Man darf Hartchrom nicht mit dem Chrom vergleichen, der Oberflächen so schön glänzend macht.
Es werden aber z.B. Lagersitze auf Wellen aufgechromt und auf Maß geschliffen, die Zylinderbohrungen diverser Autos und Motorräder wurden hartverchromt, das gleiche kann man auch mit Gabelstandrohren machen usw.
Die Oberflächenbeschaffenheit hängt von der Vorarbeit ab, d.h. von der dem Hartchromen vorhergehenden Dreh, Fräs oder Schleifarbeit sowie der nachfolgenden mechanischen Bearbeitung, meist durch Schleifen.
Die Oberfläche kann also durchaus so rauh sein wie eine originale Bremsfläche.
Dem Gegenpart ist die Härte der Bremsfläche eigentlich egal, dem kommt es mehr auf die Rauhigkeit an.
Es gibt da Mindestschichtdicken, bis auf 5/10 rauf soll angeblich problemlos funktionieren.
Wenn man eine lose herumliegende Nabe hat, könnte man das mal mit einem Hartchromer des Vertrauens besprechen, Versuch macht kluch.
Gruss vom Frank