rabenbauer konnten zur selben Zeit nicht liefern.
Vattier ist Produzent, Rabenbauer ist Händler.
Ich habe schon seit Jahren Vattiers montiert und bin sehr zufrieden im Gegensatz zu den Billig-Resonanz-Hoskenachbauten aus Belgien.
Allerdings habe ich kürzlich original Doppelhoske ergattert :-P
VG Peter
 
Rabenbauer ist Händler + Hersteller
Vattier sind Niro Tüten
Rabenbauer verchromt.
Vattier Tüten stehen weg wie Eselsohren
Rabenbauer haben den anliegenden Knick.
Manfred
Hallo,

Ich wollte mich hier einmal mit einer (hoffentlich nicht völlig doofen) Frage einklinken:
Passen die Rabenbauer-Hoskes (mit “Knick“) auch unter montierte Krauser-Koffer bei den Stereoschwingen?
(Ich weiss, “Sportauspuff“ und Koffer klingt immer etwas widersprüchlich, aber letzten Endes sind unsere Kühe doch immer Tourer gewesen. Daran änderten auch sämtliche “S“-Zusätze nie etwas...).

Schönen Ostermontag,
Beste Grüße
Wolf
 
nur mal so als Info am Rande für Interessenten,
mir hat Hr. Rabenbauer geschrieben, seine Hoskes haben eine
Länge = 818mm


könnte eventuell mal wer so nett sein und ein Foto in Seitenansicht seiner BMW mit den Rabenbauer Hoskes einstellen?
würd die gern mal an einem Bike sehn - ist irgendwie einfacher wie sich das in der Fantasie auszumalen :D
das wär spitze. danke!
 
Hallo,

alleine schon die Vorbehandlung mit polieren, verkupfern, vernickeln und verchromen ist eine teuere Angelegenheit. Ich habe da für den NSU Auspuff jede Menge € auf die Theke legen müssen ;(. Mich wundert der Preis also nicht. In Edelstahl geht das günstiger.

Gruß
Hans-Jürgen

Verkupfern?
Das gibt es schon lange nicht mehr, hat etwas mit Umweltschutz zu tun.

Ich zweifele ob ich meine originale Hoskes behalte.
Der tiefe BMW Brumm gefaellt mir immer besser.
Vielleicht macht mir einer ein Angebot das ich nicht weigern kann fuer
die 38 mm Hoskes :D
 
nur mal so als Info am Rande für Interessenten,
mir hat Hr. Rabenbauer geschrieben, seine Hoskes haben eine
Länge = 818mm


könnte eventuell mal wer so nett sein und ein Foto in Seitenansicht seiner BMW mit den Rabenbauer Hoskes einstellen?
würd die gern mal an einem Bike sehn - ist irgendwie einfacher wie sich das in der Fantasie auszumalen :D
das wär spitze. danke!
Ich kann Dir nur die Vattier zeigen, allerdings in schwarz:
 

Anhänge

  • IMG_2020.jpg
    IMG_2020.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_2024.jpg
    IMG_2024.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 139
Verkupfern?
Das gibt es schon lange nicht mehr, hat etwas mit Umweltschutz zu tun.

Verkupfern hat was mit Preis/Geld zu tun. Wird heute immer noch gemacht.
z.B Galvanik Brinkmann, Hannover.

Es müssten hier Fotos von R90S forever im Forum drin sein die die Rabenbauer Hoske + die Vattier zeigen.

Manfred
 
Gut das zu wissen.
Ein Kollege hat mich informiert es sei Schluss mit Verkupfern.
Die Firma in Hannover werde ich mal fragen beim naechsten Chrom job.
 
Die Dämpfer haben keinen Knick, sondern eine sanfte Biegung nach innen.
Die Optik ist hier zu sehen:

Image2.jpg Image4.jpg