So ganz Unrecht hatte er nicht, in einer "Papageienkombi", wie ich die bunten Anzüge nenne, ist man als Motorradfahrer möglicherweise manchmal besser zu sehen.

Nein, das ist leider nicht so. Ich trage beruflich orange Warnschutzkleidung, unsere Prell-Anhänger/Fahrzeuge sind mit 5000W Blitzlichtern bestückt.
Trotzdem achten die Fahrzeugführer nicht auf uns.
Es ist eine Frage des Hinschauens und der Wahrnehmung. Die Portraits in den schwarzen Rahmen, der Strassenmeistereien sprechen eine völlig andere Sprache. Die Männer trugen alle Warnschutzkleidung, genützt hat es ihnen nichts. X( :( ;(

Wünsche ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:...
 
Habe heute ein merkwürdiges Erlebnis gehabt: Bin in meiner schwarzen Lederkombi unterwegs, als an einem Ampelstopp ein Auto neben mir anhält und der Fahrer ganz freundlich zu mir sagte: "Ich weiß nicht, wie lange Sie noch leben wollen, ganz in schwarz gekleidet kann man Sie schlecht sehen, Sie sollten sich anders kleiden". So ganz Unrecht hatte er nicht, in einer "Papageienkombi", wie ich die bunten Anzüge nenne, ist man als Motorradfahrer möglicherweise manchmal besser zu sehen. Aber ich werde mir keine neue, farblich auffällige Kombi zulegen, sondern weiter in dem Dress fahren, in dem ich mich wohl und sicher fühle. Und ich werde versuchen, den möglichen Nachteil der dunklen Kombi durch eine defensive Fahrweise auszugleichen. Hat 40 Jahre gut geklappt.

Hallo,
hatte ich auch mal an der Tanke. Fast derselbe Wortlaut. Ich fragte ihn ob er vielleicht schlecht sehen würde. Dann soll er sein Auto besser stehen lassen. Solche Quatschköppe.
Gruß
Pit
 
Eins der Probleme mit der Wahrnehmung ist zwischenzeitlich, dass es überall sowie jedermann (auch jede Frau) in neongelb oder leuchtorange vor sich hin leuchtet.
Ist wie das Tagfahrlicht an den Autos, das uns Motorradfahrern den einstmaligen Vorteil, besser wahrgenommen zu werden, zunichte gemacht hat.

Ich trage solche Leuchtfarben auf dem Motorrad NICHT. :---)
Bei Regenklamotten halte ich sie von Vorteil, obwohl ich bisher auch in denen nicht leuchte.

Bei meinem letzten Verkehrsunfall wurde ich von der Fahrerin Punkt 12 Uhr bei strahlendem Sonnenschein bekleidet mit einer hellen Jacke von meinem gelben Motorrad geholt.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins der Probleme mit der Wahrnehmung ist zwischenzeitlich, dass es überall sowie jedermann (auch jede Frau) in neongelb oder leuchtorange vor sich hin leuchtet.

Abend Guido,

das kann ich so nicht feststellen, da wir die Warnschutzkleidung schon über 30 Jahre tragen. Da hat noch kein Motorradfahrer eine Warnweste getragen, außer vielleicht in der Fahrschule.

Sogar die Leuchtkraft jedes einzelnen Kleidungsstücks wird regelmäßig, mit einer Speziallampe überprüft. Nach 10 Wäschen werden die Kleidungstücke grundsätzlich ausgemustert, Herstellervorschrift.

Es ist wohl eher so das, das führen eines Kfz zur Nebensache geworden ist. Was da so alles gleichzeitig läuft ist unglaublich und gerdezu kriminell.

Belehrungen durch Autofahrer zu meiner Schutzkleidung beim Motorradfahren, würde ich mir mit sehr drastischen Wort verbitten.

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte: ...
 
Hallo,
weiß jemand ob es einen guten, bequemen Overall aus Gore Tex oder ähnlichem gibt? Sollte schlicht ohne Reklame und sonstigem überflüssigen Zeug sein. Am liebsten fahre ich derzeit im schwarzen Panzerkombi (Nachbau). Der ist leider nicht so Winddicht wie mein Original mit Teddyfutter. Lieb wäre mir genau so eine Optik, aber eben in Gore o.ä..
LG
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre schon immer mit einem weissen Helm, so wird man von einem Entgegenkommenden auch noch gut hinter einem PKW fahrend gesehen, zumindest meistens ;) und sofern es kein SUV :rolleyes: ist.

Aber wenn ich mir so ansehe wie neue Autos ausgetattet sind wundert mich nicht dass mancher Fahrer vom Verkahr stark abgelenkt ist.
Die meisten Funktionen sind oft nur noch am Bildschirm zu bedienen und das geht manchmal nur wenn der Blick für einige Sekunden von der Fahrbahn gewendet wird.

Da lobe ich mir meinen alten 3er mit seiner einfachen intuitiven Bedienung ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen nehmen zu müssen.

Ablenkung im Verkehr zählt mittlerweile zur häufigsten Unfallursache.
 
Abend Fritz,

Da lobe ich mir meinen alten 3er mit seiner einfachen intuitiven Bedienung ohne den Blick vom Verkehrsgeschehen nehmen zu müssen.

Solche Autos gibts auch heute noch. Unser Isuzu D-Max, hat nicht mal einen Bildschirm und keyless ist der auch nicht. Man muß jede Tür noch ganz old school mit dem Schlüssel öffen. Ein asiatisches Arbeitspferd eben.

Ablenkung im Verkehr zählt mittlerweile zur häufigsten Unfallursache.

Ja, leider :evil: :schimpf::entsetzten: am schlimmsten ist es vor Feiertagen, wie Ostern oder Pfingsten. Da könnte man meinen die Leute hätten den Kopf, damit sie das Stroh nicht unter dem Arm tragen müssen.
Trotzdem wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Guido,

das kann ich so nicht feststellen, da wir die Warnschutzkleidung schon über 30 Jahre tragen. Da hat noch kein Motorradfahrer eine Warnweste getragen, außer vielleicht in der Fahrschule.

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte: ...

Hallo Ingo,

ich meinte eher, dass inzwischen jeder Radfahrer, jeder Jogger, jeder Wanderer oder selbst derjenige, der außerhalb seines Grundstückes nur seine Thuja-Hecke schneidet, zu seiner eigenen empfundenen Sicherheit in Leuchtklamotten unterwegs ist. Will es keinem verdenken oder absprechen, aber es ist für mich so, als würden permanent alle "Feuer" rufen. Die tatsächlich bestehende Gefahr geht zwischen all den anderen Warnungen unter. Oder anderes Beispiel: Das wichtige Gefahrenschild an der Straße, welches man vor lauter Hinweistafeln im Schilderwald übersieht.

Offtopic da niGS mit Dress zu tun:
Nebst den von Fritz erwähnten Ablenkungen der Verkehrsteilnehmer durch alle möglichen Gadgets an Bord, fühle ich mich als Verkehrsteilnehmer auch zunehmend von der Beleuchtung moderner Autos wie z.Bsp. diesen schwachsinnigen Lauflicht-LED-Richtungsanzeigern gefährdet. Diese leuchten darüber hinaus zwischenzeitlich häufiger in Rot statt wie bisher in Orange. Bremsen, Blinken......alles in einer Farbe. Hauptsache cooles Design.
Vielen Dank für niGS! ;)

Auch ich möchte euch allen einen schönen Abend wünschen. :bitte:

VG
Guido
 
...weiß jemand ob es einen guten, bequemen Overall aus Gore Tex oder ähnlichem gibt? ...

Hallo Heinrich, willst Du tatsächlich einen 1-Teiler? Dann musst Du wahrscheinlich im Gebrauchtsegment suchen. Meistens werden heute Jacke und Hose mit Reißverschluß verbunden. Wenn es nur winddicht sein soll, kannst Du eine beliebige "Klimamembran" wählen. Goretex ist teurer, als die Hausmarken der Hersteller.
 
Ja, muss ein Einteiler sein. Das ist um die Hüfte deutlich angenehmer als Gürtel oder Reißverschluss. (vgl. Panzerkombi).
Werd schon was finden....
 
das mit dem Einteiler kann ich bestätigen: Hier drückt und zwickt nichts im Bereich von Taille und Hüfte. Und da es jeder von uns kennt, kann ich's ja ansprechen: Wenn man mal kurz hinter den Baum muss, ist das bei meinem Einteiler kein Problem, der Reißverschluss ist lang genug. Bei "größeren Sachen" muss man sich halt mehr Zeit nehmen, denn der Aufwand ist dann höher, ausziehen,..., anziehen. Kann man sich dran gewöhnen. Und bei Wärme mal schnell die Jacke ausziehen geht bei einem Einteiler auch nicht, aber die Arme aus den Ärmeln des Kombis rauswursteln und die Ärmel dann vorm Bauch verknoten, 👍, geht.
 
Jo, gewöhnt man sich sogar ausgesprochen gut dran. Seitdem ich mich frühzeitig zur Ruhe gesetzt habe, habe ich Anzug quasi gegen Panzerkombi getauscht. Gemütlich und alltagstauglich. Für Mobylette Moped und 300 er Vespa reichen mir die total. Die BMW ist halt was größer und schneller. Im Offshore-Bereich gibt es Einteiler mit Klimamembran. Werde ich mir demnächst in Natura ansehen. Modisch schick interessiert mich nicht mehr, hauptsache es ist kein unnötiger Firlefanz dran.

Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, gewöhnt man sich sogar ausgesprochen gut dran. Seitdem ich mich frühzeitig zur Ruhe gesetzt habe, habe ich Anzug quasi gegen Panzerkombi getauscht. Gemütlich und alltagstauglich. Für Mobylette Moped und 300 er Vespa reichen mir die total. Die BMW ist halt was größer und schneller. Modisch schick interessiert mich nicht mehr.

Heinrich

Quasi die Alternative zum Jogginganzug in allen Lebenslagen.
 
Schau mal hier, die haben viel Erfahrung, lassen sich die allerdings vergolden:
https://www.aerostich.com/suits
Und warum zum Motorradfahren "taktisches" oder "heimlich/getarntes" Material benötigt wird - keine Ahnung :nixw:

Vielen Dank für den wirklich brauchbaren Tip. Der hellgraue gefällt mir rein optisch recht gut. Wenn der gut sitzt und bequem ist etc. wäre der Preis ok.. In der Relation zum damaligen Lehrlingsgehalt war mein erster Belstaff auch sauteuer. Hat aber über 20 Jahre gepasst und gehalten. Hab noch gar nicht gesehen ob da eine Möglichkeit zur Anprobe in D besteht. Hin und her senden mag ich nicht so.
LG
Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier waren jetz schon länger keine Bilders mehr drin.
Gestern war Oldtimer Markt in Recklinghausen.
Ich konnte nicht widerstehen:pfeif:
Die Normalversion habe ich ja schon länger.
Und Bilder der Paris-Dakar Variante auch schon gesehen.
Gestern hatte ich so eine dann in Händen, und die Größe passte
auch noch perfekt.
Einzig mein fahrerisches Vermögen kommt da nicht mit
weil Nani Roma bin ich auch nicht :rolleyes:
20230528_171711(1).jpg 20230528_171013.jpg
20230528_171103.jpg 20230528_171937.jpg
20230528_171910.jpg 20230528_171928.jpg

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schwarz ist schlecht im Sommer bei der Sonne und den gelben Schmetterlingen. Würde grau bevorzugen. Hatte einen Belstaff in rot, war auch nicht optimal. Hat im Lokal immer die weißen Tischdecken versaut.:oberl:

Gruß
Walter
 
Hallo,
Hatte einen Belstaff in rot, war auch nicht optimal. Hat im Lokal immer die weißen Tischdecken versaut.:oberl:

Gruß
Walter

Und ewig dieses Schwarze unter den Fingernägel nach einem Griff in die Jackentasche. :D :D :D

Habe meine Barbour geliebt. Nach Aufwärmen der Jacke auf 50 - 60° im Backofen, anschließendes Auftragen des zwischenzeitlich auf der Herdplatte erwärmten Wachses und nochmaligem "Einbrennvorgang" im Backofen, blieb ich in meiner Jacke selbst im heftigsten Regenguss trocken. Auch nach Jahren!
Irgendwann ist sie leider nach vielen zigtausend Kilometern unten an den Ärmeln vom
ständigen Fahrtwind zerfleddert.

Die Barbour-Jacken sind heutzutage unbezahlbar teuer geworden.
Meine hatte mir ein Freund und Motorradmechaniker für klassische englische Motorräder Mitte der 80er aus England mitgebracht.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

@ Axel,
schick, schick, :applaus:wäre genau die richtige Bekleidung für unsere gestrige NL- Erkundungsfahrt gewesen.

Pause.JPG

@ Guido,
die Preise für die Barbourjacken sind, seit sie ein Modeartikel wurden ;(, eine UnverschämtheitX(. Das waren mal Arbeitsjacken für die Landbevölkerung. Wir haben die in den 1980/1990 in einer Art Raifeisenmarkt gekauft. Dort gab es auch das ganze sinnvoll Zubehör, wie anknöpfbare Kapuzen oder ein Winterfutter.

Wünsche einen schönen Rest-Feiertag allerseits :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weis gar nicht, wo meine alte Barbourjacke geblieben ist. Wahrscheinlich wurde sie ohne mein Zutun aus dem Kleiderschrank entfernt. Hat immer so schön nach Fischöl gerochen.:sabber:

Gruß
Walter
 
Das Teddyinnenfutter zum Einknüpfen habe ich noch.
Habe mir vor 2 oder 3 Jahren eine wachsähnliche kurze Jacke bei POLO gekauft. Mit Protektoren.
War im Angebot für 99 €.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das erinnert mich an meine alte Belstaff. In den 80zigern gekauft.Die hängt noch "entwachst" im Keller. Mit Löchern, geflickten Rissen aus Jahrzehnten Einsatz in ganz Europa. Sie ist auch schon recht dünn geworden.
Die kann man leider nur noch als hippes Bekleidungsstück zusammen mit ner Gammeljeans und Karohemd bei Boppertreffen anziehen. :D:D
Wachs hab ich auch noch da, , aber damit hat die Gute nach ein paar Jahren im Schrank angefangen zu schimmeln...:pfeif:
Ist halt alles öko!... :D:D:D

Gruß

Kai
 

Hallo,

ich weis gar nicht, wo meine alte Barbourjacke geblieben ist. Wahrscheinlich wurde sie ohne mein Zutun aus dem Kleiderschrank entfernt. Hat immer so schön nach Fischöl gerochen.:sabber:

Gruß
Walter

Tach allerseits,

ich weis genau wo meine alte Belstaff Trailmaster hängt. Neben den anderen Motorradjacken, genau so wie die dazu passende Hose. :D
Wir haben im Keller extra eine Ecke für unsere Motorradbekleidung eingerichtet. Links die Jacken, in der Mitte die Helme, rechts die Hosen. Handschuhe/Halstücher usw. in Kisten.

Getragen wird sie mit einem Brustschutz aus dem Motocrossbereich.

Wünsche einen schönen Rest-Feiertag allerseits :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum man da ein solches Theater macht -
macht es Phil nach - für eine BMW könnte auch eine Krachlederne und ein Dirndl am Boden liegen........

Phil Read.jpg

Das Bild stammt aus der Motorrad Classic 6/2006 und ich hab die Genehmigung vom Verlag zur Veröffentlichung im Forum:aetsch: