-tobi-
Teilnehmer
hallo zusammen,
ich muss endlich am armseligen Wartungszustand meiner RS was tun. Losgehen soll es mit Lenkkopflager, Zylinderfuss/Stößelschutzrohr-dichtung, und Kardanwellendichtungen.
Am LKL wollt ich nur neu fetten und neu enstellen. Das Lager war viel zu fest. Am Außenring sieht man die Brinellierung siehe Bilder, würdet ihr das noch mal versuchen oder lieber gleich wechseln? evtl hat ja einer die nötige Erfahrung für die Fotodiagnose
bei der Gelegenheit könnte ich auch das Gabelöl wechseln.Viskosität bin ich mir noch unschlüssig, momentan ist es recht hart aber keine Ahnung was da jetzt drin ist.
Kardanwellendichtungen, da bin ich mir noch unsicher. Im Kardan waren nach ca 1500km nur noch 100ml statt 150. Im Endantrieb ist es wohl nicht, da waren 250ml drin. Aber die Überlaufbohrungen sind schon leicht ölig, da kommt minimal was raus.
im Getriebe war dafür knapp ein Liter, also schon über Einfüllhöhe, es lief bereits beim Öffnen der Einfüllschraube raus.. Das Getriebe wurde wohl 2010 erneuert, es nicht mehr das Originale sondern mit Rippen. Hat das evtl. mehr als die 800ml Füllmenge? Getriebeöl hatte ich noch nicht gewechselt und die Füllmenge ist demenstprechend unbekannt. Sorgt der WeDi am Getriebeausgang dafür dass keine Öl von Kardan ins Getriebe wandert oder anders rum?
Danke schon mal für eure Unterstützung
Gruß
Tobi
ich muss endlich am armseligen Wartungszustand meiner RS was tun. Losgehen soll es mit Lenkkopflager, Zylinderfuss/Stößelschutzrohr-dichtung, und Kardanwellendichtungen.
Am LKL wollt ich nur neu fetten und neu enstellen. Das Lager war viel zu fest. Am Außenring sieht man die Brinellierung siehe Bilder, würdet ihr das noch mal versuchen oder lieber gleich wechseln? evtl hat ja einer die nötige Erfahrung für die Fotodiagnose

bei der Gelegenheit könnte ich auch das Gabelöl wechseln.Viskosität bin ich mir noch unschlüssig, momentan ist es recht hart aber keine Ahnung was da jetzt drin ist.
Kardanwellendichtungen, da bin ich mir noch unsicher. Im Kardan waren nach ca 1500km nur noch 100ml statt 150. Im Endantrieb ist es wohl nicht, da waren 250ml drin. Aber die Überlaufbohrungen sind schon leicht ölig, da kommt minimal was raus.
im Getriebe war dafür knapp ein Liter, also schon über Einfüllhöhe, es lief bereits beim Öffnen der Einfüllschraube raus.. Das Getriebe wurde wohl 2010 erneuert, es nicht mehr das Originale sondern mit Rippen. Hat das evtl. mehr als die 800ml Füllmenge? Getriebeöl hatte ich noch nicht gewechselt und die Füllmenge ist demenstprechend unbekannt. Sorgt der WeDi am Getriebeausgang dafür dass keine Öl von Kardan ins Getriebe wandert oder anders rum?
Danke schon mal für eure Unterstützung
Gruß
Tobi