Hinter der Schwungscheibe sitzt noch der Simmerring der Kurbelwelle. Den würde ich aber nicht wechseln, wenn er noch trocken ist. Schwungscheibe nicht einfach abbauen, ohne die Kurbelwelle gg. Verrutschen zu sichern!
 
Hinter der Schwungscheibe sitzt noch der Simmerring der Kurbelwelle. Den würde ich aber nicht wechseln, wenn er noch trocken ist. Schwungscheibe nicht einfach abbauen, ohne die Kurbelwelle gg. Verrutschen zu sichern!

...kommt drauf an, ob er mit dem Moped nur um den Pudding fahren will oder auch mal den Kirchturm nicht mehr sehen... Der Motor ist 1987 gemacht worden, wie ich verstanden habe und wenn das Getriebe gerade runter ist...@ Klaus, wenn Du noch 2 Wochen warten kannst, helfe ich Dir gerne dabei....
 
Das ist doch mal ein Angebot, Thomas. Nehme ich doch dankend an. Soll ich eventuell schon Vorarbeiten wie Getriebeausbau vornehmen?
 
Vielen Dank Stephan,

die sind ja richtig günstig und sehen wirklich Cool aus, was hat das mit den Schildchen auf sich? Kannst du mal ein Foto machen? Ist das notwendig? Sorry für die vielen Fragen, aber bestimmt ist der ein oder andere hier den das auch interressiert ;).

LG
Dieter

Mein TÜVi wollte halt `ne Art Identifikationsnummer haben. Wie die im Endeffekt ausschaut? Egal. Hab dann zwei VA-Blechstreifen mit den Geburtsdaten meiner Holden gemacht, Schlagzahlen. Dran geschweisst. Fertig. Müsste ich die Auspufftüten erneuern, müsste ich das bei den neuen Tüten ebenfalls machen. Aber Vorsicht! Im "Schein" stehen leicht zu kontrollierende Abmessungen drin.

Wenn ich Freitag wieder da bin, kann ich mal bei meiner Kurzeschwinge nachmessen.


Stephan
 
Mein TÜVi wollte halt `ne Art Identifikationsnummer haben. Wie die im Endeffekt ausschaut? Egal. Hab dann zwei VA-Blechstreifen mit den Geburtsdaten meiner Holden gemacht, Schlagzahlen. Dran geschweisst. Fertig. Müsste ich die Auspufftüten erneuern, müsste ich das bei den neuen Tüten ebenfalls machen. Aber Vorsicht! Im "Schein" stehen leicht zu kontrollierende Abmessungen drin.

Wenn ich Freitag wieder da bin, kann ich mal bei meiner Kurzeschwinge nachmessen.


Stephan

...clever )(-:

vielen Dank für den Tip :bier:

LG
Dieter
 
Ich hätte ja gerne, anstatt des doch sehr schmalen Originallenkers, einen breiteren Lenker montiert. Gibt es Erfahrungswerte wie breit/hoch ein anderer Lenker sein darf, ohne das die E-Kabel verlängert werden müssen? Längere Züge sind eh klar.





Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus
 
Wenn die kurzen Kabel verbaut sind (schau mal ins Scheinwerfergehäuse), hast Du auf jeder Seite wenns hoch kommt 5cm Luft, also hilft dann nur verlängern oder neu kaufen, oder, was bei den /5 Schaltern auch geht, selber neue Kabel an die alten Schalter bauen.
 
Glücklicherweise braucht eine /5 hinten ja keine Blinker, sodass man es bei Ochsenaugen belassen kann.

@Thesi: Ich kann die Ästhetik von Cafe Racern durchaus nachvollziehen. Das Bedauerliche ist aber, dass diese Umbauten fast immer die Nutzbarkeit kompromittieren, und damit exakt die Kernkompetenz eines alten Boxers.

Wie du an dem Foto links siehst, frickel ich ja selbst gern rum. Aber wenn mein Kollege mit seiner unrestaurierten, bis auf Konis absolut originalen und ungepimpten (weder Sitzbankreling noch Chrom-Seitendeckel oder Sturzbügel) Kurzschwingen-60/5 da ist, schau ich mir die an und denke: Die würdest du niemals umbauen! Die hat in ihrer klassischen Klarheit schon fast was von einer Triumph aus den 60ern.

Vielleicht wär das ja eine Option - Rückbau auf Kurzschwinge/-heck? Und falls der Lack nicht mehr so toll ist: Es gibt wahrlich bessere Farben für eine /5 als Trauerkloß-Schwarz.

Viel Spaß mit dem Teil!

Pitt
 
Ich hätte ja gerne, anstatt des doch sehr schmalen Originallenkers, einen breiteren Lenker montiert. Gibt es Erfahrungswerte wie breit/hoch ein anderer Lenker sein darf, ohne das die E-Kabel verlängert werden müssen? Längere Züge sind eh klar.





Schöne Grüße aus dem Münsterland
Klaus

Der R80G/S Lenker passt ohne das Änderungen an den Kabeln nötig sind. Man könnte sogar den Lenker noch ca. 15-20mm höher legen. Also in etwa soviel, wie wenn du Alulenkerklötze nimmst und die Halbrundung entfernst, und als Lenkererhöhung unterbaust.

Den Bremszug musst du minimal anders verlegen. Mit dem Kupplungszug ist es 'n bisken blöd. Der ist eher zu lang. so er von einem RT Modell stammt. Passt aber sonst.


Stephan
 
Habe mal nachgemessen. Von Ende Rahmenmittelrohr bis Ende Heck sind es 74,5 cm.Vielleicht kann ja mal jemand bei seiner /5 nachmessen. Die nächste Frage wäre dann natürlich, falls ein /6 Heckrahmen verbaut wurde, ist der der gleiche wie bei der /5. D.h passen beide Sitzbänke?

Ich hab gerade mal den Zollstock dran gehalten. Also, von der Oberkante* des mittigen Rahmenrohrs, bis aussen vom Heckrahmenbogens, sind's 69cm



*Oberkante, da es ja schräg geschnitten ist. Von Oben gesehen.

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir in der Bucht eine original BMW Sitzbank ersteigert, die angeblich von einer /6 stammen sollte. Also Langschwinge. Beim Einbau habe ich festgestellt, dass vorne zum Tank doch wohl der ein oder andere cm fehlt. siehe Fotos. Die Frage ist nun, wo liegt der Fehler. Die Bodenplatte der Sitzbank hat eine Länge von 73 cm (Foto). Das Heck meiner R75 hat von Ende Tank bis Ende Heck eine Länge von 78 cm (Foto).
Ich denke die Sitzbank ist doch eine für die Kurzschwinge und nicht von einer /6, oder?

Falls dem so ist, wenn jemand noch ne gute Langschwingensitzbank liegen hat und gerne tauschen möchte, kann er sich gerne bei mir melden;)
 

Anhänge

  • IMG_8703.JPG
    IMG_8703.JPG
    124 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8706.JPG
    IMG_8706.JPG
    92 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_8715.JPG
    IMG_8715.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_8704.JPG
    IMG_8704.JPG
    116 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_8705.JPG
    IMG_8705.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 61
Habe mir in der Bucht eine original BMW Sitzbank ersteigert, die angeblich von einer /6 stammen sollte. Also Langschwinge. Beim Einbau habe ich festgestellt, dass vorne zum Tank doch wohl der ein oder andere cm fehlt. siehe Fotos. Die Frage ist nun, wo liegt der Fehler. Die Bodenplatte der Sitzbank hat eine Länge von 73 cm (Foto). Das Heck meiner R75 hat von Ende Tank bis Ende Heck eine Länge von 78 cm (Foto).
Ich denke die Sitzbank ist doch eine für die Kurzschwinge und nicht von einer /6, oder?

Falls dem so ist, wenn jemand noch ne gute Langschwingensitzbank liegen hat und gerne tauschen möchte, kann er sich gerne bei mir melden;)

Du hast eine /7 Sitzbank ersteigert ;).

Wie so oft schau mal :db:

Gruß Wolfgang