Hallo,

ich bin mir nicht sicher auf ein kleine Schild zu wechseln. Kann ich noch dem Geschwindigkeitszuwachs verkraften der durch das kleinere Schild herrührt? :entsetzten:
Wahrscheinlich ist es eh nur eine Zeitungsente um von Schnee auf den Straßen und der Bahn abzulenken. Das mit dem Auswandern habe ich mir schon ernsthaft überlegt, wenn die Sprache nicht so kompliziert wäre. Neue kleine Schilder habe ich in Frankreich nach er Umstellung der Kennzeichen noch nicht gesehen.
Mein kleines Kennzeichen von der der R75/5 habe ich über meinen Alten bekommen. Der war bei der Zulassungsstelle.:bitte:
Eine erfreulichen Nachricht gibt es noch. Die neuen runden Radarsäulen (sehen aus wie ein abgeschnittener Baumstamm) können keine Motorradfahrer erfassen!:raser:

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 49
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Ersten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung", die voraussichtlich im Jahr 2011 in Kraft...


"Voraussichtlich", wenn das mal nicht wieder rausgeschoben wird bis...
Wäre ja nicht das erste Mal. mmmm
Ich glaube in der Beziehung nur noch, was ich sehe.
 
Die hier gesagten Meinungen=Erfahrungen müssten eigentlich unseren Politikern die Tränen in die Augen treiben.
Ich fürchte aber es ist ihnen Schei... egal, geschweige denn das sie es jemals lesen werden.
 
geschweige denn das sie es jemals lesen werden.

Denke doch nur mal an das Wechselkennzeichen. Ein Armutszeugniss ohne Ende. Unser Finanzmister braucht Geld wie immer. (Wann braucht er mal kein Geld?. Ich glaube wenn man dem Staat 10 Billionen € gibt, hat er die nach einem Jahr verbraten).

Gruss Manfred
 
kleines kennzeichen

das ist seit jahren in wuppertal kein thema.
für motorräder werden grundsätzlich buchstaben und zahlenkombinationen ausgegeben,die auf ein schild von 200x 200 locker draufgehen.innerhalb dieses rahmens sind auch wunschkombinationen möglich.da kann auch schon mal ein schild nur 180 mm breit sein.
die kombination,bestehend aus einer zahl und 2 buchstaben oder 2 zahlen und einem buchstaben,ist nämlich seit etwa 1990 gesetzeslage. wieviel kombinationsmöglichkeiten sich daraus ergeben,kann sicher "euklid" berechnen.soviel motorräder gibt es wahrscheinlich in keiner stadt.
durch einen erlass des bundesministeriums für verkehr wurde damals festgelegt,dass diese kombinationen grundsätzlich den zweirädern vorbehalten bleiben müssen ! (ausnahmen bilden in diesem zusammenhang andere fahrzeuge die aufgrund ihr technischen beschaffenkeit kein größeres kennzeichen zulassen).
allerdings wird dieser erlass,der im gunde gesetzeskraft hat ,von den straßenverkehrsämten schlichtweg ignoriert oder er ist ihnen nicht bekannt.
wenn ich bei publikationen von motorrädern und pkw des öfteren sehe,dass, insbesonders in einer süddeutschen großstadt, dagegen verstossen wird,drängt sich der verdacht der koruption auf.
koruption spiegelt ich nämlich nicht unbedingt in grösseren geld -oder sachgeschenken wieder,auch bei kleinen gefälligkeiten kann der tatbestand erfüllt sein.
wenn also beispielsweise ein mitglied des stadtrates oder eine andere einflußreiche persönlichkeit ein kennzeichen mit den o.a.kombinationen auf seinem pkw, möglichst noch mit seinen initialen, spazierenfährt,liegt dieser verdacht nahe, insbesondere dann,wenn laufend kräder mit kuchenblechen abgefertigt werden.

wir kommen einer banenrepublik bedenklich nahe!
oder sind wir schon eine?

kwk.q
 
die kombination,bestehend aus einer zahl und 2 buchstaben oder 2 zahlen und einem buchstaben,ist nämlich seit etwa 1990 gesetzeslage.

Nicht in Heilbronn. Hier hat die Landbevölkerung 2 Buchstaben und 2 Ziffern. Minimum. Und 280 bis 260mm breite Nummernschildern. Ausnahmen gibt es nur für die US Armee.
Nur die Mopedfahrer der Stadt Heilbronn können sich kleinere Nummernschilder anschrauben.

Gruss Manfred
 
Ich fahre auch noch so ein Kuchenblech spazieren. Ist doch praktisch sowas!!

Wenn es im Winter mal nicht mehr weiter geht, abschrauben das Ding und als Schneeschaufel verwenden - seid doch mal ein wenig pragmatisch..:pfeif:

Gruß Steve
 
Isch habe aber einen Flammenwerfer als Schneeschaufel....

Gruss Manfred

Ich auch:
Endschalldämpfer weg, Sammler weg.....:pfeif:

Aber Leute, seid doch ehrlich:
Ziel ist die Abschaffung von Kennzeichen an Motorrädern!

Ich wäre dann sogar bereit, Papiere wie Versicherungsnachweis, Zulassungsnachweis usw. mitzuführen.

:wink1:
 
....,ist nämlich seit etwa 1990 gesetzeslage.
durch einen erlass des bundesministeriums für verkehr wurde damals festgelegt,dass diese kombinationen grundsätzlich den zweirädern vorbehalten bleiben müssen ! (ausnahmen bilden in diesem zusammenhang andere fahrzeuge die aufgrund ihr technischen beschaffenkeit kein größeres kennzeichen zulassen).
allerdings wird dieser erlass,der im gunde gesetzeskraft hat ,von den straßenverkehrsämten schlichtweg ignoriert oder er ist ihnen nicht bekannt.
kwk.q

Moin,

maßgebend ist die
Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr

Kennzeichen regelt der §8

In der Anlage 2 zum Paragraph ist tatsächlich erwähnt das Krafträdern kurze Kombinationen zugeteilt werden sollen. :schock:
Wer hätte das gedacht. :]

Hier die Anlage 2
 
Zuletzt bearbeitet:
...die kombination,bestehend aus einer zahl und 2 buchstaben oder 2 zahlen und einem buchstaben,ist nämlich seit etwa 1990 gesetzeslage. wieviel kombinationsmöglichkeiten sich daraus ergeben,kann sicher "euklid" berechnen.soviel motorräder gibt es wahrscheinlich in keiner stadt.
na ja, sooo viele sind es auch wieder nicht,
zwei Buchstaben und eine Ziffer ergibt theoretisch 6084 Varianten, praktisch weniger, da einige Buchstabenkombinationen nicht vergeben werden (z.B KZ, SS, SA)
ein Buchstabe und zwei Ziffern ergibt nochmal 2340 Varianten.
In einer größeren Stadt könnte es also durchaus knapp werden.
 
Hallo,

:bitte:
Eine erfreulichen Nachricht gibt es noch. Die neuen runden Radarsäulen (sehen aus wie ein abgeschnittener Baumstamm) können keine Motorradfahrer erfassen!:raser:

Gruß
Walter

X( Walter, da muß ich Dir leider aus eigener Erfahrung widersprechen. Bin im Frühjahr in der Nähe des Feldbergs im Taunus am Ortsausgang von vorne und hinten mit 56 km/h geblitzt worden. :---)Reine Abzocke. Wenns im Ort gewesen wäre, ok, aber in direkter Nähe des Ortsendeschildes,...
Frohe Weihnachten :]
Christoph
 
Moin,

maßgebend ist die
Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr

Kennzeichen regelt der §8

In der Anlage 2 zum Paragraph ist tatsächlich erwähnt das Krafträdern kurze Kombinationen zugeteilt werden sollen. :schock:
Wer hätte das gedacht. :]

Hier die Anlage 2

Genau diese Regelung in der FZV hat dazu geführt, dass man in der Praxis die ganz kurzen Kombinationen fürs Motorrad nicht mehr bekommt. Warum? Weil diese für die Ami-Schlitten mit kleiner Kennzeichenmulde geblockt werden. An anderer Stelle beschränkt die FZV nämlich die früher an US-Cars üblichen zweizeiligen Kennzeichen ("Leichtkraftradkennzeichen") sowie die Verwendung von Engschrift. Weil die möglichen Kombinationen bei 1 Buchstabe + 1 Zahl sehr limitiert sind, geben die meisten Zulassungstellen diese seit Einführung der FZV grundsätzlich nicht an Motorradfahrer aus. Grundlage für dieses Handeln sind ergänzende Weisungen der Landesverkehrsminister und der Landratsämter. Wenn man bei zwei Buchstaben + zwei Zahlen nicht gerade schmale Buchstaben wählt wie z.B. "II 11" ist man bei korrekter Normalschrift und Randabständen ziemlich so in etwa bei der Standardbreite. Wenn der Schildermacher etwas enger setzt, die Rand-Abstände unter die Norm bringt, dann sind´s ein paar cm weinger, aber nicht viel. Ich habe selber die Kennzeichen "QQ 99" und "QU 99", da sind die Schilder unterschiedlich breit, weil der Schildermacher unterschiedlich gesetzt hat.

Eine Bekannte hat einmal das Kennzeichen "V 8" für Ihren Gatten organisiert (für eine 502 cui Boss-Hoss, standesgemäß :D). Das war ein riesen Akt und ging nur, weil der Gatte solventer Unternehmer ist, und die V 8 bereits an einem Motorrad vergeben war. Der andere Motorradfahrer hatte es sich "abkaufen" lassen. Die Zulassungstelle hat die Übertragung nur gemacht, weil die V 8 schon am Motorrad war und unter die Kategorie "Bestandsschutz" fiel. Andernfalls hätte auch beste Kontakte nichts genutzt.

Bei dem Kennzeichen unten, das ich an einer meiner beiden R100R habe, warte ich übrigens noch auf den solventen Rolls-Royce-Fahrer, der mir das Kennzeichen abkauft:

Grüße
Marcus

1400_6433613764616434.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch im Landkreis DON werden die kurzen Kombinationen knapp.
Schön ist, dass man Kennzeichen reservieren kann:
- Online suchen und für 60 Tage reservieren. Kann man jederzeit verlängern.
Kostet ca. 30 Euro, nur wenn man tatsächlich anmeldet.
- Ein vorhandenes Kennzeichen bei Abmeldung (Verkauf desFahrzeuges) reservieren, geht für ein Jahr, Verlängerung möglich.
Kostet nix.
Aktuell habe ich noch drei Kennzeichen reserviert und das Ablaufdatum sorgfältig im Kalender notiert. Na ja, zwei Fahrzeuge dazu fehlen noch:sabber:
 
Ja, auch im Landkreis DON werden die kurzen Kombinationen knapp.
Schön ist, dass man Kennzeichen reservieren kann:
- Online suchen und für 60 Tage reservieren. Kann man jederzeit verlängern.
Kostet ca. 30 Euro, nur wenn man tatsächlich anmeldet.
- Ein vorhandenes Kennzeichen bei Abmeldung (Verkauf desFahrzeuges) reservieren, geht für ein Jahr, Verlängerung möglich.
Kostet nix.
Aktuell habe ich noch drei Kennzeichen reserviert und das Ablaufdatum sorgfältig im Kalender notiert. Na ja, zwei Fahrzeuge dazu fehlen noch:sabber:


Servus Elmar,

Für Deine reservierten Kennzeichen brauchst Du ja nur aus deinem Teilefundus schnell zwei BMW´s zusammstecken. Langt ja locker...

Grüße
Marcus

P.S.: Das "V 8" - Kennzeichen mit der 502 cui Boss-Hoss läuft bei Dir im Landkreis :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlachen1:
Servus Elmar,

Für Deine reservierten Kennzeichen brauchst Du ja nur aus deinem Teilefundus schnell zwei BMW´s zusammstecken. Langt ja locker...

Grüße
Marcus

P.S.: Das "V 8" - Kennzeichen mit der 502 cui Boss-Hoss läuft bei Dir im Landkreis :D


Richtig, eine ist eh für 2011 geplant. Was ich mit KY3 mache, weiss ich noch nicht. (KY=Keine Yamaha - würde also wieder für BMW passen:lautlachen1:

Ne BOSSHOSS im Landkreis, mir schwant übles.... hat der ne Kutte?
Würde mich aber schon interessieren, wer das ist.
 
Hallo Gemeinde
Will Euch ja nicht neidisch machen, aber hier mein aktuelles Dosenkennzeichen. wird an einem Golf 1 spazierengefahren also solch ein Auto ohne Elektronik welches bei diesen Wetterverhältnissen immer anspringt und läuft:D
 

Anhänge

  • 185_8567.JPG
    185_8567.JPG
    20,5 KB · Aufrufe: 73
X( Walter, da muß ich Dir leider aus eigener Erfahrung widersprechen. Bin im Frühjahr in der Nähe des Feldbergs im Taunus am Ortsausgang von vorne und hinten mit 56 km/h geblitzt worden. :---)Reine Abzocke. Wenns im Ort gewesen wäre, ok, aber in direkter Nähe des Ortsendeschildes,...
Frohe Weihnachten :]
Christoph

Hallo,

das die Säulen in Schmitten/Königstein Ts. beides können sollen ist mir neu. Ich bezog mich auf einen Zeitungsartikel für die Säulen in Karlsruhe.

Hier in Neustadt klapp es mit den Kennzeichen gut. Nur die Ziffer "1" ist an die Honoratioren vergeben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde es sehr toll wenn an Autos kurze Zahlenkombinationen angebracht sind.....

Da kriegt man doch son kribbeln in den Fingern sich dem Fahrzeug mit geeignetem Werkzeug zu nähern.
 
Ich hab gelesen, daß diese runden Säulen sozusagen ein Rundumphoto des Sünders machen. Also sowohl von Vorne, als auch von Hinten. Dazu mehrere Fahrbahnen gleichzeitig überwachen können.

Ich werd's nicht testen.


Wegen der Kennzeichen, ich hab zwei breite Ortsbuchstaben, dazu zwei Buchstaben und DREI Ziffern. Ein Wunschkennzeichen, wie sollte ich das auf 'ner 180er Breite unterbringen, bitteschön?!?
 
Ihr Schelme ...

bald wirds wie früher auch vorne
ein Kennzeichen für Motorräder geben!

Doppeltes Geld für Schildvergabe mit Gruß aus
Schilda bürger streich !

P.S.

Ich will gar kein Nummernschild
 
Wegen der Kennzeichen, ich hab zwei breite Ortsbuchstaben, dazu zwei Buchstaben und DREI Ziffern. Ein Wunschkennzeichen, wie sollte ich das auf 'ner 180er Breite unterbringen, bitteschön?!?

Mein Glückwunsch. Dann bist Du auch einer vom Lande. Wenn die Zulassungsstelle mitspielt kannste 2 Buchstaben und 2 Ziffern kriegen.
paßt trotzdem nicht auf 180mm.
Anektode am Rande: Der damalige Leiter der Zulassungsstelle vom Landratsamt Heilbronn verpasste denen vom Lande generell 280mm. Also 2 Buchstaben und 3 Ziffern. Da konntest Du bis nach Stuttgart gehen, da biste nicht dagegen angekommen.
Einem Italiener gingen vor ein paar jahren dann die Nerven durch, und er fuchtelte dem Leiter mit einer Pistole vor der Nase rum.
daraufhin wurde der Leiter in die Waffenkammer umgesetzt. :applaus:
Und nun erhalten die Landser 2 Buchstaben und 2 Ziffern.
Warum hier zwischen Stadt und Land unterschieden wird weiß ich auch nicht.
Gruss Manfred
 
Warum hier zwischen Stadt und Land unterschieden wird weiß ich auch nicht.

Hallo,

damit die Eindringlinge sofort erkannt werden. (Radarfallen, Parksünden, die Liste läßt sich beliebig fortsetzen)
:oberl:Hat wahrscheinlich historische Gründe. Land = Landratsamt, Stadt= Zulassungsbehörde. Da wurden die Nummer aufgeteilt. War im ehemaligen Landkreis Gießen auch so. Altkreis Dillenburg, Stadt Gießen und Kreis Gießen zusammen "Lahn" hatten sich die Buchstaben untereinander aufgeteilt. Dann wurde ihnen das " L" entzogen und nach Leipzig geschafft.:oberl:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: