eisi

Einsteiger
Hallo zusammen,
nach dem ich jetzt endlich dazu gekommen meine Kleine (R80G/S) Aufzuarbeiten (nach 12 Jahren Abstellraum) und zu TÜVen.
Bin ich die ersten Kilometer mal so gemütlich mit 80 / 90 durch die Gegend geschunkelt.
Bei der zweiten Bewegungsfahrt hatte ich folgendes Erlebniss. 4 oder 5 Gang (egal) gut 3/4 Gas 4000 U/min werde ich von einer unbekannten Kraft festgehalten. Du gibst weiter Gas und nix geht mehr als wie wenn dich einer festhält. Gas ein wenig zurück gehts weiter aber über 110 auf gerader Strecke geht nicht.
Vergaser wurden gereinigt inkl. neuer Dichtungen ( Membrane ist die alte noch drin ). Synronisiert wurden sie auch. Fogendes kommt noch dazu. Nach 20 / 30 km ist das Standgas bei rund 2000U/min. Kommt dann sehr langsam wieder runter.
Jetzt die Frage. Wo könnte das/die Problem/e liegen?
Vergaser zum reinign einschicken?? Oder könnte das ein Zündungsproblem sein?

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntagabend.
Schöne Grüße Martin aus dem Neckartal
 
Hast Du mal die Membranen kontrolliert?
Manne
Sicht kontrolle gemacht. Könnte ich aber auf verdacht mal tauschen..is ja kein so ein Akt.

Ventilspiel geprüft/eingestellt? Ja beides gemacht hat auch etwas mehr Ruhe gebracht
Stimmt die Zündeinstellung? Da bin ich hald leider zu sehr Laie um das zu Prüfen..:(
 
...Stimmt die Zündeinstellung? Da bin ich hald leider zu sehr Laie um das zu Prüfen..:(

Ist bei den beschriebenen Symptomen auch eher unwahrscheinlich; mal so als Tendenz:
Zündung zu spät: Leistung fehlt, aber Leerlauf ok.
Zündung zu früh: Leistung stimmt, Motor neigt zum Klingeln, Leerlauf bleibt auf Drehzahl hängen.

Aber grundsätzlich müssen bei Störungssuche natürlich alle Parameter geprüft werden.
 
Nach 20 / 30 km ist das Standgas bei rund 2000U/min. Kommt dann sehr langsam wieder runter.

Bringt es eine direkte Senkung der Drehzahl, wenn Du mit den Fingern an den Vergasern die Hebel der Drosselklappen runterdrückst ?

Sind die Gaszüge sauber verlegt ?

Haben sie nach der langen Standzeit eine Dröhnung Ballistol zur innerlichen Anwendung bekommen ?

Mein Verdacht geht bei diesen Fragen in Richtung versteckter Dreck bewirkt Schwergängigkeit.

Ein weiterer Verdächtiger ist die Verstellung des Zündzeitpunkts.

Wenn der Fliehkraftregeler zugesifft, verklebt, schwergängig ist, dann dreht der Motor, wie er will, nicht wie er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt es eine direkte Senkung der Drehzahl, wenn Du mit den Fingern an den Vergasern die Hebel der Drosselklappen runterdrückst ? Noch nicht getestet... werde ich mal machen

Sind die Gaszüge sauber verlegt ? Werde mal drauf schaun

Haben sie nach der langen Standzeit eine Dröhnung Ballistol zur innerlichen Anwendung bekommen ? Imo nur oben und am Vergaser

Mein Verdacht geht bei diesen Fragen in Richtung versteckter Dreck bewirkt Schwergängigkeit.

Ein weiterer Verdächtiger ist die Verstellung des Zündzeitpunkts.

Wenn der Fliehkraftregeler zugesifft, verklebt, schwergängig ist, dann dreht der Motor, wie er will, nicht wie er soll.

Schwimmerstand OK?
Den werde ich mal prüfen sollen.

Dann kommt wenigstens meine neue Hebebühne zum Einsatz..:applaus::applaus:

Schöne Grüße
Martin
 

Anhänge

  • IMG-20130928-WA0004.jpg
    IMG-20130928-WA0004.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 138
Von den Symptomen her: Zu mager.
Also Schwimmerstand, Kraftstofffilter (externen entfernen!), Benzinhahn Tankbelüftung.
Auch möglich aber unwahrscheinlich weil Vergaser gereinigt: Wasser in der Schwimmerkammer, Düsenstock verschmutzt.
Luftfilter serienmäßig?
 
Hallo @ll,
wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Nicht das es heisst " der Frägt nur und des wars dann" is nicht so meine Art. :]
Stand der Dinge ist Vergaser auseinander genommen, gereinigt und neue Dichtungen sowie Membranen bestellt. HD ersetzt sowie die Nadel.
Ich werde dann doch noch den Gaszug tauschen da er sich doch schon unten aufgedreht hat und doch recht schwergängig war.
So morgen werde ich mal die Vergaser zusammen schrauben, und einbauen hoffe das ich des in ein paar Stunden hinbringe.....soll ja richtig schönes Wetter werden.
Bis dahin danke schon mal für die Infos und Antworten.
Wünsche Euch ein schönes Wochenede.
Gruß Martin
 
Hallo @ll,
wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Nicht das es heisst " der Frägt nur und des wars dann" is nicht so meine Art. :]

Hallo Martin,

das ehrt dich.
Und auch technisch bist du mit den Gasern und den Zügen auf dem richtigen Weg, denke ich.
Was noch zu prüfen wäre, ist wie weiter oben schon geschrieben, die Zündung.
Wenn die Symptome nach der Vergaserkur nicht besser werden, dann kannst du ja mal die Zündung abblitzen (lassen).
Zündlichtpistole kost nicht viel und du lernst dein Moppes kennen und verstehen.
Frphes Schrauben und Fahren.
 
Moin,

Bevor du gänzlich auf die Zündungsseite wechselst:
  • prüfe mal, ob ziehen des Chokes irgendwelche Veränderungen bringt
  • und mach einen Nebenluft-Check mit Bremsenreiniger.

Schöne Grüße
Stephan