stangl

Sehr aktiv
sorry, aber nochmal eine Keihan-Frage.
gibt es Erfahrungen mit dem Sport-Sammler für die G/S. Nachdem das Krümmer-Sammler-Komplott immer wieder für die Sauferei der G/S in Verdacht kommt, dachte ich, den offenen Sammler mal in Betracht zu ziehen.
Derzeitige Konfig: G/S-Motor, 1000er Bmw Zylinder, bearbeitete Köpfe, 32er Vergaser, Glettertopf.

Christoph
 
Hey, Christof,
genau diese Konstellation fahre ich auch. Der Keihan Sammler ist offener als das Serienteil. In Verbindung mit 150er Hauptdüsen und 2 großen Ansaugschnorcheln (Serie 1x groß, 1x klein) "brennt" der Motor ganz ordentlich. Auf dem Prüfstand kamen 60 PS raus mit 80 NM Drehmoment.
 

Anhänge

  • L1030158.jpg
    L1030158.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 259
Eh Jungs, die Konstellation hab ich auch !! :D

- 1000ccm (9,5) Siebenrock
- leichter Ventiltrieb
- Sportsammler Kaihan Edelstahl
- Gletter mit Ring
- 150er HD
- 2,66 ND (Pos. 3)
- 2 große Ansaugschnorchel
- 45er LLD
- 32 Vergaser
- Frühzündung 26-27° (Doppelzündung)
- PVL Zündspulen

Geht wie Sau, dreht und dreht und dreht bis der rote Bereich vorbei ist.

So ein Zufall.

Aber Sportsammler mit Gletter und Serien 800er war eine absolute Enttäuschung. Das passt gar nicht. Hab genau 13 verschiedene Einstellungen probiert und kam grad so an Serie ran. :rolleyes:

Dirk :wink1:
 
Hi Willi und Dirk,
Danke für eure schnellen Antworten.
Wie stehts mit Verbrauch?

Willi, was ist das für ein Tank? Hat der den großen Tunnel für die Elektrik und passt ungeändert??

Christoph
 
Verbrauch kann ich nicht so genau sagen (6,5-7 Liter), fahre momentan in der Einfahrphase eine ziemlich späte Zündkurve und somit nicht verbrauchsfördernd.

Auch die Bedüsung ist noch auf der sicheren Seite.

Zudem liebe ich den sehr weichen Motorlauf jetzt und in den Roten dreht er locker. :hurra:

Muß mal ein paar Versuche mit 2,64 Düsen und 142 HD's machen.

Aber 5,5- 6 Liter auf 100km sollten dann mit einem schön laufenden Motor drin sein.

Ist ja nicht schlecht für 65PS uns 80Nm Drehmoment. :D

Dirk
 
Hi Christoph,
der Verbrauch liegt bei 6,3 bis 6,8 Liter. Es wird allerdings meist kräftig am
Gas gedreht.

Der Tank stammt von einer Polizei R80 mit Einarmschwinge. (die mit den häßlichen Gußrädern)
Im ehemaligen Funkfach befindet sich jetzt das Werkzeug.
Die Tankunterseite ist wie beim G/S Tank einseitig ausgespart für die Elektrik.
Das vordere Halteröhrchen habe ich ca 1 - 2 cm höher am Rahmen angeschweißt.
Die hintere Tankhalterung ist Eigenbau mit Silentblöcken.