h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Ich habe mir überlegt, um mehr Licht aus dem Scheinwerfer zu holen, den Scheinwerfereinsatz aus der R 1200 R einzubauen, ich habe mal so grob mit dem "Zollstock" gemessen, so war der Durchmesser zum Q-Scheinwerfer quasi gleich, nämlich so knapp 7" wenn das jetzt auch noch mit der Tiefe passt, dürfte dem umbau doch nichts im Wege stehen. Oder ?
Wer weiß denn was wegen der Tiefen der H4 und der 2x H7 oder so Variante?
Ich konnte ja jetzt schlecht bei dem Mopped im Laden den Scheinwerfer ausbauen und nachmessen, als ich nach einem Kreutzschlitzschraubendreher fragte, suchte der Verkäufer, glaube ich, eher nach nem handlichen Kantholz! :&&&:

Nee, so schlimm wars nicht, ich hab mir halt gedacht, ich frage erst mal hier!

Gruß Volker
 
Original von h2ovolli
Ich habe mir überlegt, um mehr Licht aus dem Scheinwerfer zu holen, den Scheinwerfereinsatz aus der R 1200 R einzubauen, ich habe mal so grob mit dem "Zollstock" gemessen, so war der Durchmesser zum Q-Scheinwerfer quasi gleich, nämlich so knapp 7" wenn das jetzt auch noch mit der Tiefe passt, dürfte dem umbau doch nichts im Wege stehen. Oder ?
Die seitlichen Befestigungsgewinde des R12R Scheinwerfers sitzen nicht mittig sondern ein gutes Stück höher -> der Scheinwerfer am Mopped insgesamt also etwas tiefer.

Wer weiß denn was wegen der Tiefen der H4 und der 2x H7 oder so Variante?
Ich steige heute abend mal in den Keller und messe den Scheinwerfer aus. Er müsste etwas tiefer sein als der der /6

Ich konnte ja jetzt schlecht bei dem Mopped im Laden den Scheinwerfer ausbauen und nachmessen, als ich nach einem Kreutzschlitzschraubendreher fragte, suchte der Verkäufer, glaube ich, eher nach nem handlichen Kantholz! :&&&:
Das Kantholz hättest du auch verdient. Du brauchst nämlich einen Torx-Schlüssel A%!
 
Original von hixtert
Original von h2ovolli
Ich habe mir überlegt, um mehr Licht aus dem Scheinwerfer zu holen, den Scheinwerfereinsatz aus der R 1200 R einzubauen, ich habe mal so grob mit dem "Zollstock" gemessen, so war der Durchmesser zum Q-Scheinwerfer quasi gleich, nämlich so knapp 7" wenn das jetzt auch noch mit der Tiefe passt, dürfte dem umbau doch nichts im Wege stehen. Oder ?
Die seitlichen Befestigungsgewinde des R12R Scheinwerfers sitzen nicht mittig sondern ein gutes Stück höher -> der Scheinwerfer am Mopped insgesamt also etwas tiefer.

Deshalb ja auch nur der Einsatz

Wer weiß denn was wegen der Tiefen der H4 und der 2x H7 oder so Variante?
Ich steige heute abend mal in den Keller und messe den Scheinwerfer aus.

So, oder so ähnlich habe ich mir das vorgestellt )(-: :fuenfe:

Ich konnte ja jetzt schlecht bei dem Mopped im Laden den Scheinwerfer ausbauen und nachmessen, als ich nach einem Kreutzschlitzschraubendreher fragte, suchte der Verkäufer, glaube ich, eher nach nem handlichen Kantholz! :&&&:
Das Kantholz hättest du auch verdient. Du brauchst nämlich einen Torx-Schlüssel A%![/quote]

Aber das Du das mit dem Kantholz so unterstützt :schimpf: er hätte mir das mit dem Torx ja auch sagen können und das richtige Werkzeug geben können! Aber soweit warn wir ja gar nicht! :D
 
Bei mir hat's geholfen die Glühbirne gegen eine Osram Nightbreaker auszutauschen und die Streuscheibe in der Spülmaschine richtig klar sauber zu bekommen; war von innen wie mit nem Sprühnebel überzogen...
 
Original von h2ovolli Deshalb ja auch nur der Einsatz
Das habsch überlesen.

So, oder so ähnlich habe ich mir das vorgestellt )(-: :fuenfe:
Aahalso: An dem Scheinwerfer ist nichts wirklich rund. Und nichts von ihm, außer den Glühlampen, dürfte in einen anderen Scheinwerfer passen.

Nach Lösen des Zierrings (Torx 25) hat man nur den Zierring gelöst. Er hat keine Haltefunktion, wie man das von "richtigen" Scheinwerfern kennt. Der Scheinwerfereinsatz ist noch einmal mit dem Gehäuse verschraubt. Mit einer Torx-Schraube, versteht sich.

Der Lichtaustritt = Zierringinnendurchmesser ist 185 x 188mm
Die Zierringaußendurchmesser sind b=208 und h=216
Die Einbautiefe des Scheinwerfereinsatzes ist nach meiner Schätzmessung 130 + - 5 mm
 
hier gibt´s mehr Licht

Geheimtipp: (jetzt wohl nicht mehr)


Halogen GIBB
Kohlweg 45
66123 Saarbrücken
Tel. 0681 398028

hier gibt es superhelle (illegale) Halogenbirnen
 
RE: hier gibt´s mehr Licht

Hallo,

ich habe den Scheinwerfer mit Bi-Xenon ausgestattet (35 Watt und richtig hell auf der Gasse). Nächste Woche geht es zu TÜV. Mal sehen was er dazu sagt.

Gruß
Walter
 
Servus,

jetzt mal blöd gefragt! Wird das Licht eigentlich über ein Relais geschaltet? Ich frage, weil wir das bei unseren VW-Busen immer machen um mehr Licht zu kriegen. Der VW hat nämlich keine Relaisschaltung und der ganze Strom läuft über den Lichtschalter. Wir verbauen dann pro Lampe ein Relais und nehmen auch noch dickere Kabel und PIAA Lampen. Die PIAA Lampen sind sehr teuer aber Klasse.
Mit illegalen !100 W Leuchten wäre ich Vorsichtig, die gehen aufs Material sprich die Temp. im Lampengehäuse steigt und die Kabel könnten schmoren!
 
Hallo,

nach der Auskunft von TÜV kommt die Xenon Nachrüstung. Die Blaukittel sind sich nur noch nicht einig wie und die Industrie drückt. Deshalb mußts ich sie nicht wieder ausbauen.

Gruß
Walter