Bei meinem neuen Fahrrad war die Sattelstütze auch gefettet.
Das funktioniert aber echt bescheiden bei einer reibschlüssigen Verbindung.
Oder das Fett war zu gut. X(
 
Moin Thomas,

wenn dein Rahmen maßhaltig gefertigt ist, das Spaltmaß zwischen Rahmenrohr und Sattestütze absolut gering ist, der Klemmbereich absolut rund, dann wird das gut gefette Rohr ausreichend geklemmt. Die erzeugten Reibkräfte langen dann allemal für die Fixierung des Sattel, Sattelrohres. Vorgegebens Anzugsdrehmoment vom Radhersteller einhalten!
Die M5, M6 Schraube ist schnell ....... ab:entsetzten:.
caddytischer, Claus
 
Bei meinem neuen Fahrrad war die Sattelstütze auch gefettet.
Das funktioniert aber echt bescheiden bei einer reibschlüssigen Verbindung.
Oder das Fett war zu gut. X(

Mal unter uns: Für Pedalisten der XL Klasse (wie uns...;)) gibt es im Fahrradbedarf spezielles Fett für die Sattelstützen. Da ist das Fett mit reibungserhöhenden Zusätzen versehen. Gefühlt beigemengter Quarzsand oder Scheifpaste, lässt sich sicher selbst herstellen. Das hält dann.

Grüße
Marcus
 
Wenn der Fahrer 0,1t wiegt macht man da besser kein Fett dran.

Ich habe jetzt auch Trennmittel für Carbonsattelstützen drauf. :D
Da sind sowas wie Sandkörner drin.


@Claus, warum soll die Sattelstütze denn raus?
Ist doch eigentlich gut, wenn die ordentlich fest ist. :D
 
Ich habe jetzt auch Trennmittel für Carbonsattelstützen drauf. :D
Da sind sowas wie Sandkörner drin.

ja sowas meinte ich. Das ist sensorisch m.M. aber auch nur Fett mit ein bisschen Quarzsand für teuer Geld.

Bei meinem, inzwischen schon 10 Jahre alten E-MTB hält mit den Zeugs die Sattelstütze. Fahrermasse ähnlich wie bei Dir.

BTW: Wäre mal interessant, ob Fahrer wie "wir" das Problem im Eingangsbeitrag lösen könnten. So in der Art: Eine Runde gefahren, schon löst sich die Sattelstütze :D (nix für ungut ;))

Grüße
Marcus
 
Wenn's sowas mit „Sand" drin sein soll, gibt es doch diese Ventileinschleifpaste. . .

Luses Frage ging mir auch durch'n Kopf. Wüsste nicht, warum die bei meinem Rennrad mal raussollte.


Stephan
 
Wenn der Fahrer 0,1t wiegt macht man da besser kein Fett dran.

Ich habe jetzt auch Trennmittel für Carbonsattelstützen drauf. :D
Da sind sowas wie Sandkörner drin.


@Claus, warum soll die Sattelstütze denn raus?
Ist doch eigentlich gut, wenn die ordentlich fest ist. :D

Wenn der Fahrer 0,1t wiegt, ist da fast immer schon Fett dran!:D
 
ja sowas meinte ich. Das ist sensorisch m.M. aber auch nur Fett mit ein bisschen Quarzsand für teuer Geld.

Bei meinem, inzwischen schon 10 Jahre alten E-MTB hält mit den Zeugs die Sattelstütze. Fahrermasse ähnlich wie bei Dir.

BTW: Wäre mal interessant, ob Fahrer wie "wir" das Problem im Eingangsbeitrag lösen könnten. So in der Art: Eine Runde gefahren, schon löst sich die Sattelstütze :D (nix für ungut ;))

Grüße
Marcus

Fester treten... der Fahrradsattel ist kein Ruhesessel! :D:D
Bei genügend Last auf den Pedalen sinkt die Last auf dem Sattel! Und wenn man das regelmäßig macht sinkt auch das Fahrergewicht....:&&&:
:D:D:D

Gruß

Kai