Täuscht mich mein Auge oder steht da wirklich "GS" auf dem Seitendeckel?
Ist ohnehin die einzige Art bei höheren Temperaturen hinter so 'ner Verkleidung zu überleben. :D

Nachtrag: Das Auge war abgelenkt! ;;-)
Ist ja die Suzi GS 1000 :lautlach:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja für Phil war das vielleicht nicht so ganz ungefährlich. ;)

Nun erschließt sich der Nutzen vom Sitzbanklatz über dem Tank bei meiner R 100R als Einklemmschutz. :schadel:
 
Die Aussparung hat aber einen anderen Hintergrund. :D:D:D
Falls man jedoch über die "Mausfalle", welche sich weiter weiter vorne befindet, rutschen würde,...........;( --> zukünftig Damenrennklasse. :D (diese gibt es jedoch nicht)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Halvarssons Racken und Rinn..
Racken heißt die Jacke, Rinn die Hose.
Dass iest eine klassische Kombination aus Leder….was sage ich Einhornleder.
Diese Kombi ist das beste was ich in den letzten 40 Jahren auf dem Motorrad anhatte..
Sie funktioniert hervorragend:
Thermoregulierung ist Top. Das Outlast innenfutter ist nicht nur extrem gemütlich, sondern puffert wirklich gut die Temperatueren und schafft ein relativ konstantes Klima..
Tripple A Sicherheit
Wasserdicht ist sie obendrein
Das wäre mein Tipp für eine klassische Lederkombi.
https://halvarssonsmc.com/product/racken/
https://halvarssonsmc.com/product/rinn/

edit: Gutes Zubehör, wie Hosenträger, Sturmkragen usw. Gibts es für die kombi auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

2010 hatte ich nach einer Wachsjacke gesucht und 2017 wieder.
Was ich 2010 in einem der drei "Märkte" P, L und HG gekauft habe weiß ich nicht mehr, die berühmten Namen wollte ich nicht bezahlen.
2017 habe ich dann, ich meine bei Joy in Holzwickede, eine OXFORD Wachsjacke für unter 200€ gekauft, die ist auch very british.

Gruß
Willy
 
Hallo Uwe,
ich finde die Kombi ganz stimmig und passend zu deiner BMW,
Wie bist du mit dem Glamster zufrieden?

Gruß Ulf

Sorry für die späte Antwort. Ich habe die Frage leider übersehen.
Der Glamster passt auf meinen Kopf wie der berühmte A auf den E. Ein echt guter Helm. Er ist aber für mein Empfinden sehr laut. Deshalb trage ich IMMER Ohrenstöpsel. Ich habe aber trotzdem immer ein Pfeifen im Ohr. Bin halt schon verschlissen.

Die Kombi hat sich nach mittlerweile über 5000 km meiner Physiognomie angepasst. Ich will nix anderes mehr. Auf der letzten Tour durch die Alpen sind wir so richtig zusammengewachsen. Kann aber auch an den Temperaturen um die 30°C gelegen haben.

Ohne Witz: Die Zeit bis 4000km rum sind ist etwas hart. Aber jetzt sitzt das Ding so, wie ich es mir gewünscht habe. Jeden Cent wert. Chapeau!

Gruß
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte Antwort. Ich habe die Frage leider übersehen.
Der Glamster passt auf meinen Kopf wie der berühmte A auf den E. Ein echt guter Helm. Er ist aber für mein Empfinden sehr laut.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Natürlich ist eine gute Passform das Hauptkriterium bei einem Helmkauf.
Du hast mir mit deiner Antwort erstmal weiter geholfen. )(-:
 
Hallo Ulf, ich helfe, wo ich kann. Der Glamster sieht auf der Kuh ja auch sehr klassisch aus. Für mich ist das auch recht wichtig.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Ich hab da noch eine Bekleidungsfrage. Nicht, dass jemals einer so mit einer 2V rumfahren würde, aber wieso sieht man vermehrt junge Burschen mit Lederhose und obenrum aber nur mit Hoody fahren. Welche Logik steckt dahinter? Ich hab echt keinen Schimmer. Vielleicht kann mal jemand seinen Sohn (Enkel) fragen.

VG Raul
 
So fährt meine Tochter auch Raul!
Das ist halt so schick und cool!
Allerdings trägt meine Tochter meine alte Harro Lederjacke drunter.... immerhin! Machen die Vernünftigen so. Manche tragen aber im Hochsommer nur nen T-Shirt und nen Moto-Cross- Panzer drunter.

Gruß

Kai
 
wieso sieht man vermehrt junge Burschen mit Lederhose und obenrum aber nur mit Hoody fahren.
Lederhose ist ja schon mal gar nicht verkehrt.
Ich sehe hier regelmäßig Kids (m/w/d) auf Motorrädern mit 125 Kubik aufwärts, die haben irgendwelche Stoffhosen (Trainings- und sonstige) an, dazu Sneakers und Hoodies oder sonstige Stoff-Oberteile. Zum Teil sind die recht flott unterwegs, auch öfter zu zweit auf dem Bock.
Alle genannten Klamotten sind üblicherweise relativ weit und flatternd. Das würde mich massiv nerven.
Der fehlende Schutzaspekt - nun, das muss jede/r selbst wissen. Begeistert mich aber auch nur bedingt. Aber wie Kai schon schrub, man sieht ja nicht, was drunter ist.

Grysze, Michael
 
Aber wie Kai schon schrub, man sieht ja nicht, was drunter ist.

Grysze, Michael

Leider :evil:,
manchmal aber auch "Gott sei Dank" :schock:

Tut niGS zur Sache, troff mir aber grad so aus den Fingern.

Gruss Holger

P.S. ich fahr auch manchmal kurze Strecken in Jeans, aber immer mit Handschuhen, seit dem Abflug in die Kakteen :schimpf:
 
Meine Standardempfehlung ist in solchen Fällen, bei einem Freund in den Kofferraum zu sitzen und dann auf der Landstraße rauszuspringen. Das verursacht eine nachhaltige Wissenserweiterung und das Zweirad bleibt heile...

Gruß Bernhard,
der schon einmal eine Springerin mit Megaschutzengel einsammeln durfte
 
Leider :evil:,
manchmal aber auch "Gott sei Dank" :schock:
:lautlachen1:
:fuenfe:

ich fahr auch manchmal kurze Strecken in Jeans, aber immer mit Handschuhen, seit dem Abflug in die Kakteen :schimpf:
Dito. Mit dem Gespann fahre ich sogar mittellange Strecken in Jeans. Die Aussicht, länger auf dem Asphalt dahinzuschrabbeln, hat man ja nicht wirklich, man schlägt dreiradelnd meist stumpf ein - da ist es dann wurscht, ob Jeansstoff oder Leder den Aufprall dämpft... :pfeif:
Handschuhe trage ich aber immer gerne, Insektentreffer an den Knöcheln sind eh unangenehm, und wenn man mal beim Umstellen des rechten Reservehahns (Acerbis-Tank) an einer XT500 den Krümmer 2 cm darunter erwischt... :---)
 
Immer mit Handschuhen. :oberl:
Mit 16 auf dem Moped hat mich mal ein Opel Kadettfahrer übersehen, ist vom rechten Standstreifen weggefahren und wollte wenden.
Hab mit der rechten Hand den Rückspiegel komplett aus dem Blech rausgerissen.
Noch Glück gehabt, aber die Nähte sieht man heute noch. :pfeif: