Hallo Leute,

ich mache ja gerade meine alte RS wieder fit und stehe nun vor einem kosmetischen Problem.

Das Instrumentengehäuse ist altersbedingt ein wenig ausgeblichen und wirkt eher grau als schwarz. Wie bekomme ich das Plastikteil wieder schön frisch? Kann man schwarzen Kunststoff wieder richtig schwarz bekommen, möglichst ohne zu irgendwelchen Lacken greifen zu müssen?

Die weiße Schrift soll ja auch erhalten bleiben, die Kontrollleuchtengläser schön durchsichtig.

Ich habe an anderen Teilen schon mal ein recht dickes Silikonspray getestet. Hilft erst mal, hält aber auch nicht wirklich lange.

Wer hat Erfahrung und kann helfen?

Danke schon mal im Voraus!

Kai
 
Hallo Kai,

in Firmen, welche gebrauchte Autos aufarbeiten, haben die so ein Mittel, mit dem die Reifen nach einer Behandlung an den Flanken wie neu aussehen. Ich hab das Zeug (New Tyre) mal ausprobiert. Ich hab vor ca. einem Jahr an der R 65 meines Bruders das Istrumentengehäuse eingesprüht (vorher natürlich gründlich gereinigt). Danach ordentlich poliert, und gut. Und bis jetzt sieht das echt noch klasse aus.
 
Hallo,
in irgendeiner MO-BMW wurde mal ein Sprühöl von Motorex empfohlen. WEiß aber nicht mehr, welches. Hält, wie alles, auch nur ein paar Wochen.
 
Hi Stolli,

Armor All hatte ich schon. Das Zeug taugt höchstens zum Putzen und Konservieren von noch frischen Plastikteilen.

Bei alten Teilen sieht es nur gut aus, so lange das behandelte Teil noch feucht ist...

Kai
 
Motor-Ex klingt irgendwie böse :entsetzten: :entsetzten:

Aber das Zeug soll ja nicht in oder auf den Motor!

Gibt's das auch im Laden zu kaufen?

Kai
 
Hallo Franco,

ist das so eine Art schwarze Reifenfarbe? Gab's früher in jedem Baumarkt zu kaufen, der eine Autoabteilung hatte.

Wenn das Zeug schwarz färbt, muss man wohl ein wenig aufpassen wegen der Kontrollleuchten und deren Beschriftung. Wie sieht es damit aus?

Gruß

Kai
 
Original von AndiP
Hallo,
in irgendeiner MO-BMW wurde mal ein Sprühöl von Motorex empfohlen. WEiß aber nicht mehr, welches. Hält, wie alles, auch nur ein paar Wochen.

Hi,

steht bei mir in der Garage. Bin ganz zufrieden damit, um unlackierten Kunststoffteilen wieder ein gepflegtes Aussehen zu verleihen. Und glänzt nicht so eklig wie Cockpitspray. Klar, hält nicht ewig, aber darübergewischt und fertig. Ich schau morgen mal nach, wie es heisst.
 
Über eins muss man sich im Klaren sein.
Kunststoffe altern durch UV-Strahlung, Temperatur, Sauerstoff, mechanische Beanspruchung usw. im Laufe der Jahre. Dabei werden sie nicht nur unansehnlich, sondern büßen auch an Struktur und Festigkeit ein.
Alle nachträglichen Maßnahmen dienen nur optischen Zwecken und können den Originalzustand nicht wieder bringen.
Ich habe auch schon Versuche mit Weichmachern durchgeführt, die nachträglich nicht mehr als oberflächlich ins Material einziehen.
Für die optische Auffrischung habe ich bei vielen Teilen gute Erfahrung gemacht mit "Fantastic Plastic" von Pingo.
Eine einfache und preiswerte Alternative ist Leinöl. Dabei sollte man die verwendeten Lappen aber nicht achtlos beiseite legen, da Leinöl bei feiner Verteilung zur Selbstentzündung neigt (selbst erlebt).

Mit Leinöl getränkte Textilien unbedingt auf nicht brennbarer Fläche flach zum Trocknen auslegen oder in Wasser tränken oder in einem luftdichten Behälter (Schraubglas, Metalldose) aufbewahren bzw. kontrolliert verbrennen.
:oberl:
 
Moin Kai,

das Zeug aus der Sprühdose (New Tyre) ist seltsamerweise nicht schwarz. Du kannst es natürlich auch auf einen Lappen sprühen und dann verreiben. Vertrieben wurde das Zeug von Normfest, frag mal Deinen Reifenhändler...
 
Hi Franco,

kann es ein, dass das Zeug jetzt New Wheel heißt? Ich hab' mal auf der Homepage von Normfest vorbei geschaut, New Tyre gibt's da nicht, New Wheel schon.

Schönen Tag noch!

Kai
 
Hei,
Original von manzkem
Kunststoffe altern durch UV-Strahlung, Temperatur, Sauerstoff, mechanische Beanspruchung usw. im Laufe der Jahre. Dabei werden sie nicht nur unansehnlich, sondern büßen auch an Struktur und Festigkeit ein.
Ritschtisch. Das mit der Festigkeit geht manchmal auch auf das Konto der Weichmacher, die sich im Laufe der Jahre verflüchtigen.

Bei meiner TIC hatte ich nach dem Kauf ähnliche Beobachtungen, zum einen mit dem Instrumentengehäuse und zum anderen mit den Gumidichtungen in der Verkleidung. Ich sprühe da seit 5+ Jahren 1-2x pro Jahr ein altes Cockpitspray drauf, seitdem haben sich die Dichtungen gut erholt (da weich = Eindringen möglich). Der Zustand des Instrumentengehäuses hat sich auch nicht verschlimmert ::-))
 
Original von Her-BY
Original von AndiP
Hallo,
in irgendeiner MO-BMW wurde mal ein Sprühöl von Motorex empfohlen. WEiß aber nicht mehr, welches. Hält, wie alles, auch nur ein paar Wochen.

Hi,

steht bei mir in der Garage. Bin ganz zufrieden damit, um unlackierten Kunststoffteilen wieder ein gepflegtes Aussehen zu verleihen. Und glänzt nicht so eklig wie Cockpitspray. Klar, hält nicht ewig, aber darübergewischt und fertig. Ich schau morgen mal nach, wie es heisst.


So, nachgeschaut, das hier ist es: Motorex
 
Ich hab mal gelesen das man die schwarzen Stoßfänger am Auto mit einem Heißluftfön wieder schön bekommt. Habs aber selbst noch nicht ausprobiert. Versuch macht kluch aber auf eigene Gefahr ;)
Gruß Alex
 
Hallo!

Hab das Joker 440 selber an den Armaturen an meiner R 80 ausprobiert, funzt prima und schmiert auch noch super die Bowdenzüge. Und hinter der RS Verkleidung bleibt der Kunstoff richtig lange schön. Alternativ ist immer noch das gute alte Silikonspray zu empfehlen.

Grüße kimi
 
WD40

Das ultimatve Pflege und Problemlösemittel :lautlach:
1a32eaec-9498-494c-80f6-d452.jpg
 
......oder die gute alte Schuhcreme der Bundeswehr.
Ich habe mir zu meiner Zeit ein paar Tuben extra besorgt, ich musste ja als Personentransporter immer saubere Stiefel haben :gfreu:.
Das funktioniert sehr gut und hält auch einige Zeit.
Und was Leder schwarz macht, macht auch das Gehäuse schwarz und schön glänzend, wenn man dann kräftig poliert.
Und schaden tut's dem Gehäuse nicht.

Grüsse

Joachim
 
Von S100 gibts n Plastikschwarz-Spray. Heißt Black Shine und gibts bei Polo & Co. Geht ganz gut, aber wie alles nicht für die Ewigkeit. Ausserdem bleibt ein leichter Schmierfilm zurück. Hab das mit Zufriedenheit auf meinen Koffern angewendet, aber bei den Instrumenten gehts glaube ich recht schnell ab.
Wäre auf jeden Fall die prinzipiell Maßgeschneiderte Alternative.
Ach ja, das Zeug ist übrigens äusserlich Farblos. Vermutlich auch nicht mehr als Silikonspray mit n paar Komponenten und ner Preiserhöhung