Hallo Werner.

Danke für dein Link.
Die Blaue von MTS gefällt mir sehr gut :sabber:.
Die Weiße ist wohl aus meiner einer Nachbarstadt, habe ich allerdings noch nie gesehen.
Sind aber beide nicht in meinem Budget :rolleyes:.

Schöne Grüße
Uwe
 
Falls noch jemand eine Schek-BMW-Replika sucht und (wie ich) nach dem Motto "Bought-not-built" vorgehen muss, hier 2 aktuelle Angebote:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=90955af0-f003-d1b6-a023-bdefe56dcf4d

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=4fb558cd-f665-7c24-0e08-925f01aecc46

Schade, dass man nicht wenigstens ein Foto einstellen kann - wenn die Anzeige weg ist, weiß keiner mehr worum es ging...

Gruß

Werner


PS: bekomme keine Provision von den Verkäufern ;)

Hallo Wernen,
schreib doch mal den Verkäufer an, ob du die Bilder nutzen darfst. Im Normalfall wird das oft genehmigt (meine Erfahrung).

Hans
 
Schade, dass man nicht wenigstens ein Foto einstellen kann - wenn die Anzeige weg ist, weiß keiner mehr worum es ging...

Hallo Wernen,
schreib doch mal den Verkäufer an, ob du die Bilder nutzen darfst. Im Normalfall wird das oft genehmigt (meine Erfahrung).

sag doch einfach du wärst der Archivar des 2V-Forums ;)

Übrigends, die Photos aus dem Artikel über den "Crosser" habe ich jetzt bestimmt schon 5x angeschaut. Außerdem habe ich mich dabei erwischt, wie ich öfter ins Teilelager geschlichen bin, als üblich :D.....

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigends, die Photos aus dem Artikel über den "Crosser" habe ich jetzt bestimmt schon 5x angeschaut. Außerdem habe ich mich dabei erwischt, wie ich öfter ins Teilelager geschlichen bin, als üblich :D.....
Ingo, mach hinne, wenn du die Teile hast! mmmm

Hier noch ein paar schöne Beispiele:

https://gallery.2-ventiler.de/vbgallery/v/Benutzergalerien/Raubritter/Mockele+Details/

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?35849-Gel%E4nde-Sport-Umbau

Euch ein schönes erfolgreiches Wochenende )(-:

Gruß

Werner
 
Abend Fabian,

die XT 500 ESD bekommst du neu, bei KEDO, gut preiswert ist anders, aber kauf mal einen ESD bei BMW.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:....
Grüße Ingo
 
Also, wenn der Meister Scheck heut noch sowas bauen täte, wär seine herangehensweise wohl folgende:
- bringts Leistung
- isch kloi (ist es kompakt)
- isch leicht (ist es leicht)

... und dann würde er hinschrauben was am besten passt. Das Problem, seine alten Ideen nachzuvollziehen haben nur wir :D:D:D

Bertl
 
Zur Info: hier steht momentan eine Geländesport-BMW nach Schek-Vorbild zum Verkauf:

xxx

Es geht um diese Maschine:

308_3_enduro_bm_104.jpg

Foto von hier: http://bmenduro.free.fr/le_parc_703.htm

(39).jpg

Foto von hier: http://crosso.vs120043.hl-users.com/Ulfenbachtal 2007/15.Ulfenbachtal/index2.html


Original Schek ist dabei wohl nur die Krümmeranlage.

Die Mischung aus Klassisch und Modern finde ich sehr gewöhnungsbedürftig...

Gruß

Werner
Damals (2019) waren ja schon Einige interessiert - die Maschine steht wieder bei mobile zum Verkauf :wink1:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=01ef1e38-4f0b-6b12-4a3f-2bc4d2263b80

Gruß

Werner
 
Ein neues Angebot einer "Schek"-BMW:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=ee5ab956-9ca0-ecf6-129c-adf5d068c24a

Leider kann ich zur Historie auch nicht mehr sagen als im Angebot steht. Sitzbank, Werkzeugtasche und hinterer Kotflügel "könnten" von der 1970er Werksmaschine stammen, der Rest ist ziemlich zusammengewürfelt und tlw. deutlich neueren Datums...

Gruß

Werner

Und laut Anzeige mit Kettenantrieb :oberl:

Da hat jemand richtig Ahnung von der Materie oder einfach nur die falschen Bilder eingestellt :pfeif:
 
Sitzbank, Werkzeugtasche und hinterer Kotflügel "könnten" von der 1970er Werksmaschine stammen, der Rest ist ziemlich zusammengewürfelt und tlw. deutlich neueren Datums...

In der Tat, so richtig 'richtig' sieht das nicht aus... zumal es da aktuell eine Publikation aus dem Haus Motorrad gibt die so ein Gerät recht detailliert abbildet (wobei auch die als Nachbau bezeichnet wird)

Wär mal interessant was die Basis für diesen Auspuff bildet...

Ernie
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär mal interessant was die Basis für diesen Auspuff bildet...

Ernie

Vermutlich ein/zwei Wärmflaschen oder was aus dem GasWasserbereich oder so...)(-:

Nach unseren Recherchen war es wahrscheinlich eine Trainingsmaschine von Herbert Schek, sonst wären wir bei einer 6 stelligen Kaufsumme.

Liest sich, wie wenn es so günstig ist, weil der Heribert auch noch damit fahren musste...:lautlachen1:

Ein fehlender Brief scheint bei sowas ja weniger wertmindernd zu sein?
 
Also die Details sind ja gruselig!
Da ist fast nichts funktional. Dem Scheck seine Handschrift seh ich da gar nicht, der hat zwar auch ohne Rücksicht auf Schönheit rumgebraten, aber so was hätte er nicht gefahren oder gebaut. Viel zu schwer, unnötiges Gewicht überall... Gabel nicht gekürzt, Sturzbügel, dazu noch ein locker 10 Kilo schwerer Auspuff von nem Alfasud oder so ähnlich... Nee Nee!

Gruß

Kai
 
Wenn da nicht der angebliche Bezug zu Schek wäre würde man das Ding bestenfalls als Bastelbude titulieren und es würde selbst für ein Zehntel des jetzt aufgerufenen Preises noch belächelt werden.
 
"Nach unseren Recherchen war es wahrscheinlich eine Trainingsmaschine von Herbert Schek".

Wenn er das tatsächlich ernsthaft recherchiert hätte, müsste er nicht mit Wahrscheinlichkeiten rumeiern.

Der Herbert Schek
könnte ihm sagen , ob es mal seine Maschine oder eine von ihm aufgebaute war - oder viel wahrscheinlicher, eben nur eine von irgendwem erstellte schlechte Kopie.

Die Preisvorstellung zeugt eh von einem schweren Fall von Realitätsverlust
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die damalige Situation einschätzen zu können, kann man sich diesen Artikel mal durchlesen:

https://motorrad-schek.de/history.html

Ich hatte ja schon erwähnt, dass die angebotene Maschine einige Merkmale der 1970er Werksmaschinen besitzt, wie die Sitzbank, hinteres Schutzblech, Werkzeugtasche, Fußbremshebel, Unterfahrschutz, Tank, Instrumente, Auspuffanlage usw.. Sie ist sehr wahrscheinlich keine Replika, sondern eine der dezenten Entwicklungsstufen der Werks-GS (dezent im Sinne von "nur in kleinen Schritten"). Wer das Heft MOTORRAD 10/1970 hat, kann die Details ja gerne mal vergleichen.

Sie wurde allerdings im Nachhinein stark umgebaut, besonders im Frontbereich. Da gehört eine /5-Gabel mit Vorderrad hinein, die vorhandene Marzocchi-Gabel samt Brücken stammt aus Ende der 70er und ist viel zu lang, das Vorderrad ist mir nicht bekannt. Die Stoßdämpfer sind Sachs HydroCross, die auch erst Mitte der 70er Jahre erhältlich waren. Der Falk Dirt Champion Vorderkotflügel gehört dort auch nicht hin. M.M.n. kann man sie mit "relativ" wenig Aufwand in einen guten Originalzustand (wenn man bei Kleinserien von so etwas überhaupt sprechen kann) zurückbauen )(-:

Die Maschine sah original sicher so ähnlich aus wie auf dieser Seite oben links:

wheelies2.jpg



bzw. wie auf diesem Titelbild:

l024.jpg


Die Auspuffanlage scheint auch original zu sein, evtl. hat man die Krümmer damals nicht verchromt (was eigentlich der Fall war) oder sie haben den Chrom in den 50 Jahren eingebüßt... Ich denke die Anlage wurde speziell für die Sportabteilung gebaut und im Laufe der Jahre am Schalldämpfer immer weiter erleichtert, sie sieht sicher auch schwerer aus als sie tatsächlich ist. Evtl. konnte man sie über gute Beziehungen auch als Privatmensch kaufen, das weiß ich aber nicht genau...
Heute gibt es einen sehr guten Nachbau (der aber auch kein Sonderangebot ist, siehe ganz unten auf der Seite):

http://hanskeckeisen.de/bmw-gelaendesport-isdt

1970 war Schek übrigens nur Fahrer! Die Maschinen wurden komplett im Werk entwickelt und vorbereitet und waren 1970 noch bleischwer! Erst nach den Sixdays 1970 durfte Schek die Maschine(n) mitnehmen und hat dann erst die Erleichterungen durchgeführt! Im Brief stand aber immer noch BMW als Hersteller.

Es ist also die Frage, was man genau meint, wenn man sagt "das ist eine Schek-BMW".

Redet man von den Maschinen zwischen 1966-1970, die von Schek "nur" gefahren wurden?
Oder von denen aus 1970-ca. 1975, die Schek selbst aufgebaut hat, der Hersteller war aber weiterhin BMW?
Oder den 17 Schek-BMW aus 1978-1980, wo Schek auch als Hersteller im Brief steht?
Oder den Replikas der 17 Leichten, die Schek Mitte der 80er selber gebaut hat?
Oder der #18, die erst 1985 entstanden ist?
Oder den Werksmaschinen für die Paris-Dakar, die Schek 1983 und 1984 baute?
Oder den Paris-Dakar-Maschinen für Privatfahrer? Schon 1979 setzte Fenouil eine Schek-BMW ein...

Manchmal habe ich das Gefühl, dass jede BMW mit grobstolligen Reifen als Schek-BMW bezeichnet wird...

Bei der angebotenen Maschine kann es durchaus sein, dass Schek die mal gefahren ist, ob im Training oder im Wettbewerb, das kann heute aber keiner mehr nachvollziehen. Man hätte als Verkäufer auch direkt Kontakt mit ihm aufnehmen und das klären können... Aber alleine der Name Schek wirkt natürlich wie man auch an dieser Diskussion erkennt ;)

Der Vorbesitzer ist übrigens der Bruder eines damaligen Werksfahrers.

Über die Preisvorstellung brauchen wir nicht reden, die soll wohl die "was ist der letzte Preis"-Fraktion abschrecken...

Gruß

Werner


PS: 2 Fotos aus Motorrad 10/1970 habe ich noch gefunden :D

https://de-de.facebook.com/photo/?fbid=10218226377595184&set=pcb.2742808805731465&__cft__[0]=AZXWRGNY4qc2pJ7cujYJ9S16XZHlBuMq2xJn62LmahGzzqqb2nwhXVO4--LLQ4u_anaxa_URIr7yKR45cf9NuQ0yavCCtB4B6_oMy22uFtfp750hMN6eshClcveDaM46iydZzSevjnOyQNqcxRsG16LwVPQgg59D0ZggcV83ytIg_uWhlCMQLV63jWImpgpWtwdnQRCoS26QSKg_6vH_kY-Y&__tn__=*bH-R
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner, ich mache mir ernsthaft Sorgen um Dich. Wir sollten unbedingt nochmal Motorrad fahren damit Du mal aus dem Archiv rauskommst...

Gruß aus Wilden
Torsten
 
Morgen

Vielen Dank Werner. Was würden wir nur ohne Dein Wissen und dem Wissen wo es steht machen. Ich bin beeindruckt.

Hut Ab! )(-:

Gruß Lars
 
Hallo Dieter(?) !

Bei HPN befinden sich die (wohl unverkäuflichen) Originale.

TAGmoto hat eine Replika gebaut.

Und EVUM wird demnächst auch eine Replika fertig haben.

Gruß

Werner