Nichtraucher

Urgestein
Es ist selten, das ich mal hupe, meist finde ich bei der mystic auch den Schalter nicht auf Anhieb, bin schon froh, das es mit der Blinkerei mittlerweile klappt.

Nun war mit dieses Geräusch, das mein Signalhorn bei einem Gebrauch von sich gab aber alles andere als ansprechend. Weder als Ausdruck meines Missfallens dem Anderen gegenüber, noch als ernstzunehmenden Warton für ihn.

"Tüüt", machte es, wie bei einem notalgischen Kleinwagen...billig, verschämt und irgendwie sogar schüchtern kam das rüber....:schimpf:

Eine Signaleinrichtung hat Signal zu geben, laut, vernehmlich, wichtig und zugleich wohltönend! :oberl:

Also besorgte ich eine solche Anlage, die, bei aller Stimmkraft, von zierlicher Konstuktion sein sollte, um dem Auge, an der eleganten mystic, gefällig zu sein. Rasch war sie angebaut und ein Quell echter Klangfreude, bis ich bei einem Freund weilte, der, recht entsetzt, meinen, anscheindend verschwundenen, Sinn für Ästhetik rügte!

"Willy!", so gab er erschrocken von sich, "Das ist doch nicht dein Ernst!" und zeigte auf meine Hupen....:entsetzten:

Frustriert wieder daheim in der Garage angekommen, ging ich bei. Aber alles drehen und wenden halft nichts, das Plasterot biss sich mit dem Mysticrot. OK, lackiert war schnell, doch auch die, nun schwarzen, Hörner wollten nicht ins Bild passen, am Ende montierte ich nur eins und gab mich mit, mit der fehlenden Lautstärke aber dem wohlgefälligerem Klang, gegenüber dem Originalteil, zufrieden.

Aber das letzte Wort ist noch nicht gehupt und ich suche nach gut aussehenden und gut tönenenden Hpen. HG, P und der örtliche Zubehör führen nur die Dinger, die ich schon habe.


Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass es die Einbauposition ist, die das grausige Bild bestimmt.
BMW hat bei den Modellen nach 1980 die Hupen rechts und links unterm Tank direkt hinterm Rahmenrohr angebaut, das ist eine vertretbare Position. Damals waren auch mal Haltelaschen an der Stelle am Rahmen angeschweißt.
Guck Dir das mal irgendwo an, mit entsprechenden Schellen, evtl die unteren Sturzbügelschellen nehmen, sollte das auch gehen.
Ansonsten meine Meinung zu Hupen am Motorrad: Ich brauche sie nur fürn TÜV.
In Gefahrensituationen reagiere ich lieber aktiv (ausweichen, bremsen...) und suche nicht nach dem Hupenknopf.
 
Hupen fallen schon fast unter den Begriff Verschleissmatrial. Es ist eben öfter nötig bevor es zu einer Gefahrensituation einen Träumer oder Ignorant zu wecken . Nennt sich auch vorausschauendes fahren. :pfeif:
Ich bin ja selber noch am fummeln wie ich diesen kleinen Muntermacher halbwegs untergebracht bekomme. Um auf jeden Fall schon mal "Waffengleichheit" mit LKW`s herzustellen.

1DSCF1090Hupe.jpg

Mir sind andere Verkehrsteilnehmer wenn sie anhalten und von mir aus fluchen lieber als glückliche Habenixgesehen ,gemerkt , am Handy gespielt, Unkenntniss in Sachen Vorfahrt und Kreisverkehr sowieso.
 
Nein , so weite gehe ich dann auch nicht ... :rolleyes:
Das ist der Typ Nautilus. :D

300 Hertz bei 110 DB. Sollte reichen um für optische Verwirrung zu sorgen.
 
In Gefahrensituationen reagiere ich lieber aktiv (ausweichen, bremsen...) und suche nicht nach dem Hupenknopf.[/QUOTE

Wie ich Eingangs unter Anderem schrieb, ist es eher für das Wohlbefinden meiner Person gedacht, Laut geben zu können, wenn sich Unmut breit macht.

Weder als Ausdruck meines Missfallens dem Anderen gegenüber, noch als ernstzunehmenden Warton für ihn.


Eine Signaleinrichtung hat Signal zu geben, laut, vernehmlich, wichtig und zugleich wohltönend! :oberl:


Gruß
Willy

Ich bewege mich lieber vorsichtig, bremse einmal früher als später, nehme Gas weg, wenn sich eine Dose aus einer Seitenstraße nähert, glaube keinem Traktor, der nicht blinkt, das er nicht doch abbiegen möchte.

"Kurs und Geschwindigkeit bei Annäherung auf Kollisionskurs beibehalten und dann das Manöver des letzten Augenblicks durchführen", wende ich doch lieber auf dem Wasser an.

Gruß
Willy
 
Moin Willy,
ich habe letzte Woche eine Stebel Nautilus Compact gekauft. Die ist lauter als die Hoskes. Da bleibt jeder Trecker stehen.

Wennn der Trecker nicht nur stehen bleiben soll sondern wegfliegen empfehle ich Thyphon 300. A%!

Hier in Verbindung mit Thyphon 425, mal schauen ob ich die beiden in den Lastenseitenwagen reinschrauben kann.:D