Dirk

Urgestein
Nahmd Kollegen,

hat einer von Euch Erfahrung mit den Vierventilern R 1100 (RS etc.), ein Kollegen von mir möchte ne moderne BMW mit Verkleidung...immerhin. Gibt es bei dieser Modellreihe etwas zu beachten?
 
Die 1100er der letzten Baujahre, so etwa ab 1997 sind ok. Davor hatten sie Kinderkrankheiten.
Das ABS2 ist unauffällig, vorsicht bei 1150ern mit I-ABS3 (Bremskraftverstärker), die Folgekosten können erheblich sein.
 
die ersten baujahre hatten arge getiebeprobleme
dürften aber inzwischen alle tauschgetriebe drin haben.

die RS verkleidung taucht mmn nix, dann lieber gleich RT.

ansonsten, frach mal stolli, der fährt ja nur sowas :D

HM
 
Original von kasinoteam
die ersten baujahre hatten arge getiebeprobleme
dürften aber inzwischen alle tauschgetriebe drin haben.

die RS verkleidung taucht mmn nix, dann lieber gleich RT.

ansonsten, frach mal stolli, der fährt ja nur sowas :D

HM

Yup, aber das is ja ne 850er....hat Stolli eigentlich überhaupt nen 2-Ventiler? :lautlach:
 
Original von kasinoteam
die RS verkleidung taucht mmn nix, dann lieber gleich RT.

HM

... wenn der Kollege kein ganz so breites Kreuz wie HM hat :aetsch: , reicht die RS Verkleidung ja vielleicht doch ;;-)

Vom Sitzgefühl passt mir die RS genauso wie die 90/6 mit dem S-Cockpit.

Meine 1100er ist Bj 95 und hat mittlerweile ~ 80000 Km runter - und mit 35000 ein Tauschgetriebe gekriegt. Ansonsten keine Probleme.

Ich seh schon - Probefahrten sind angesagt
 
Original von dan-bike
Original von kasinoteam
die RS verkleidung taucht mmn nix, dann lieber gleich RT.

HM

... wenn der Kollege kein ganz so breites Kreuz wie HM hat :aetsch: , reicht die RS Verkleidung ja vielleicht doch ;;-)

Vom Sitzgefühl passt mir die RS genauso wie die 90/6 mit dem S-Cockpit.

Meine 1100er ist Bj 95 und hat mittlerweile ~ 80000 Km runter - und mit 35000 ein Tauschgetriebe gekriegt. Ansonsten keine Probleme.

Ich seh schon - Probefahrten sind angesagt

Danke Dietmar,

mein Kollege is n Zwerg, keine 1.80 und etwa 70 kg, das könnt schon gut passen. ;-JJJ
 
son jockey passt ja auch hinter jede verkleidung :aetsch:

hatte bei mir in dem fall nichts mit meinem breiten kreuz zu tun
die verwirbelungen am kopf/helm haben mich bei der probefahrt gestört.
bei der dann gekauften RT mit flach gestellter scheibe passte es.
bis auf den ewig abgeschraddelten hauptständer und drei neuen getrieben in einer saison (auf garantie)
hab ich sie gerne gefahren.

danach auf R1100S umgestiegen
die hatte ein nochmals besseres fahrwerk.
mein tip für deinen kollegen, dirk.

HM
 
Wir haben/hatten bislang drei 1100er, GS mit 92.000 km verkauft, R mit 62.000 km verkauft und eine R mit bislang 39.000 km. Keine besonderen Vorkommnisse, Wartung ist kinderleicht, allerdings sollte man was vom Synchronisieren verstehen.

Aus meiner Erfahrung im BoFo gibt es bis auf Kinderkram besonders zwei mögliche, aber eher seltene teure Defekte:

- Getriebe (Gangspringer)
- Hydroaggregat des ABS

Guck dich mal in der 4-Ventilecke des BoFo um.
 
Moin!

Mein 11er RS- Dreirad möchte ich nicht mehr missen. Ist im Sommer doch luftiger als das RT-Wohnzimmer. Sollte die Scheibe zu niedrig sein, Auswahl im Zubehörbereich gibts doch genug, da dürfte jeder was finden.

Das Dreirad ist Bj. 95 und bisher von jeglichen Reparaturen verschont geblieben.
Und wie Benno schon schrieb: Wartung kann in der eigenen Garage erledigt werden; vielleicht einen Ersatz-Polyriemen dabei haben, dann ists aber auch schon gut und der Elektronikanteil hält sich in übersichtlichen Grenzen, mehr brauch und will ich nicht.

Außerdem fährt nicht jeder ne RS :applaus:

Gruß aus der Südheide
Thomas