Hallo,

zum G/S-Kauf möchte ich doch auch was beitragen:
Es sollte jedem klar sein, dass es da kein Schnäppchen gibt!
Eine G/S mit (angeblich!!) wenig km hat Standschäden, eine mit vielen km ist ausgelutscht.

Immer ist das Fahrzeug weit über 20 Jahre alt, wer das als zuverlässiges (Reise-) motorrad fahren will, muss es komplett überprüfen (lassen) und entsprechend investieren.

Zum Angebot: Eine G/S mit 17500 km glaube ich einfach nicht, der alte Tacho war häufig defekt.
Ein Testmotorrad (Lackierung) und dann erst 1982 zugelassen?
Wers besser weiß, beweise mir das Gegenteil!

Übrigens: Ich suche auch, besonders noch einen PD-Tank, aber erzählt mir nichts von 17000km :pfeif:

Grüße
Elmar
 
also zu dem beschriebenen motorrad kann ich nur sagen ich habe sehr groß auflösende fotos da sind teilweise noch originale kleber drauf...ausserdem habe ich sehr lange mti dem verkäufer gesprochen....leider nicht gesehen da das objekt der begierde 800 km von mir weilte....

aber die km leistung konnte er mir glaubhaft versichern.....der verkäufer war viele jahre in südafrika im dipl dienst...und nicht das motorrad wie es der jetzige verkäufer schreibt...desshalb stand es auch so lange herum....!

4621249.jpg


4621250.jpg


4621253.jpg
 
Ganz genau, Elmar. Billige G/S gibts nicht, die werden automatisch teuer. Als ich mir Anfang des Jahres meine zugelegt hab, wusste ich, auf was ich mich einlasse. Ist halt ein 30 Jahre altes Mopped. Aktuell ist das HAG fällig, da ist nur noch das Gehäuse zu gebrauchen- Standschaden. Getriebe muss auch irgendwann gemacht werden und einiges andere wurde schon erledigt. Wer sie original aufbauen will, braucht Geduld und viel Geld, die Italiener kaufen auch den Teilemarkt leer. Hab gerade einen Sammler mit kleinen Anrostungen in der Bucht für fast 200 Tacken nach Italien verscheuert.
Aaaaaber: :oberl: G/S-Fahren ist ein richtiger Lustgewinn, ich hatte wenige Motorräder, die auf ihre eigene Art so viel Spass gemacht haben. Vielleicht die Desmodue, auch die Guzzi aber dann hörts schon auf. Ist halt das beste Strassenmotorrad, daß BMW je gebaut hat.
@ Marcus: Schon mal über ne Ulysses nachgedacht? :&&&:
 
Original von hubi
@ Marcus: Schon mal über ne Ulysses nachgedacht? :&&&:

Nein. Keine Alternative. Ich hab eine XB12SX . Das ist ein wildes Cross-Over Konzept mit dem "kurzen" Rahmen (früher: XB12S) und einigen optischen Anleihen bei den XB12X-Ulysse - Modellen. Wenn man so will, ein "Scrambler" von Buell. Den "kurzen" Rahmen gab bei den 2010er Modellen nur noch bei der XB12SX und der XB12SCG, wobei Letztere mit stark reduzierten Federwegen und extrem wenig Bodenfreiheit nicht mein Ding war.

"Kurzer Rahmen" das heißt im Vergleich:

................Buell XB12SX....Buell XB12x...BMW R80G/S....BMW R100GS
Radstand...1.320 mm.........1.370 mm....1.447 mm.........1.514 mm
Nachlauf ....84 mm.............122mm........115 mm...........99 mm
Vorderrad...17"..................17".............21"..................21"
Gewicht.....179 KG.............193 KG........196 KG ............215 Kg

Die "radikale" Fahrwerksgeometrie gab es bei den Buells nur beim kurzen Rahmen. Bin ganz gespannt wie sich das fährt....

Grüße
Marcus
 
Namds,

also ich bin bevor ich meine Paralever GS gekauft habe auch mal eine R65 GS mit dem G/S Fahrwerk gefahren, der Fahrstuhleffekt war schon recht spektakulär.

Ach und so generell mal, wenn man sich einmal zum Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges entschlossen und was gefunden hat, dann nicht lange fackeln sondern zuschlagen, auch wenns vom Zustand oder Preis her nicht so 100 prozentig passt.........

Auf telefonische (nämlich garnicht) und email Zusicherungen (naja, vielleicht email im Spamordner gelandet)kann man im Zweifelsfall garnix geben.


Andreas
 
Stimmt, so ist es!
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge über eBay gekauft.
Natürlich dann besichtigt und Bezahlung erst bei Abholung.

Wenn da was nicht passt, ist ebay Null und Nichtig und man kann neu verhandeln.

Grüße
Elmar
 
Guten Morgen Zusammen,

na dann hat meine Meinung ein wenig Wirbel veranstalltet. Nimmt es mir nicht übel. Caferacer quälen sich eben gerne über lange Strecken mit schmalen Lenkern im Gegensatz zu euch Geniesern in der Lesestellung auf dem Ohrensessel. Wer dann nach vielen Jahren und vielen Tausenden von Kilometern einen gesunderen Rücken hat, steht noch aus. Ich jedenfalls steige nach 500 Kilometer ohne Schmerzen von meiner R90S. OK , die hat auch keine Folterbank montiert wie z.B. Jans Wuthocker. Ich finde eine zusammengekauerte Sitzposition stärkt die Bauch-sowie Rückenmuskeln, genau in dieser Reihenfolge. Der Peter ist dieses Jahr in den Vogesen im Stehen vor mir hergefahren, natürlich viel schneller als ich. Ausgesehen hat es ungefähr wie Katamaransegeln auf einer Kufe. Klasse.

Um nochmal die GS zu erwähnen. Maik Schwarz hat mich gebeten auf den Event in Garmisch hinzuweisen. Dort gibt es Preise für die Älteste mit den meisten Kilometern. http://www.mo-web.de/
 
Original von boxerkunst
...
Ich finde eine zusammengekauerte Sitzposition stärkt die Bauch-sowie Rückenmuskeln, genau in dieser Reihenfolge.
...

:lautlach: :lautlach: :lautlach:
Ich hab Dich für einen Fachvortrag beim diesjährigen Orthopäden-Kongress angemeldet, bei den Erkenntnissen ist mit dem Nobelpreis für Medizin zu rechnen! ;;-)
 
Original von BlueQ
Original von boxerkunst
...
Ich finde eine zusammengekauerte Sitzposition stärkt die Bauch-sowie Rückenmuskeln, genau in dieser Reihenfolge.
...

:lautlach: :lautlach: :lautlach:
Ich hab Dich für einen Fachvortrag beim diesjährigen Orthopäden-Kongress angemeldet, bei den Erkenntnissen ist mit dem Nobelpreis für Medizin zu rechnen! ;;-)

Super Dirk, danke für das Vorschlagen. Es werden ständig neue Erkenntnisse ans Tageslicht gebracht. Wir Durchtrainierten wissen eben wo es lang geht. :&&&:
 
Original von boxerkunst
...Caferacer quälen sich eben gerne über lange Strecken mit schmalen Lenkern...

Ja, das soll bei den Menschen durchaus verbreitet sein, dass sie aus selbst zugefügten Qualen Lust gewinnen ... :D

Original von boxerkunst
...Wer dann nach vielen Jahren und vielen Tausenden von Kilometern einen gesunderen Rücken hat, steht noch aus. Ich jedenfalls steige nach 500 Kilometer ohne Schmerzen von meiner R90S.....Ich finde eine zusammengekauerte Sitzposition stärkt die Bauch-sowie Rückenmuskeln, genau in dieser Reihenfolge.

Ich fahre auf der GS auch mal Tagesetappen von 6-700 Km. In den Bergen, nicht auf der Autobahn = Den ganzen Tag im Sattel. Ohne Schmerzen und mit viel Freude. Anfangs war ich gar nicht so begeistert von der GS-Sitzposition, inzwischen passt aber alles Bestens. Vielleicht liegts daran, dass ich nicht über eine sportliche Jockey-Statur verfüge und gegenüber dem Rücken ein ordentliches Gegegewicht mit mir rumtrage :kue:

Es hängt aber auch von Details ab: Dir R100R ist mit der RT-Segelstange auf den ersten paar 100 KM sehr bequem, für mich aber ab 4-500 KM unfahrbar. An der schwarzen R100R habe ich deshalb einen niedrigeren und schmaleren Lenker montiert. Dort schätze ich die von Dir beschriebenen Vorteile einer leicht nach vor gebeugten Sitzposition sehr. Wobei das noch weit entfernt ist von den Folterinstrumenten die da an mancher Kaffeemaschine montiert sind.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Ansichten sind:
Ich habe an meiner R100R einen breiteren Endurolenker montiert, damit ich auf langen Strecken bequem fahren kann.
Übrigens bin ich 1,70 m groß, Marcus ist m.E. etwas größer.

Grüße
Elmar
 
Original von Elmar
Übrigens bin ich 1,70 m groß, Marcus ist m.E. etwas größer.

Geringfügig. Ich hab vor allem mehr Ballastgewicht an Bord, das ergibt dann eine andere Trimmung (um das triviale Problem mal mit schönen nautischen Begriffen zu umschreiben :D).

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
Geringfügig. Ich hab vor allem mehr Ballastgewicht an Bord, das ergibt dann eine andere Trimmung (um das triviale Problem mal mit schönen nautischen Begriffen zu umschreiben :D).


Gehört Stattlich :lautlach:

und beim kielholen ist ordentlich panzer auf den rippen auch von vorteil, marcus. :D

HM
 
Meine erste BMW war eine G/S.

Momentan fahre ich mehr Paralever, vermisse aber die Handlichkeit der G/S.
Und den Fahrstuhleffekt! Vermutlich erfolgt jetzt ein Aufschrei, aber gerade das liebe ich an der G/S: Man muss in der Kurve Gas geben, damit das Fahrzeug nicht völlig unkontrollierbar wird.

2011 möchte ich wieder nach Portugal fahren, der Aufbau einer (Reise-)G/S nimmt Formen an!

Grüße
Elmar
 
Hallo MK66,
ich pflichte Dir in Vielem bei! Nur schade, daß Du eine X12 gekauft hast, die X1 mit dem Stahlrohrrahmen finde ich authentischer, sie wäre meine erste Wahl betreffend Buell.Du hast verschiedene naked bikes mit aufrechter Sitzposition angesprochen, ich fahre seit 4 Jahren eine KTM Super Duke.In den Bergen habe ich die Jahre alle Moped Typen und deren Fahrer studiert, aber 126 PS und 109 Newtonmeter (battle Konfiguration), kombiniert mit der aufrechten Sitzposition haben bisher alle gerichtet.Wie schnell das Ding geht, weiß ich bis heute nicht, ich weiß nur, wann sie im 2. und 3. Gang in den Begrenzer geht. Jede Fahrt auf der Landstrasse verläuft nach dem gleichen Muster: Ist sie zu schnell, bist Du zu schwach.
Ich könnte von einem Bekannten eine (leider) rote 80G/S kaufen.Mir würde ein Umbau mit SR big bore kit und 17 Zoll Super Moto Felgen vorschweben, kombiniert mit Bruckschlögl ESD.Hat da jemand Erfahrungswerte?
Beste Grüße
Jo
 
Original von JoR
ich fahre seit 4 Jahren eine KTM Super Duke.In den Bergen habe ich die Jahre alle Moped Typen und deren Fahrer studiert, aber 126 PS und 109 Newtonmeter (battle Konfiguration), kombiniert mit der aufrechten Sitzposition haben bisher alle gerichtet.Wie schnell das Ding geht, weiß ich bis heute nicht, ich weiß nur, wann sie im 2. und 3. Gang in den Begrenzer geht. Jede Fahrt auf der Landstrasse verläuft nach dem gleichen Muster: Ist sie zu schnell, bist Du zu schwach.
Toll.

Original von JoR
battle Konfiguration
Ganz toll. Wassn das?
 
Hallo Hofe,
der "terminator" hat die Modifikationen, die in der KTM duke battle(Rennserie) erlaubt sind:Geändertes Steuergerät, geänderte Airbox, andere Krümmer u. ESD, abgestimmt auf dem Prüfstand.Beste Grüße:
Jo
 
Wenn mir mein Englisch nix vorgaukelt, heißt "Battle" Schlacht.
Bei Schlacht und Motorrad fällt mit der Begriff "Straßenkämpfer" ein, neumodisch "Streetfighter".
Naja, irgendwie muss man die Jungs ja ködern.

Geändertes Steuergerät (ich selbst :D ), geänderte Airbox, andere Krümmer und ESD hab ich auch, nur beim Abstimmen war ich noch nicht, weil sowieso wieder alle dagegen stimmen :O
 
Seitdem ich weiß, daß der gemeine KTM Fahrer Frau und Hof verlässt, weil er von einer ollen Reise-BMW mit 35l Tank und Gepäck in den Dolos überholt worden ist, versteh ich das mit Battle, Terminator usw.
PS: Hat ihm aber trotzdem nix geholfen :aetsch:
 
Original von JoR
ich fahre seit 4 Jahren eine KTM Super Duke.In den Bergen habe ich die Jahre alle Moped Typen und deren Fahrer studiert, aber 126 PS und 109 Newtonmeter (battle Konfiguration),..

Hallo Jo,

ich habe in den letzten Jahren drei Mal die Superduke (die normale und die "R)" ausgiebig probegefahren. So richtig ist mir das Ding immer noch nicht aus dem Kopf gegangen. Ich hatte mich sogar schon damit beschäftigt wie man den Kürbis tourentauglich bekommt (gibt im KTM-Zubehör z.B. eine Gel-Sitzbank und einen größeren Windabweiser für die Cockpitverkleidung). Das Mopped ist wirklich durch und durch authentisch. So extrem wie es die Optik verspricht. Handling und Sitzposition erinnern eher ein Mountain-Bike als an eine 1000er. Fahren, Bremsen, schalten, alles spielerisch leicht und doch perfekt. Ein sehr stabiles Fahrwerk. Dazu ein absolut gieriger Motor. Power und Drehfreude ohne Ende. Ich hab sie mehrfach beim Beschleunigen unbeabsichtigt aufs Hinterrad gestellt. Erschrocken? Keineswegs, macht Spass!

Eben dieser Motor hat mich dann aber nach einiger Fahrt immer genervt. Weil er ein Extremist ist, mit dem man nicht auch mal einfach Blümchenpflücken kann. Weil er immer unter Zug sein will. Weil er bei 3.000 U/min im hohen Gang wiederwillig zuckelt und ruckelt. Weil dann irgendwann der Tank leer war, weil das Ding ein gnadenloser Säufer ist. Damit, wie ich es gerne mache, mal eine 600 KM - Tagestour in die Berge? Da bin ich ja am Abend tot und pleite.

Aber ansonsten wirklich Hut ab. Unter Fahrdynamikaspekten für enge Landstraßen oder die Berge sicher eines der besten Bikes, das man derzeit kaufen kann. Und das ganz ohne Stummellenker, zusammengfaltete Sitzposition, Masochistensitzbank.

BMW G/S? Möchte ich eigentlich nicht haben (sonst hätte ich wahrscheinlich eine). War meine Fahrschulmaschine und der eingebaute Lift am Hinterrad war mir sehr suspekt. Nach Erwerb der Fahrerlaubnis, bin ich dann immer nur Paralever-BMW´s gefahren. Dabei bleibe ich. Auch wenn insbes. so eine leichte, schlanke ST mit ihrer unschuldigen Optik und den verborgenen Talenten schon ihren Reiz hat.

Grüße
Marcus