Verfahrensweise im konkreten Fall: Ich habe unter Zug langsam am Rest des Gummipinöpels bzw. des Randes der Buchse gedreht und so die Buchse langsam soweit rausdrehen können (die Mutter war wohl an der (unter der) Scheibe angebackt), bis ich die Gummireste des alten Pinöpels restlos entfernen konnte. Neuen Pinöpel von Sepp drübergepfriemelt und langsam wieder angezogen. Hält tadellos...
Schlußfolgerung: Die Sache steht und fällt bei dieser Lösung demnach wohl mit der Frage, wie fest die Mutter unter der Scheibe ist. Unter den oben geschilderten Umständen - Mutter fest - braucht man nicht kleben.
Marcus,
da feilst Du noch ein bisserl am Text -und schon ist Dein 2. DB-Eintrag fertig!
Und keine Ausreden jetzt; mit den genialen Fotos muss das.![]()
...
@Michael:
Oben fehlen mir leider 1-2 Fotos, die das entscheidende Abschrauben der Hülse zeigen.
Muss mal am Wochenende suchen, ob ich da noch habe. Wenn nicht, mache ich beim nächsten Tacho nochmal Foddos und dann den DB-Eintrag (die PD und die türkisgrüne R100R haben auch noch austauschbedürftige Tachonippel).
Grüße
Marcus
....und wie nun?
"quick and dirty" aufgeklebt,...
...oder die Hülse aufgeschraubt?
Falls Letzters: Hat es problemlos geklappt?
@Michael:
Oben fehlen mir leider 1-2 Fotos, die das entscheidende Abschrauben der Hülse zeigen.
Muss mal am Wochenende suchen, ob ich da noch habe. Wenn nicht, mache ich beim nächsten Tacho nochmal Foddos und dann den DB-Eintrag (die PD und die türkisgrüne R100R haben auch noch austauschbedürftige Tachonippel).
Grüße
Marcus
...mit der Hülse rausschrauben. Hat super geklappt, nur die Mutter wieder drauf zu bekommen war ein bischen kompliziert, hat aber noch wenigen Minuten doch geklappt. Insgesammt ca. 15 Minuten für das Austauschen der Kappe.
Oder gerade wegen dem Rotwein klapptDann stört es auch nicht, wenn das Wiedereinfädeln der Mutter etwas länger dauert.
und man hat wieder eine Grund ein Fäschchen aufzumachen![]()
Nicht nötig, die sehe ich gerade in Deiner SignaturKläre doch mal Deinen skeptischen Admin-Kollegen über die vielfältigen postiven Wirkungen von einem Schoppen gutem Roten auf.
Grüße
Marcsu
Nicht nötig, die sehe ich gerade in Deiner Signatur![]()
In meinem Beitrag, im Zitat![]()
... bei mir hat das heute leider nach der Methode nicht geklappt...Grüße Ingmar
gefehlt!.. die vielfältigen postiven Wirkungen von einem Schoppen gutem Roten ... Grüße Marcus
da haben Dir wohl..... gefehlt!![]()