Boxerbacki

Teilnehmer
Moin moinhier aus dem Norden.

Ich habe einkleines Elektrikproblem (hoffe ich zumindest) mit großer Wirkung.
Hupe,Blinker und Bremslicht funktionieren nicht. Wenn ich die Bremse betätige, egalwelche, geht das Voltmeter auf Anschlag 8Volt runter und bleibt dort.

Könnte dasein klassischer „Massefehler“ sein? Wenn ja, wie finde ich ihn?
 
Irgenwo ein Schluss zwischen der geschalteten Bremslichtleitung und der Masse? Nimm mal die Birne raus und messe den Widerstand.
 
Moin,
die Nummer hatte ich auch mal. Bei mir war es die Zuleitung für einen der Ochsenaugenblinker, die am Lenkerende Massekontakt hatte. Hat mich einige Sicherungen gekostet.
Ich hoffe, Du findest den casus knactus schneller als ich seinerzeit.
Gruß Ulle
 
Sicherung

hi,

ich tippe auf die Sicherung zwischen grün und grün/schwarz. Vielleicht sind auch nur die Kontakte oxidiert.

Gruß Hilmar
 
Hallo Boxerbacki,
hast Du die Zentralelektrik unter dem Tank?
Also rechts am oberen Rahmenrohr alle Relais?
Oder wie bei meiner /7 vone rechts den Regler,
vorne links das Anlasserrelais?
 
ah, ganz vergessen;

Hatte das Problem letzte Woche auch schon mal. Wollte das dann zu Hause in Ordnung bringen. Als ich zu Hause war hat dann alles wieder gefunzt.

Konnte dann problemlos weiter fahren. Klassischer "Wackelkontakt"?
 
Hätte erst mal auf einen schlichten Kurzen getippt, nachdem die Spannung so weit runtergeht, habe dann aber im Schaltplan gesehen, daß das Voltmeter anscheinend hinter der selben Sicherung hängt wie die Bremslichtschalter, Blinker und Hupe, deswegen nun die schlichte Vermutung, daß eben jene einen heftigen Übergangswiderstand produziert. Kann's sein, daß die ein wenig angefault ist?

Sehe gerade, daß Hilmar das auch vermutet. Wieder mal zu langsam ;)
 
Hallo Detlev,
dann hast Du mir die Antwort gegeben.
Ich würde ab dem Anlasserrelais anfangen. Wie bereits in einem anderen FRed beschrieben wird hier über das RElais die Kl. 30 vom Kabelbaum auf den Lampenkabelbaum übertragen. Wenn dann das Relais und/ oder die Sockelkontakte vergammelt sind , hast Du den Effekt.
 
Hi zusammen,

hatte (habe) auch solch ein Problem.

Alle paar Tage war die Sicherung von Blinker Hupe Bremslicht hin.

Habe dann erstmal an der leichtesten Stelle angefangen und die Leitungen von Rücklicht und hinteren Blinkern überprüft:

Plus und Minus Leitung des rechten Blinkers durchgescheuert, das hab ich isoliert, nun geht´s wieder... fast.

Denn danach geht nun die Leerlaufkontroll-Leuchte nicht mehr aus, ist dauergrün, beim Blinken blinkt sie allerdings mit ??

Blinkerkontrolle leuchtet gar nicht mehr.

Ist das ein Doppelfehler oder habe ich etwas zerstört?

Kann´s mir kaum denken, da ich ja sonst nix angefasst habe, ausser der Sicherung und den hinteren Leitungen.

Vielleicht ist auch die ganze Elektrik marode, ist ja schliesslich 43 Jahre alt...

Falls einer einen Tipp hat... bin dafür offen,

Beste Grüsse aus dem Sauerland,

solarhome
 
Moin moin,da bin ich wieder.

Das Problemwar schnell gefunden. Eine Sicherung war so deformiert, dass sie keineneinwandfreien Kontakt mehr hatte. Wird wohl passiert sein als der Lampenringund der Reflektor das letzte Mal montiert wurde. Es geht ja recht eng zu imLampentopf.

Nu is wiederalles in Ordnung.

Kann essein, dass es nur zwei Sicherungen (beide weiß) gibt? Mehr hab ich nichtgefunden…………