nomix111

Sehr aktiv
Als bekennender Drehzahlfeind überlege ich die Sinnhaftigkeit/Möglichkeit einer längeren Übersetzung.
Dabei schwarnt mir im Hinterkopf mal hier davon gelesen zu haben, daß der K1 Endantrieb (33/12) an den RR Kardan passt??
Ist fürs Gespann mit 15 Zoll Bereifung. Momentan 135/15 dann gern auch 135-145/xx/15
Dabei kommts mir nicht auf die Endgeschwindigkeit an, ggf dann auch im 4ten Gang.
Ich möchte bei echten 100KMH nicht über 4000u/min.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
und was machst Du bei größeren und längeren Steigungen? Oder kommen die, da wo Du fährst nicht vor? 2,66er Endübersetzung ist auch bei einem 15 Zoll Rad schon sehr lang.
Vernünftig Anfahren musst Du ja auch noch können und so ein Gespann mit Beifahrer im Boot ist ja auch deutlich schwerer als eine Solomaschine.

Da würde ich lieber ins Getriebe einen langen 5. machen lassen.

Rechne besser nochmal nach:
http://www.coerdt.de/rechner/rechner...000&btxt=R80ST
 
Zuletzt bearbeitet:

Genau den hatte ich im Auge, und ja, habe schon Teile für die Umrüstung auf Scheibenbremse im Keller.
ZB. 4,5x15er R1200C Speichenrad ;)



und was machst Du bei größeren und längeren Steigungen? Oder kommen die, da wo Du fährst nicht vor?
Das ist hier leider so am Niederrhein.
2,66er Endübersetzung ist auch bei einem 15 Zoll Rad schon sehr lang.
Ich dachte dann einfach nen Gang tiefer zu fahren.
Vernünftig Anfahren musst Du ja auch noch können und so ein Gespann mit Beifahrer im Boot ist ja auch deutlich schwerer als eine Solomaschine.
Ein Problem sehe ich auch beim Anfahren am Berg mit Vollbeladung.
Da könnte dann ein kurzer erster helfen.



Da würde ich lieber ins Getriebe einen langen 5. machen lassen.
Das bringt nicht viel, hab ich so schon auf der G/S mit 32/10er und 33/11 er liegt da auch schon im Keller:pfeif:

Rechne besser nochmal nach:
http://www.coerdt.de/rechner/rechner...000&btxt=R80ST

Jetzt habt ihr aber beide noch nicht gesagt ob es mechanisch passt.
Gruß, Axel
 
Hallo,

eine K1 Endantrieb habe ich in meiner exGS. Der senkt das Drehzahlniveau so nachhaltig das ich den GSen mit 37/11 nicht folgen kann. Zumindest wenn ich nicht herunterschalte. An Leistung mangelt es meinem Motor bestimmt nicht. Bei dem Umbau auf Speichenrad muß der Bremssattel in einen Doppelkolbensattel geändert werden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
2,75 geht auch in der Serie prima, selbst in den Bergen. Der Vorteil es geht eigentlich alles im 2 ten und 3 ten. Man spart sich das hektische Schalten.
Wenn ich mich richtig erinnere 16% länger ... 4000 .... 112.
Mein Wunsch wäre 2,91 , die Basis liegt schon 10 Jahre, befürchte , das wird nichts mehr. Oder 1070 mit 2,75 .... :entsetzten:.
 
Hallo,

eine K1 Endantrieb habe ich in meiner exGS. Der senkt das Drehzahlniveau so nachhaltig das ich den GSen mit 37/11 nicht folgen kann. Zumindest wenn ich nicht herunterschalte. An Leistung mangelt es meinem Motor bestimmt nicht. Bei dem Umbau auf Speichenrad muß der Bremssattel in einen Doppelkolbensattel geändert werden.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
mit der Aussage kann man doch schon mal was anfangen.
Radsatz im GS Gehäuse ? -oder der ganze Endantrieb der K1 an der GS Schwinge mit GS Kardan?- sind da Anpassungen notwendig?
Gruß, Axel
 
Hallo Axel,
scheint keiner hier zu sein, der Deine Eingangsfrage beantworten kann. Ob's passt ist ja Voraussetzung für alle Beiträge zu der Übersetzung.
Gruß Egon
 
Mit Trommel = der Radsatz im GS/RR Gehäuse?
Und auch der komplette Antrieb mit Scheibenbremse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke-
das mache ich dann erstmal nicht.
Ein dickerrer/grösserer Reifen täts dann auch. ;)
Gruß, Axel