Wenn Du schon so viele Bilder hier zeigen kannst, dann hast Du doch sicherlich auch die Möglichkeit, den Limadeckel abzunehmen. Die zwei Schrauben sollten kein unüberwindbares Hinderniss für einen potentiellen Käufer darstellen.
Wenn die Kohlen der LIMA am Ende sind, sind > 5.000 KM geritten worden. Auch der Zustand der sonstigen Elektrik unter dem Limadeckel lässt eine bessere Einschätzung der Laufleistung zu.

Gruß,
Andreas
 
Hallo,
wenn sie eine hohe Laufleistung hätte, dann wäre auch sicherlich der Schalthebel und der Fußbremshebel ausgenudelt. Ein Blick auf die Hinterradbremse würde wohl auch was sagen in Bezug auf Belagstärke (Datum im Gußstempel beachten) sowie der Verschleiß der Bremstrommel.
Gruß Hans-Jürgen
 
Immer ein Bild nach dem anderen......:D
Interessante Ansätze, einer kann sich den km-Stand erklären, der andere setzt mindestens 50t drauf.
Für mich sind alle Sichtweisen gut, ich kann mich nur noch nicht für eine entscheiden.... ;-)
attachment.php


Der Ständer wurde schon geschweißt,.die Lage der Schelle passt nicht, der Zustand des Schalthebelgummis. Passt alles nicht zu den angegebenen Kilometern.
 
Hallo zusammen,

nach so langer Standzeit ist die originale Laufleistung eigentlich auch nicht mehr soo relevant. Du wirst bei dem hier zu sehenden Zustand – und das ist das einzig verlässliche, auch bei Deinen Verhandlungen mit dem Verkäufer – auf einen ordentlichen Betrag zusätzlicher Kosten einstellen können, bevor das überhaupt vernünftig alltagstauglich ist (um 2.500 ganz ohne Kosmetik). Ich nehme an, die ist wirklich wenig gelaufen, hat unter schlechten Bedingungen rumgestanden, ist vor längerer Zeit mal wiederbelebt und dann wieder für länger vergessen worden.
Den aufgerufenen Kurs halte ich für deutlich zu hoch. Um 4.000 scheint der Markt aber im Moment herzugeben.

Grüße
Rüdiger
 
Achso, nimm doch mal einen Ventildeckel ab und schau nach Verfärbungen. Um die Ventile sollte das bei 5.000 alles noch schön Alu-silbrig sein.

LG
Rüdiger
 
Hallo,
Das meinte ich mit seltsamer Kombination.
Da steht z.B der Bremshebel hinten deutlich schräg nach Vorne, warum? Wer muss da nach den paar km ran?
Die leicht eingelaufene.Bremsscheibe ist dagegen bei ambitionierten Fahren bei den Km normal, das geht bei der G/S ganz schnell.
Der abblätternde Lack am Motor ist nach meiner Meinung nicht durch UV zu erklären. Dazu stand meine lang genug draussen ohne solche extremen Schäden. Das sieht man eher an den Kunststoffteilen der Schalter am Lenker.

Mit leicht paranoid angehauchten Standpunkt könnte man Orakeln, da hat jemand im die Kiste gegriffen und zwei verschiedene Motorräder gemixt.passt die Motornummer zum Rahmen?

Gruß

Kai
 
Mal in die Runde: Der Thread hat mal wieder eine tollen Charakter, ich bin recht begeistert. Vielleicht können wir aus den Antworten mal eine Checkliste zur Indenifizierung der möglichen KM erstellen. Genug Futter haben die Beträge ja schon.

Hans
 
Ich danke allen für die zahlreichen, sachdienlichen und teilweise detektivischen Antworten (warum sollte der Seitenständer nach dieser Laufleistung schon geschweißt worden sein?). Manches hätte ich niemals erkannt.
Im Resümee ist der aufgerufene Preis zu hoch, auch ich würde mit ca. 3t€ Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten rechnen. Dann wären wir bei 8,5t€...... Zu viel, selbst für Enthusiasmus und reine Liebhaberei...
Das Motorrad steht leider weit entfernt und der Verkäufer stellte mir die vielen Fotos netterweise zur Verfügung.
Noch einmal die restlichen Bilder:
 

Anhänge

  • 4E713F05-7862-4811-9672-D72CDF3D9CBB.jpg
    4E713F05-7862-4811-9672-D72CDF3D9CBB.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 160
  • 982A9D89-45ED-4903-A315-F1B24C1AC65E.jpg
    982A9D89-45ED-4903-A315-F1B24C1AC65E.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 169
  • 37373CE8-C925-4E0B-9C9F-D8A56455352C.jpg
    37373CE8-C925-4E0B-9C9F-D8A56455352C.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 160
  • 129FC8D6-BCC3-4F2B-92E3-3DF96D3232EB.jpg
    129FC8D6-BCC3-4F2B-92E3-3DF96D3232EB.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 151
  • 3BFD2807-E752-4358-8A88-4A29F2940476.jpg
    3BFD2807-E752-4358-8A88-4A29F2940476.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 155
Noch ein Faktor zur Verschleißbeurteilung:

Die Federn des Hauptständers graben sich mit der Zeit in die Ösen am Hauptständer ein. Der Hauptständer wird bei kleinen Überholungen maximal lackiert - bei großen Rstaurationen die aufgeschliffenen Kufen zugeschweißt. Aber diese Spuren trägt er meist weiter.
Bei der geringen genannten Laufleistung dürfen sich die Federn noch nicht in die Ösen eingegraben haben. Jenseits der 100000 kann schon mal eine Kerbe von mehr als 1mm Tiefe vorliegen.
Auch sonst ist der Zustand des Hauptständers ein gutes Indiz - sind die Kufen unten bereitsdeutlich angeschliffen oder sogar durchgeschliffen?
 
Der Ständer wurde schon geschweißt,.die Lage der Schelle passt nicht, der Zustand des Schalthebelgummis. Passt alles nicht zu den angegebenen Kilometern.

Was jat die Position der Auspuffschelle mit der Laufleistung zu tun?

Wie groß ist denn die Auflagefläche des originalen Seitenständers? Bei einem meiner Mopeds hab ich auch einfach ein grösseres Blech angeschweisst. Unabhängig von den Kilometern.


Stephan
 
Was jat die Position der Auspuffschelle mit der Laufleistung zu tun? Was hat man mit 5500km an der Auspuffschelle zu tun? Wenn ja, dann war´s ein Garantiefall. Jede normale BMW Werkstatt hat das 1984 dann wieder in den Originalzustand versetzt

Wie groß ist denn die Auflagefläche des originalen Seitenständers? Bei einem meiner Mopeds hab ich auch einfach ein grösseres Blech angeschweisst. Unabhängig von den Kilometern. Du hast es nicht verstanden, an der G/S bzw. ST brechen die Teller (Auflagefläche) ab. Nur nicht nach 5500km


Stephan
.
 
DSC_0001.jpg
So sieht der aus, 87 G/S.
Der Tank so :
DSC_0002.jpg

Die Hebeleien so:
DSC_0004.jpg

Die Schalter so:
DSC_0005.jpg
Ich hab jetzt bald geschätzte 240 000 drauf,alles was ihr hier seht ist Original.
Ich putze auch nur selten!
Die Qualität der Anbauteile ist ziemlich gut. Da muss man sich schon bemühen um die auf ein paar Km zu verhunzen.
Meine Q stand auch fast 10 Jahre hauptsächlich in der Garage. Bin in der Zeit keine 10000 km gefahren.
Vorher fast 10 Jahre von März bis Oktober ungeschützt draussen.
Nur so als Vergleich.

Gruß

Kai
 
Was jat die Position der Auspuffschelle mit der Laufleistung zu tun? Was hat man mit 5500km an der Auspuffschelle zu tun? Wenn ja, dann war´s ein Garantiefall. Jede normale BMW Werkstatt hat das 1984 dann wieder in den Originalzustand versetzt

Auf den letzten Fotos sieht man eine spektakulär mitgenommene Schwinge.
Der ursprünglich verbaute Sammler hätte das niemals überlebt. Von daher dürfte jemand an der Auspuffanlage geschraubt haben. In 35 Jahren auch bei 5.000 km je nach Lagerung durchaus möglich, denke ich.

Grüße
Rüdiger
 
Richtig!
Vergleicht mal die Auspuffanlage mit der Schwinge!
Umgekehrt könnte ich es verstehen, es sei denn dem Besitzer ist unbemerkt die Batterie komplett ausgelaufen

Gruß

Kai

PS; Der Auspuff ist wahrscheinlich nicht älter wie 10 Jahre genau wie der Sitzbankbezug.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du eine G/S Mit 30 Jahren und mehr erwerben willst,teste den Achsantrieb auf Spiel ,beachte den allgemeinen Zustand und mach eine längere Probefahrt. Wenn im warmen Zustand alles ruhig ist,könnte man noch die Kompression prüfen. Anschließend kannst du dich freuen noch so einen Klassiker gefunden zu haben.Warten und pflegen muss man dann.Gefahrene km sind eigentlich zweitrangig zumal das nicht überprüfbar ist. Aber was sind schon 100000km für diesen Motor? Es geht immer munter weiter,meine hat bald die 2 vorne mit 6 nullen dahinter:bitte:
 
wenn du eine G/S Mit 30 Jahren und mehr erwerben willst,teste den Achsantrieb auf Spiel ,beachte den allgemeinen Zustand und mach eine längere Probefahrt. Wenn im warmen Zustand alles ruhig ist,könnte man noch die Kompression prüfen. Anschließend kannst du dich freuen noch so einen Klassiker gefunden zu haben.Warten und pflegen muss man dann.Gefahrene km sind eigentlich zweitrangig zumal das nicht überprüfbar ist. Aber was sind schon 100000km für diesen Motor? Es geht immer munter weiter,meine hat bald die 2 vorne mit 6 nullen dahinter:bitte:


Ganz Deiner Meinung. Aber nicht zu diesem Preis. Und der ist aktuell leider fest....
 
Hallo GSinspe,


ich würde die Sache anders herum sehen: Es ist ein 35 Jahre altes Motorrad. Egal, wie die Laufleistung war: Du wirst einiges an dem Ding machen müssen. Gefühlt würde ich alles in allem grob 10.000 Euro veranschlagen (Kauf, Herrichten). Vielleicht auch etwas weniger, aber einfach 'mal so als Hausnummer.

Was Du hinterher davon hast:
1. Ein tolles Motorrad!
2. Eine lebende Legende mit einer Aura, die ihresgleichen sucht (das müssen die heutigen Wasserboxer-GSen erst einmal noch zeigen, dass sie auch das Zeug dazu haben).
3. Einfach viel Spaß!

Jedesmal, wenn ich auf meiner G/S sitze, freue ich mich, dass ich dieses tolle Motorrad fahren darf, und es obendrein auch noch mir gehört. :gfreu:

(und, ja, auch meine hat mich einiges gekostet, bis sie im heutigen Zustand war - nach über 120tkm beim Kauf).


Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

danke Dir.
Ich lange herum überlegt und bin schlußendlich am Preis gescheitert.
5500.-€ ist mir die Maschine nicht wert, für einen Tausender weniger hätte ich sie genommen, das war jedoch nicht machbar.....
Schon furchtbar, wie die Preise mittlerweile ausschauen..... ;-)...

Beste Grüße

H.