udokarl

Aktiv
Hallo,

gibt es eigentlich in-ears mit noise-cancelling, die zum Motorradfahren geeignet sind? Hat das schon jemand ausprobiert?
 
Mist geschrieben, erst informieren dann antworten. :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Du den Helm aufgesetzt bekommst, gehen die schon. Mir taugen die von Sennheiser am besten. Das kann nach Kopf-/Ohrform aber verschieden sein. Von Klipsch-Modellen möchte ich abraten, der Sound mag zwar besser sein, aber durch das Auf- und Absetzen haben die nicht lange gehalten. Es hat sich an einem Stecker das Kabel anscheinend zu weit gelängt, diese Seite erst leiser, dann ganz weg.

So angenehm diese noise cancelling-Teile vor allem auf längeren Strecken auch sind, vom realen Geschehen (Polizeisirene, Krankenwagen) schirmen sie Dich brutal ab. Das sollte man stets bedenken.
 
Würde ich nie machen....da hört man doch nix mehr...
Warum wohl war im F40 noch nicht mal ein Radioschacht...:---)
 
Bevor ich ganz auf Elektrolauscher umstellen musste, trug ich bei längeren Autobahnfahrten angepasste Hörluchs

Ich konnte nach wie vor das Com System im Helm nutzen, Feuerwehr, Hupen alles zu hören und trotzdem gut gedämpft bei sehr gutem Tragekomfort.
 
Hallo,

gibt es eigentlich in-ears mit noise-cancelling, die zum Motorradfahren geeignet sind? Hat das schon jemand ausprobiert?

Die Version von Bose hab ich mal ausprobiert (http://www.bose.de/DE/de/home-and-personal-audio/headphones-and-headsets/in-ear-headphones/), und zwar unter der Römer-Rennhelmschale. Die aktive Korrektur funktioniert gut, nur beim Windgeräusch gibt es (naturgemäß, da es sich eben um Rauschen handelt) gewisse Einschränkungen. Der minimal notwendige Level der Umgebungsgeräusche bleibt erhalten. Das Geld dafür würde ich aber nur anlegen, wenn ich gleichzeitig aus anderen Quellen (Telefon/Navi/whatever) etwas hören will.
 
Zuletzt bearbeitet: