rotegs

Teilnehmer
Hallo Leute, wollte euch das Ergebniss von fast vier Monaten Feierabendbeschäftigung nicht vorenthalten. :applaus::applaus:

DSCF4847.jpgDSCF4849.jpgDSCF4851.jpgDSCF4853.jpgDSCF4855.jpgDSCF4857.jpgDSCF4859.jpgDSCF4861.jpgDSCF4863.jpgDSCF4864.jpgDSCF4869.jpg

Die Bilder sind zwar nicht besonders aber ich hoffe ihr könnt meine Arbeit erkennen.

Ich möcht mich hier nochmal bei euch allen für dieses tolle Forum bedanken, ohne dessen Hilfe das ganze Projekt sicher nicht so einfach gewesen währe.

Hier noch eine Auflistung aller Arbeiten und erneuerten Teilen:

Rahmen, Heckrahmen, Schwinge, Sturzbügel, Hauptständer, Lenker, Rieser neu Pulverbeschichtet.
Tank, Schutzbleche und Seitenteile von Fachbetrieb neu lackiert und mit Dekoren versehen.
Gabel zerlegt, gereinigt, neue Simmeringe, Federn von Wirt, neue Faltenbälge, neues Öl.
Originalfederbein durch gutes gebrauchtes WP Federbein ersetzt.
Lenkkopf und Schwingenlager erneuert.
Zylinderköpfe komplett überholt (Ventile, Führungen und Sitze) Bleifrei
Stößelstangenrohre neu und aus Edelstahl (Israel)
Zündkabel neu Original BMW
Hauptkabelbaum erneuert (original BMW)
Elektronischer Limaregler mit integrierter Diodenplatte.
Bremmssattel vorne überholt mit original BMW Dichtsatz.
Stahlflexbremsleitung neu
Bremmsgestänge hinten neu (Edelstahl)
Scheinwerfer neu
Vergaser gereinigt und mit Originalteilen (Membranen, Federn, Dichtungen, Düsen und Düsennadeln) überholt.
Griffgummis und alle Bowdenzüge original BMW erneuert.
Alarmanlage Original BMW nachgerüstet.
Anlasser zerlegt, gereinigt und neu gefettet.
Sitzbank komplett neu (nicht nur der Bezug)
Getriebe wurde vor 1000 km neu gelagert (mit Rechnung) vom Vorbesitzer
Auspuffkrümmer und Mittelschaldämpfer Edelstahl vom neuen Model R80/100 auch erst ca. 1000 km gelaufen (Rechnung vorhanden) vom Vorbesitzer.
Ölfilter, Luftfilter und alle Öle neu
Alle Schrauben erneuert, entweder verzinkt und in 8.8 oder Edelstahl.


Einige Kleinteile habe ich sicher vergessen, von dieversen Reinigungsmittel garnicht zu reden.
Mir war wichtig das die Maschine in einem relativ originalen Zustand bleibt.

Grobe Kostenschätzung fürdie Restauration an Teilen und Fremdarbeiten 2300.- Euro wobei die Kosten für die Fremdarbeiten nicht Marktgerecht sind, da ich da auf Bekannte und Freunde zurückgreifen konnte, z.b. Zylinderkopfüberholung bzw. Lackarbeiten. Realistisch währen wohl Gesamtkosten von 2800.- bis 3000.- Euro.

So, nun gebt eure hoffentlich positiven Meinungen ab :---):---):applaus:

Grüße aus Duisburg
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön geworden, gefällt mir gut. Und jede Menge Arbeit. Dafür sind €2300,- nicht viel.

Viel Spaß beim Fahren...
 
Hallo,

gib zu, Du hast die neu vom Händler geholt....



....würde ich sagen, wenn ich nicht genau wüsste, dass man die G/S schon seit einigen Jahren nicht mehr ladenneu kaufen kann:lautlachen1:

:respekt:, sieht wirklich aus wie neu!
Nur eine Kleinigkeit noch: In den Hauptständer rechts solltest Du einen Gummistopfen machen, sonst läuft da irgendwann Rostbrühe raus.
 
Schön geworden!
Was mir auffällt: Die Gabel scheint vom strahlen recht rau zu sein. Schnapp Dir ne Bohrmaschine, eine Messingdrahttopfbürste, spühe die Tauchrohre mit WD40 ein und bearbeite die Oberfläche mit der Messingbürste. Zwischendurch immer wieder WD40 aufsprühen. Das ergibt nach kurzer Zeit einen seidigen Glanz und die Tauchrohre sind nicht so schmutzempfindlich.
 
Schön geworden!
Was mir auffällt: Die Gabel scheint vom strahlen recht rau zu sein. Schnapp Dir ne Bohrmaschine, eine Messingdrahttopfbürste, spühe die Tauchrohre mit WD40 ein und bearbeite die Oberfläche mit der Messingbürste. Zwischendurch immer wieder WD40 aufsprühen. Das ergibt nach kurzer Zeit einen seidigen Glanz und die Tauchrohre sind nicht so schmutzempfindlich.

Hallo Detlev, an der Maschine wurde nicht ein Teil gestrahlt oder sonstwie mechanisch behandelt ( ausser der Ramen und die Teile die neu gepulvert wurden) alles nur mit der chemischen Käule und viel Handarbeit. Die Gabelrohre mußte ich allerdings mit Salpetersäure (nennt sich im freien Handel übrigens Edelstahlbeize und ist im Schweißzubehör zu bekommen, absolutes Teufelszeug, vorsicht!!!!!) behandeln da der Bremsstaub wahrscheinlich 30 Jahre alt war, deshalb sind die sehr hell geworden aber an der Rauigkeit hat sich da nichts geändert, daß war voher auch so.
 
Nein, offensichtlich ist es der GS, vermutlich passend zum GS Sammler.
stimmt ist von der neueren GS, aber der Alte passte auch zu diesem Sammler, habe ihn nur getauscht weil der Originale verbogen war und ich diesen sehr günstig in der Bucht bekommen habe und da die anderen Teile sowieso zum Pulvern mussten kam der gleich mit.

Die Speichen und Felgen sind nicht neu, das habe ich mit Chromglanz (schwarze Dose mit blauer Schrift) von Louis wieder so hinbekommen, es gibt da auch noch Aluglanz das ist aber nicht so gut eventuell nur für leicht verschmutze Felgen. Ihr könnt den Unterschied vorher-nachher sehr schön an der Vorderradfelge sehen.

Was ich für stark verschmutze Teile auch noch sehr empfehlen kann ist von Hammerit Metallreiniger, gibts in jedem guten Baumarkt in der Farbenabteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fabrikneu ist, glaube ich, schlechter.:respekt: Für die Putzerei müßtest Du ein Fleißkärtchem bekommen. )(-: Hast Du die Felgen irgenwie gegen erneutes Anlaufen geschützt?

Gruß, Sucky
 
Tolles Ergebnis !! :respekt:

Jedoch auch von mir 2 Punkte, die aufgefallen sind:
- Die Schraube an unteren Federbeinauge muß kürzer
- Die Handschalen passen nicht zum Gesamtbild. Hier lieber wie im Original ohne.

Schöne Saisaon wünscht
Dirk :fuenfe:
 
Ach Jungs das geht ja runter wie Öl )(-:

Die Felgen habe ich nicht weiter versigelt.

Ja die Schraube stört mich auch noch und wird auch noch geändert, ich hatte leider im Moment nichts anderes und wahr so heiß aufs Fahren. :pfeif:

Die ersten 80 km hab ich schon hinter mir als es mal trocken war, alles funktionierte auf anhieb wie es sollte.

Die Handschalen sind original von BMW und wahren dran deshalb habe ich sie auch gelassen und so schlecht finde ich die Optik nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sieht sehr gut aus ! Ist mir Ansporn, meine G/S aus dem Keller zu holen und auch so original wie möglich zu restaurieren. Der Ersatz für den fehlenden Motor ist schon beim Herrn F. "bestellt":gfreu:

Danke für die Bilder :sabber:
 
Tach auch,

wenn ich mal Photos von einer (fast) originalen G/S brauche werde ich mich an dich wenden. ;)

Hast du fein hinbekommen einen )(-: dafür, aber drei )(-:)(-:)(-: für die Putzerei, das ist ja Höchststrafe, ich hätte aufgegeben, äähhhrlich.

Viel Spass mit der Moppete..
 
Hallo Michael,

)(-: da hast Du 'ne gute Arbeit geleistet! Die G/S sieht super aus, viel Spaß noch mit der schönen Dame und hier im Forum.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Michael,
das ist echt gut geworden. Bin etwas neidisch, da Du schon fertig bist. Ich hab die ganze Putzerei noch vor mir.

Grüße Thomas