Hana

Aktiv
Hi
Nachdem mein Umbau nun nach ca. 5 Jahren fertig ist und sie auch schon gelaufen ist..nicht gut aber ich konnte fahren, wollte sie jetzt eigentlich einstellen, macht sie jetzt mucken und springt nicht mehr an. Ok, ist sie seit dem Umbau auch schon eher schlecht.

Also, um mal richtig Orgeln zu können, an eine große Autobatterie gehängt…Resultat…Leitung wird heiß…Anlasser orgelt so mehr oder weniger willig.Kann nicht sagen, ob die Leitung mit eingebauter Batterie auch warm wurde.
Hab dass die originale Batterie wieder dran gehängt, weil ich dachte..doch zu viel Power in der Autobatterie…gleiches Ergebnis.

Mein Nachbar meint, dass vermutlich der Anlasser defekt ist…ok..kann ja passieren, ist immernoch der erste glaub ich.
Ist ne ´89 R100GS…

Bevor ich als Laie also loslege und sie zerlege, hoffe ich, dass ich ein paar Tipps bekomme 😊

Grüsse
Christian
 
Wenn der Anlasser selbst mit ner Autobatterie unwillig dreht würde ich als Erstes die Zuleitungen und den Anlasser selbst inspizieren.
 
Eine 2V muss nach zwei oder drei Kurbelwellenumdrehungen laufen auch wenn der Anlasser eher träge dreht , sonst ist was im Argen. Weniger der Anlasser als Zündung oder Vergaser.
Mein einfacher Tipp, Kerzen raus und gucken, sind sie nass oder trocken. Sind sie trocken mit Starthilfespray oder etwas Sprit durch die Kerzenlöcher probieren, sind sie nass, den Fehler bei der Zündung suchen.

Gruß
Willy
 
Werden die Cockpit-Birnchen beim Start dunkler?
Dann bitte keine weitere Startversuche unternehmen. Es bestünde Kabelbrandgefahr.
Wie Frank schrieb, besonders das Massekabel am Getriebeausgang sowie die Anschlüsse an der Batterie kontrollieren. Unter Umständen sind die Magnete des Valeo abgefallen. Dann werden die Kabel sehr heiß.
Wie weiter vorgehen? Infos finden sich jede Menge im Forum.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido
 
Ich weiß es nicht genau, aber da fließen beim "Orgeln" knapp 100A durch die Leitung. Ich denke, mindestens warm wird es da sowieso.
Alles andere, wenn sehr heiß ist schwächelnder Anlasser, abgefallene Magnetr, oder eben deutliche Übergangswiderstände am Massekabel an der Gehäusebefestigung/Batterie. (Grünspann unter der Ummantelung)
 
Bei allen meinen Motorrädern werden die Lampen dunkler wenn der Anlasser dreht, ist bei dem Strom der dort hin fließt, ganz normal. Dass das Kabel warm wird wenn man orgelt, auch. Langes Orgeln ist auch nicht vorgesehen.

Gruß
Willy
 
ja, leuchtet alles normal, wenn ich den Anlasser drücke
Dann würde ich abgefallenen Magnete eines Valeo eher ausschließen.
Dennoch könnte der Anlasser defekt sein.
Ist eventuell ein Bosch verbaut?

Kontrolliere nochmals alle Kabel. Auch zum Anlasser.
Zusätzlich das Starterrelais mal ziehen.

Wie sähe es mit Anschieben aus?

VG
Guido
 
Mit den abgefallenen Magneten habe ich keine Erfahrung aber wenn ein Elektromotor schwer arbeiten muss oder blockiert, fließt höherer Strom als bei leicht laufendem, entsprechend dunkler werden die Lampen. Muss man ergründen ob der Anlasser so dreht wie er drehen sollte, sind die Magnete ab, vermute ich mal dass er sich gar nicht mehr dreht oder wenn doch, Spektakel macht.

Gruß
Willy
 
Ich würde wirklich mal den Anlasser raus nehmen. Vorab aber mal die folgenden Anschlüsse auf guten Kontakt und Korrosion (vergammelte Leitungen) prüfen:
  • schwarzes Kabel Batterie Plus zum Anlasser, Anschluss auf beiden Seiten
  • schwarzes Kabel Batterie Minus zum Getriebe, Anschluss auf beiden Seiten
  • Massekabel hat keinen Trennschalter?
  • Massekabel ist wirklich am Getriebe angeschlossen?

Hans
 
Die 89er GS hat nen Valeo Anlasser und nach der Fehlerbeschreibung sage ich mal: Magnete gelöst und verkeilt. Leider warst Du schon mit der Autobatterie dabei, daher dürfte im Bereich der Kohlenhalterung jetzt einiges angeschmolzen sein. Ist aber alles reparabel.
 
Servus,
Naja er schrub ja nicht, dass der Anlasser nicht dreht. Er dreht ja, aber zündet nicht.

Ich würde ehe ich alles zerlege, als erstes mit Startpilot o.ä. testen ob sie anläuft.

Wenn nicht, Kerzen raus und schauen ob sie funken. Wenn NGK Kerzen, dann neu machen. Wurden die mal nass, sind sie fritte.

Er schrieb ja auch, dass sie nach dem Umbau eheher schlecht als recht lief.

Deshalb erstmal klären, was umgebaut wurde. Auf der Vergaserseite Lufi und auf der Kerzen seite auch.

Und ja, Startkabel werden warm, wenn man länger orgelt, ganz normal.

Aber vielleicht doch der Anlasser, wenn er bei der Transistorzündung zu langsam dreht, kommt kein Funke. Das zeigen dann aber die Kerzen.

Gruß
Der Indianer
 
Ich würde ehe ich alles zerlege, als erstes mit Startpilot o.ä. testen ob sie anläuft.
Wenn die Kabel heiß (nicht warm) werden, hat er ein elektrisches Problem. Das kann ein Übergangswiderstand sein oder z.B. ein nicht drehender Motor. Ich tippe, wie oben geschrieben, ebenfalls auf den Anlasser, die Kontakte für den Übergangswiderstand wären ja schnell geprüft.

WAS AUF JEDEN FALL NICHT MEHR GEMACHT WERDEN SOLL: DEN MOTOR SO WEITERHIN VERSUCHEN ANZULASSEN. Da kann nur noch mehr defekt gehen.

Hans
 
danke für die vielen Infos, hab noch nicht alles gelesen, mach ich gleich….hab den Anlasser jetzt ausgebaut und getestet…dreht einwandfrei

Zündkerzen sind auch gut

einzig die Plus Schraube ist auffällig lose (gelb markiert) und es ist wohl mal Feuchtigkeit in den Raum unter den Anlasser gekommen.IMG_6552.jpegIMG_6553.jpegIMG_6555.jpegIMG_6554.jpeg
 
Dann würde ich abgefallenen Magnete eines Valeo eher ausschließen.
Dennoch könnte der Anlasser defekt sein.
Ist eventuell ein Bosch verbaut?

Kontrolliere nochmals alle Kabel. Auch zum Anlasser.
Zusätzlich das Starterrelais mal ziehen.

Wie sähe es mit Anschieben aus?

VG
Guido
puhhh anschieben verschieb ich mal bei der Hitze…werde es aber mal testen. Muss aber erstmal wieder alles einbauen ☺️
 
Die 89er GS hat nen Valeo Anlasser und nach der Fehlerbeschreibung sage ich mal: Magnete gelöst und verkeilt. Leider warst Du schon mit der Autobatterie dabei, daher dürfte im Bereich der Kohlenhalterung jetzt einiges angeschmolzen sein. Ist aber alles reparabel.
der Anlasser läuft tadellos
 
Wenn die Verschraubung lose war, könnte dies bereits Dein Fehler gewesen sein.
Ich würde den Anlasser wieder einbauen und erneut testen.

Viel Erfolg wünscht Dir
Guido
 
Servus,
Naja er schrub ja nicht, dass der Anlasser nicht dreht. Er dreht ja, aber zündet nicht.

Ich würde ehe ich alles zerlege, als erstes mit Startpilot o.ä. testen ob sie anläuft.

Wenn nicht, Kerzen raus und schauen ob sie funken. Wenn NGK Kerzen, dann neu machen. Wurden die mal nass, sind sie fritte.

Er schrieb ja auch, dass sie nach dem Umbau eheher schlecht als recht lief.

Deshalb erstmal klären, was umgebaut wurde. Auf der Vergaserseite Lufi und auf der Kerzen seite auch.

Und ja, Startkabel werden warm, wenn man länger orgelt, ganz normal.

Aber vielleicht doch der Anlasser, wenn er bei der Transistorzündung zu langsam dreht, kommt kein Funke. Das zeigen dann aber die Kerzen.

Gruß
Der Indianer
am Motor wurde nichts umgebaut, auch nicht am Vergaser….sie stand rel. feucht denk ich, bis dann TÜV gemacht wurde

das Massekabel ist nicht warm geworden, sondern heiß.

Anlasser hat gedreht, und jetzt nach dem Test im ausgebauten Zustand war da alles i.O. bis auf die Schraube, die wie ein Kuhschwanz wackelt.
 
... einzig die Plus Schraube ist auffällig lose (gelb markiert) ...
Wenn die Verschraubung lose war, könnte dies bereits Dein Fehler gewesen sein.
Ich würde den Anlasser wieder einbauen und erneut testen. ...
Wenn die Mutter und damit die dicke Plus-Leitung an Klemme 30 nicht angezogen ist, kann es durchaus sein, dass das Schraubengewinde etwas wackelt. Zumindest an Bosch-Magnetschaltern ist das manchmal so. Das gibt sich beim Anziehen der Mutter.

Intern ist am anderen Ende der "Schraube" die eine Kontakplatte des Hochstromschalters. Die ist gerne sechskantig und sitzt in einer entsprechenden Vertiefung, damit sich die "Schraube" bein Anziehen der Mutter nicht mitdrehen kann.

Nach dem Anziehen der Mutter sollte da nichts mehr wackeln.
 
Der Anlasser muss den Motor drehen, sonst nichts.
Und wenn ich überlege wie viel "Drehzahl" ich mit dem Kickstarter* erzeugen kann, muss der Anlasser nicht wie eine Turbine los legen.
*Ist ein Motor gut eingestellt, springt er damit an.
Wie schon geschrieben wurde, etwas Sprit oder Startpilot in die Zylinder und gucken ob es zündet, die Kerzen sehen mir auf dem Bild recht rocken aus.
Bei dem langen Gewinde vermute ich dass da zwei Muttern hin gehören. Eine festziehen, dann das Kabel und dann eine um das Kabel fest zu ziehen.

Gruß
Willy