Kredenzer

Aktiv
Ich habe mir mal eine Alternative zu den Valeo Anlassern besorgt um diese zu testen,ich habe gesehen das eine namenhafte Bmw Motorradwerkstatt aus Dortmund diese auch anbieten.Habe im Internet 125€ bezahlt,optisch macht der einen wertigen Eindruck,Passgenauigkeit ist auch wie Original.Anziehen tut der Anlasser sehr gut,auch einen höher Verdichteten 1000 cm³ Satz.Langzeiterfahrungen habe ich natürlich nocht nicht sammeln können.Ich bin aber guter Dinge.
Beste Grüße Mario

PXL_20250423_142649981.jpg PXL_20250423_142704174.jpg PXL_20250423_142713583.jpg PXL_20250423_142727813.jpg PXL_20250423_161656899.jpg
 
Viel Glück! Manche halten, andere nicht. Die Valeos gehen ja auch übern Jordan.

Aber ich glaube, die bessere Wahl ist der Kauf eines revidierten Valeos (zB aus Detlevs Werkstatt) mit einem neueren Feldgehäuse.

Habe für den Valeo sorgar in einer albanischen Kleinstadt E-Teile kaufen können.
 
Der sieht dem ähnlich, den wir in Norwegen kaufen mussten, weil der Valeo seine Magnete abgeworfen hatte.
Hatte soweit funktioniert und hatte auch geklammerte Magnete, Passgenauigkeit vom Gehäuse war nicht so gut, habe vor Ort aus zweien einen gebastelt.
Zuhause ein neues Feldgehäuse und neue Kohlen gekauft und wieder auf Valeo umgerüstet.
Sicher ist sicher.

Fred
 
Klasse Antworten,
Könnte halten, aber ich hab irgendwo im Nirgendwo Ersatzteile fürden Valeo bekommen... warum wohl?
Weil der Valeo so haltbar ist?

Ich sag nur, in den fast 40Jahren BMW fahren, hatte ich kein Problem mit Bosch... aber les viel von Valeo. Also schlechter kann der gezeigte auch net sein.

Aber nur meine Gedanken

Gruß
Der Indianer
 
weiß jemand, ob der Jmp ein vorgeschaltetes Getriebe (wie der Valeo) hat, oder direkt eingreift (wie der Bosch) ?

viele Grüße Paul
 
JMP ist nur eine Handelsmarke.
Die vertreiben unter ihrem Markennamen auch Werkzeug sowie Pflege-, Reingungsmittel und Schmierstoffe.

Tatsächlich dürfte es sich beim gezeigten Anlasser um einen weiteren "sogenannten China-Clone" handeln.
Diese gibt es durchaus günstiger.
Jener hier wirft bspw. meine (vom Motor her) serienmässige R100 GS bereits seit 2016 erfolgreich an:


Bei höher verdichteten Motoren würde ich jedoch zum Original (Valeo / Bosch) oder direkt zum Toyota-Anlasser greifen.
(bezogen auf den von SIMON vertriebenen Anlasser)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW bekomme ich den Valeo z.Zt. für knapp 240 Euro. Mir stellt sich die Frage ob eine Reparatur meines defekten Valeo wirtschaftlich ist. Den Spiel und Basteltrieb lassen wir mal außen vor.
 

Ich denke die würden das nicht anbieten wenn es wirklich Schrott wäre,die wissen schon was gut funktioniert und was ehr weniger.

Gruß Mario
 
Wenn du einen Valeo hast: Machenoder machen lassen.
hallo Hans,
schon gemacht, allerdings beim Vierventiler: neues Feldgehäuse mit geklammerten Magneten verbaut. überraschend war, daß der Anlasser trotz zwei loser Magnete noch so gut ging, daß er den kalten Vierventiler problemlos gestartet hat - das einzige Indiz war das ABS, daß beim Starten die Batteriespannung überwacht und meckert, sonst hätte ich den defekten Anlasser nicht erkannt.
meine Frage wg. vorgeschaltetem Getriebe: habe den Jmp gegoogelt und diesen Punkt bei keiner Detailbeschreibung gefunden.
der Bosch hat ja keines und der hat bei der Aufrüstung (1000-er 7R) größere Probleme gemacht: zuviel Strom gezogen, und nach 3 Versuchen ging nichts mehr - mit dem Valeo und der gleichen Batterie kein Problem.
viele Grüße Paul
 
Dieser JMP ist ein Chinese wie alle nicht original Valeos, die aber so aussehen wie das Original. Man erkennt es gut an der Materialstärke der Alugussglocke, die ist bei den Valeos etwas dünner aber deutlich haltbarer. Der Rest ist bei den meisten Anlassern mit den Valeos austauschbar, sprich Feldgehäuse, Kohlenträger etc. passen, allerdings gibt es unterschiede bei den Planetengetrieben. Die sind häufig, aber nicht immer, austauschbar. Ebenso der Freilauf mit dem Ritzel. Hier gibt es unterschiedliche Spiralverzahnungen.
 
...
Ich sag nur, in den fast 40Jahren BMW fahren, hatte ich kein Problem mit Bosch... aber les viel von Valeo. Also schlechter kann der gezeigte auch net sein.
...
Der Bosch ist sehr robust und solide, muss halt wie jede Maschine auch mal gewartet werden; der Aufwand dafür ist i.d.R. gering.
Nachteil: Sein Wirkungsgrad ist nicht der beste.
Der Valeo ist leichter und durch das Planetengetriebe effizienter, aber nicht so unkaputtbar wie der Bosch.
 
Bei BMW bekomme ich den Valeo z.Zt. für knapp 240 Euro. Mir stellt sich die Frage ob eine Reparatur meines defekten Valeo wirtschaftlich ist. Den Spiel und Basteltrieb lassen wir mal außen vor.
Was ist denn kaputt? Ich habe vor 20 Jahren die Magnete neu eingeklebt - einfach mit dem guten Uhu endfest 300 - und die Kohlen erneuert. Seitdem machte das Kerlchen, was ihm aufgetragen wird. Letztes Jahr hat er im Rahmen einer Zerlegung des Motorrads eine Portion Klüber Stabuterm für Getriebe bekommen und wurde wieder arbeiten geschickt. Das alles war billiger als ein China Klon.

Der Bosch ist für jede kleinere Batterie eine echte Zumutung.
 
Ich würde beide Anlasser, Voraussetzung beim Valeo, dass das Gehäuse mal ersetzt wurde, gleich zuverlässig setzten. Beide sollte alle 10 bis 15 Jahre zerlegt und gefettet werden. Nur das der Valeo in vielen schwierigeren Situationen den besseren Job macht.

Hans
 
Bei BMW bekomme ich den Valeo z.Zt. für knapp 240 Euro. Mir stellt sich die Frage ob eine Reparatur meines defekten Valeo wirtschaftlich ist. Den Spiel und Basteltrieb lassen wir mal außen vor.
Weiß eigentlich jemand, was man da bekommt? Den Valeo in der ursprünglichen Bauform oder den "10 Zahn" Valeo, der etwas größer ist und optisch sehr massiv wirkt? Hendrik hatte den mal geliefert bekommen und ging erst von einem Fehler aus.

Edit: Beitrag gefunden, mit Bilders und Meldungen in den folgenden Antworten, dass auch bei Bestellung mit BMW ET-Nr bei Leebmann der 10 Zahn Valeo kommt.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn kaputt? Ich habe vor 20 Jahren die Magnete neu eingeklebt - einfach mit dem guten Uhu endfest 300 - und die Kohlen erneuert. Seitdem machte das Kerlchen, was ihm aufgetragen wird. Letztes Jahr hat er im Rahmen einer Zerlegung des Motorrads eine Portion Klüber Stabuterm für Getriebe bekommen und wurde wieder arbeiten geschickt. Das alles war billiger als ein China Klon.

Der Bosch ist für jede kleinere Batterie eine echte Zumutung.
Vermutlich ein Fehler im Magnetschalter, ich hab den Valeo noch nicht zerlegt weil ich erst mal fahren wollte und genug andere Baustellen hab.

Grüße aus der Rureifel
Michael
 
Weiß eigentlich jemand, was man da bekommt? Den Valeo in der ursprünglichen Bauform oder den "10 Zahn" Valeo, der etwas größer ist und optisch sehr massiv wirkt? Hendrik hatte den mal geliefert bekommen und ging erst von einem Fehler aus.

Edit: Beitrag gefunden, mit Bilders und Meldungen in den folgenden Antworten, dass auch bei Bestellung mit BMW ET-Nr bei Leebmann der 10 Zahn Valeo kommt.

Gruß
Marcus
Die Zähne hab ich nicht gezählt, auf jeden Fall macht er was er soll....ist original über BMW, steht Valeo drauf. Nur aus Neugier würde ich mir das nächste Mal tatsächlich den aus Guidos Beitrag holen.


Grüße aus der Rureifel
Michael