Der Blindflansch war glaube ich. Der Prüfer hat mich noch auf diesen Tacho aufmerksam gemacht. Ich habe mir nicht vorstellen können das der BC500 dort verbaut ist.
Ersteinmal dankeschön, das bringt mich weiter.

Wenn es wieder Winter wird, muß ich auch noch etwas zu tun haben.
 
Ja scheiße, bin total eingeschüchtert. Jetzt ist dieses Teil aufeinmal wieder wichtig geworden. Werde mir mal ein Bier gönnen und heut nicht mehr an Geschwindigkeit denken.

einem dem das Schicksal wieder den Weg gezeigt hat.

Los jetzt ())))
 
Ich habe bei meiner "weißen Maus" seit diesem Jahr einen /5er Nachbau Tacho verbaut. Funktion ist so weit ok nur die Kontrolleuchten bez ihre Gläschen sind echt nicht die besten, und hier kommen jetzt die LED´s ins Spiel. Sockel wie schon geschrieben aus Kunststoff gedreht, und je eine weiße LED mit einem 470 Ohm Wiederstand. Bei der Ladekontrolleucht kam halt noch der 4 W Wiederstand dazu. Dadurch das ich jetzt auch noch die Möglichkeit hatte die LED näher an die Gläser zu Sätzen also die orig. Birnchen sind die Lichter auch wieder bei jedem Wetter gut zu erkennen. Zum ausleuchten von zb Tachos , wurde mir empfohlen die LED´s oben flach abzuschleifen, was die Streuung verändert.

Ist die Fernlichtkontrollbirne bei den /6er Ki´s eigentlich generell sehr schwach? Dann könnte das doch ein potenzieller Kunde für LED´s sein!
 
Hei,
Original von minimiIst die Fernlichtkontrollbirne bei den /6er Ki´s eigentlich generell sehr schwach? Dann könnte das doch ein potenzieller Kunde für LED´s sein!
Die ist m.W. bei fast allen Qen tagsüber kaum zu erkennen, nachts dafür beinahe blendend ...
 
Original von Joerg_H
Hei,
Original von minimiIst die Fernlichtkontrollbirne bei den /6er Ki´s eigentlich generell sehr schwach? Dann könnte das doch ein potenzieller Kunde für LED´s sein!
Die ist m.W. bei fast allen Qen tagsüber kaum zu erkennen, nachts dafür beinahe blendend ...

Stimmt, bei Tag könnte man versehentlich stundenlang mit 5 Watt unnötigem Verbrauch herumfahren. :sabbel:
Witzig ist es auch bei meinem 2er Golf. Alle Kontrollen sind LEDs, bis auf das Fernlicht -die gabs damals noch
nicht in blau.
 
Hallo Zusammen

Muß mich eigentlich erst mal vorstellen.
Ich baue mir gerade eine G/S zusammen ( Gletter Umbau ).
Dieses FORUM ist Gold wert hat mir schon sehr oft geholfen.
Vielen DANK an alle die sich sehr viel Arbeit mit diesem Forum machen.


Doch jetzt zu meine derzeitigen Problem.
Ich möchte ich mir die Kontrollleuchten aus LED selbst zusammenstellen.
Der Widerstand für den Erregerstrom soll ja ca. 47 Ohm haben.
In der Zeichnung bzw. dem Schaltplan von Tyler in der Datenbank lese ich 4,7 Ohm.
Der dadurch erzeigte Erregerstrom erscheint mir etwas hoch.
Liege ich mit 47 Ohm richtig?

Gruß aus München
Andorra
 
Moin Andorra,

du hast natürlich recht, das ist ein Dreckfuhler. :entsetzten:
Der Wert ist korrigiert.