desmonocke

Stammgast
Hallo,
da ich ein Einzelinstrument -Drehzahlmesser mit integriertem Tacho- verbauen möchte, frage ich mich, welche Kontrollleuchten gesetzlich gefordert und welche sinnvoll sind. Am liebsten, so wenig wie möglich.
Was würde sich da anbieten aus dem blauweißen Bereich?
Gruß
Klaus
 
HAllo Klaus,
es sind keine Kontrollleuchten gefordert, wenn:

Du die Blinker entweder sehen kannst, oder an der Schalterstellung erkennst, ob die Blinker an sind.

Beim Fernlicht musst du auch an der Schalterstellung sehen können, ob es an oder aus ist.

Dito Abblendlicht.

An einer Standard-/7 Bj 81 ist das zum Beispiel alles gegeben und du brauchst keine Kontrollleuchte.

Ich persönlich möchte aber nicht auf eine Ölkontrolle und Ladekontrolle verzichten, ist aber nicht vorgeschrieben.
 
Hallo Frank,
wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie das an eine /7 angeschlossen wird, hast du ein Bier frei oder auch zwei.:sabber:
Gruß
Klaus
 
Hallo Frank,
wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie das an eine /7 angeschlossen wird, hast du ein Bier frei oder auch zwei.:sabber:
Gruß
Klaus
Hallo Klaus,
das sollte mit systematischem Anschliessen nach Anbauanleitung problemlos möglich sein.
Hast Du noch den mechanischen DZM haben - kein Problem, nimm Klemme 1 von der Zündspule.
Ölduckgeber anstatt Schalter ist dann schon Pflicht.
 
Hallo,
ich möchte natürlich dann den Motoscope Classic. Der dürfte dann aber ähnlich zu verkabeln sein, oder? Im Übrigen gibt es in Notfällen auch noch das Forum, gell.:D
Also auf Wellen kann man mit dem Instrument verzichten?
Klaus
 
Hallo Frank,
wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie das an eine /7 angeschlossen wird, hast du ein Bier frei oder auch zwei.:sabber:
Gruß
Klaus

Klaus...des machma scho...Kauf Dir ein schönes Instrument, am besten mit original Aufnahme für den Tacho, wie an meiner R90 und dann braten wir die Kabel zusammen. Da mach Dir mal keine Sorgen. Allerdings dauert das ne kleine Weile und da reicht dann ein Bier nicht...:bitte:
Spass ohne, da kann ich dir helfen, ist kein Hexenwerk.

Gruß
Herbert

P.S.: die LKL würde ich schon irgendwie dranbauen, kann man aber wirklich schön machen.
P.P.S.: das Motoscope Classic habe ich auch an dem Caffer, bestell die Tachowelle mit, die passt in die Getriebe Aufnahme...das ist sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich möchte natürlich dann den Motoscope Classic. Der dürfte dann aber ähnlich zu verkabeln sein, oder? Im Übrigen gibt es in Notfällen auch noch das Forum, gell.:D
Also auf Wellen kann man mit dem Instrument verzichten?
Klaus

Hallo Klaus,
Auf Wellen kannst Du verzichten. Tachogeber dezent unten an die Gabel.
Nimm einen Näherungsschalter für die Impulse an den Schrauben der Bremsscheibe. (Du bauchst dann keine Magnete montieren)
Und wie schon geschrieben DZM an die Zündspule.
Einzig die LKL musst Du extra irgendwo anbauen, um den Erregerstrom für die LIMA zu gewährleisten.
 

Anhänge

  • Brücke klein 200.JPG
    Brücke klein 200.JPG
    195,7 KB · Aufrufe: 50
Hallo Klaus,
Auf Wellen kannst Du verzichten. Tachogeber dezent unten an die Gabel.
Nimm einen Näherungsschalter für die Impulse an den Schrauben der Bremsscheibe. (Du bauchst dann keine Magnete montieren)
Und wie schon geschrieben DZM an die Zündspule.
Einzig die LKL musst Du extra irgendwo anbauen, um den Erregerstrom für die LIMA zu gewährleisten.
Er kann auch einen Abnehmer montieren der an dem original Flansch am Getriebe seinen Platz findet.

Gruß
Herbert

P.S.: ich meinte aber Moto-Spezial, sihe hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?8411-feddich..oder-so-%E4hnlich&highlight=feddich

hier habe ich was gefunden: http://guzzitek.org/catalogues_tarifs/MotoSpezial_Catalog20090714.pdf
leider funzt der Link gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig die LKL musst Du extra irgendwo anbauen, um den Erregerstrom für die LIMA zu gewährleisten.
Das Motogadget hat doch ein eingebautes Voltmeter, das zeigt doch an ob geladen wird. Dann eicht statt einer zusätzlichen LKL einfach ein Widerstand von 39 oder 47 Ohm, 3 Watt.
 
Das Motogadget hat doch ein eingebautes Voltmeter, das zeigt doch an ob geladen wird. Dann eicht statt einer zusätzlichen LKL einfach ein Widerstand von 39 oder 47 Ohm, 3 Watt.

Stimmt, so geht das natürlich auch, aber dann muss ein Taster angeschlossen werden (ist einfach zu realisieren) und man muss halt ab und an umschalten und schauen.
Ich habe gern den Tages KM Zähler im Blick, wg. Tanken..
Gruß
Herbert