ohne da jetzt wieder eine Abhandlung draus machen zu wollen:
Der Lenkkopfwinkel hängt immer davon ab, wie das Fahrzeug auf der Straße steht.
Schlapperes Federbein hinten => Lenkkopfwinkel wird größer, Nachlauf auch etc.
Zu geringe Federrate in der zusammengesteckten alten KTM-Gabel => Lenkkopfwinkel wird klener, Nachlauf kürzer, Handlichkeit nimmt u.U. zu.
Die Änderungen bei HPN ist im Vergleich zum Serienrahmen bei etwa 1° steiler einzuordnen - wenn Dir das hilft. Den Rest kannst Du m.E. erst dann korrekt rechnen wenn die Karre auf Rädern steht.
Oder Du fragst HPN... vielleicht rücken die die Daten ja raus.
es hat geholfen .
Danke für Deine schnelle Reaktion (ich wollte nicht in den Seibersdorf'schen Feierabend 'reinklingeln).
Es geht mir tatsächlich um den 'rechnerisch-theoretischen' Wert im Zusammenhang mit der Auslegung eines ganz anderen Projektes, dass ein Freund von mir vorantreibt >.
Ich hatte 65° für die HPN in Erinnerung - statt der 66,5° in der Serie. Den Rest kann ich mir ja mal aufmalen ...