Marian

Aktiv
Der Ölkühler ist selbst bei Temperaturen um 36 Grad nicht warm, aber ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren. Ich möchte jedoch überprüfen, ob der Thermostat nicht klemmt, ohne ihn zu demontieren.
Ich denke, dass dies möglich ist, indem ich anstelle der kurzen Schraube an der Unterseite des Thermostatkörpers eine längere Schraube verwende, um den Thermostat zu öffnen.
Ich möchte um Auskunft bitten, wie lang die Schraube sein muss, die zum Öffnen des Thermostats beim Ölwechsel verwendet wird.
Hat jemand ein Foto, wie der Thermostat selbst aussieht?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
 
Der Thermostat sieht so aus:

Thermostat.jpg

Die Füllung (Wachs?) dehnt sich aus und treibt den Stift raus.

Der Ölkühler ist selbst bei Temperaturen um 36 Grad nicht warm, aber ich bin nicht schneller als 120 km/h gefahren
Dann fahr mal eine Weile 100 km/h im dritten Gang oder quäl das Gerät flott ein paar Höhenmeter hoch.
Alternativ kannst du auch den Motor warmgefahren mal im Stand laufen lassen.

Meine Überzeugung ist ja eh, dass es diesen Spielzeugkühler gar nicht braucht.
 
Danke für das Foto. Meinst du, der Kühler ist klein – deshalb sieht er wie ein Spielzeug aus? Ich habe keinen direkten Vergleich, aber jemand aus dem Forum hat bestimmt Erfahrung damit. Mir scheint er aber nicht viel kleiner zu sein als bei 1100 – 1150, oder irre ich mich?
Ich werde also versuchen, auf unserem Bergpass modernere Motorräder zu überholen, mal sehen, ob sich der Thermostat öffnet. 🙂

Weiß jemand die genaue Länge der Entlüftungsschraube des Thermostats?

Ich möchte den Thermostat nicht mit einer zu langen Schraube durchstechen.