Kairei

Stammgast
Hallo Ersatzteilkundige,

ich hab vor circa 1,5 Jahren meiner Q neue Instumentengummis gegönnt
(die Ringe die bei den /7 Instrumenten um den Drehzahlmesser und Tacho kommen). Jetzt sind die Dinger schon rissig!!!:(:(
Die ersten haben über 10 Jahre gehalten und waren beim Einbau schon gebraucht!
Wo bekomme ich welche her, die wenigstens 5 Jahre halten?

(Aufm Oldtimertreffen welche klauen ????? (diesen Gedanken hatte ich schon, ist aber unmoralisch, also bitte halbwegs praktikable Antworten :D:D:D)

Gruß
Kai
 
Hallo Ersatzteilkundige,

ich hab vor circa 1,5 Jahren meiner Q neue Instumentengummis gegönnt
(die Ringe die bei den /7 Instrumenten um den Drehzahlmesser und Tacho kommen). Jetzt sind die Dinger schon rissig!!!:(:(
Die ersten haben über 10 Jahre gehalten und waren beim Einbau schon gebraucht!
Wo bekomme ich welche her, die wenigstens 5 Jahre halten?

(Aufm Oldtimertreffen welche klauen ????? (diesen Gedanken hatte ich schon, ist aber unmoralisch, also bitte halbwegs praktikable Antworten :D:D:D)

Gruß
Kai

Hallo Kai,
damit sind wir schon zwei, die auf der Suche sind.
Gruß
Pit
 
irgendwie ist alles was aus Gummi ist in der letzten Zeit Mist.

VG Michael

Das ist der Tribut für die Umwelt. Ohne die richtigen Weichmacher sind die Gummilager und Bälge einfach nur scheiße. :(
Jetzt ist es ja viel besser, wenn man die Umwelt mit rissigen und defekten Gummiteilen den Müll überschwemmt.:nixw: Echt klasse. mmmm
 
Ja Leute,

irgendwie hab ich das geahnt.
Immerhin beruhigt mich das, dass ich nicht der einzige bin.
Vielleicht merkt es ja auch mal ein BMW-Manager, dass auf diese Weise auch ein Rufverlust eintritt. Es muss doch in der modernen High.Tech-Chemie, die auf Molekularebene alles mögliche rumbastelt, die die Grundbestandteile ganzer Flugzeuge zusammenbrät, auch möglich sein einen adäquaten bezahlbaren Ersatz für die alten Phtalate (Weichmacher) zu finden.

Gruß
Kai

PS: Ich versuchs mal bei Siebenrock!
 
Hallo,
kannst uns dann ja Bescheid geben. Es gibt noch viele andere Teile, die nicht mehr das sind, was sie waren. Habs neulich bei einem Gummi wieder gemerkt, den ich für den Schalthebel gekauft hatte. Total hart das Ding. Damit hab ich es sogar geschafft, meinen Stiefel zu ruinieren. Und der hatte einen verstärkten Lederbesatz zum schalten.
Gruß
Pit
 
Moin,
bei meiner waren die Ringe auch hinüber. Ein Bekannter hat mir jetzt welche aus Stahl gedreht. Hab die dann noch schwarz beschichten lassen. Mir gefällts und ist bestimmt eine dauerhaftere Lösung.
Schöne Grüße
Holger
 

Anhänge

  • DSC00714v2.jpg
    DSC00714v2.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 108
  • DSC01384v2.jpg
    DSC01384v2.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 101
Das ist der Tribut für die Umwelt. Ohne die richtigen Weichmacher sind die Gummilager und Bälge einfach nur scheiße. :(
Jetzt ist es ja viel besser, wenn man die Umwelt mit rissigen und defekten Gummiteilen den Müll überschwemmt.:nixw: Echt klasse. mmmm

wir mussten ab 2011 immer so eine RoHS-Konfirmationserklärung schreiben. Da gibt es bestimmt für den Gummi was ähnliches.
 
Das ist der Tribut für die Umwelt. Ohne die richtigen Weichmacher sind die Gummilager und Bälge einfach nur scheiße. :(
Jetzt ist es ja viel besser, wenn man die Umwelt mit rissigen und defekten Gummiteilen den Müll überschwemmt.:nixw: Echt klasse. mmmm

wir mussten ab 2011 immer so eine RoHS-Konfirmationserklärung schreiben. Da gibt es bestimmt für den Gummi was ähnliches.

Einfach ausgedrückt:
Die NICHT-Verwendung "problematischer" Stoffe wirft neue Probleme auf!
 
Hallo zusammen,

überleben die das evtl. besser, wenn man gleich beim Einbau dick Hirschtalg draufschmiert?

Bei meinen 45Jahre alten Tür-und Fensterdichtungen vom Oldie hilft das noch heute sehr gut ...
 
Was so alte, wirklich alte Gummi aushalten ist ein Wunder. Mein Vater hat noch von seiner Kindheit einen alten Schlauch von einen Fliegerreifen ( zweiter Weltkrieg) . Der hält immer noch Luft und liegt im Garten herum. In der Mitte einen Blumentopf. Sonne und Schnee trotzt der Gummi ohne Probleme. Wenn ich mir dir neuen Autoreifen ansehe, manche sind nach 4 Jahren rissig und zu erneuern. Eine echte Schande was heut zu Tage produziert wird.
 
Hallo

Auf meiner Puch MS sind noch immer die originalen Semperit Reifen von 1980 drauf.
Kein einziger Riss oder Versprödung des Gummis. Und haften noch immer passabel.
Die halten sicher bei den wenigen Kilometer die ich mit dem Moped fahre ewig. :D

Heute existiert hier im Bezirk noch ein Teil dieser ältesten Kautschukfabrik Europas die 1824 gegründet wurde und nun hochwertige technische Produkte herstellt.

Das Reifenwerk von Semperit in Traiskirchen wurde an Conti verkauft die nach kurzer Zeit das gut florierende Werk schloss und die Produktion ins Ausland verlegte.X(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Thema, mit weniger haltbaren Gummiteilen wird uns bis auf weiteres begleiten. Aber umweltfreundlicher ist das neue, nicht besonders haltbare Zeugs angeblich schon. Oder halt auch nicht, da es sehr viel früher auf der Deponie landet. :pfeif:

Daher lohnt es sich die Gummiteile bei Restaurationen etc. aufzuarbeiten, statt zu tauschen. ;)

Gruss aus der Pfalz

Michael
 
Hinter der verminderten Haltbarkeit vieler heutigen Produkte steckt rein geschäftliches Kalkül.


Ich traue mir hier gar nicht zu schreiben wie alt die guten Pirellis auf meinem Auto schon sind. :D