Erst einmal vielen Dank an Chris, der mir gestern mal ein wenig Anschwung gegeben hat und vor allem auch noch sein Werkzeug zur Verfügung gestellt hat. Einfach großartig

.
Ich sitze gerade neben dem Zentrierständer und bin vor der letzten Runde mit dem Drehmomentschlüssel.
Nachdem ich gestern das Vorderrad schon einmal fertig hatte, gelang es mir nicht wirklich den Seitenschlag zu beeinflussen. Höhenschlag gabs praktisch nicht. Egal wo ich die Speichen lockerte oder festzog, es änderte sich nicht wirklich etwas.
Dann habe ich das Forum und alles was ich im Netz fand nochmals durchgeforstet und komme zu folgenden Aussagen
1. Keine vollständige Anleitung, die für mich nachvollziehbar ist.
2. Das ganze ist angeblich eigentlich ganz einfach nur irgendwie andersrum.
3. Lass die Finger davon, nichtmal BMW kann das.
4. Das kann nur einer mit Gefühl und viel Erfahrung.
5. Bloß nicht mit Drehmomentschlüssel, das macht man nach Klang der Speichen.
6. Das ist lebensgefährlich, jeder, der es versucht gibt irgendwann auf.
Meine Recherche führte für mich zu folgenden Schlussfolgerungen:
1. Eine Kreuzspeichenfelge ist keine Fahrradfelge.
2. Das Felgenband ist steif, entweder heil und verwendbar oder eben kaputt
3. Ist das Felgenband heil und unverzogen, kann man das selber mit diesem Werkzeug zentrieren.
Chris hatte mir gestern schon ein tolles Rezept gegeben. Wenn man sich von der Fahrrad Idee verabschiedet, man müsse eine vorhandene 8 mit Höhenschlag mit den Speichen geradeziehen können, nimmt das etwas den Druck raus.
Dann bleiben bei einem brauchbaren Felgenband nur noch wenige Schwierigkeiten über.
1. die Nabe muss Mittig im Felgenband stehen
2. Die Nabe muss in der Flucht des Felgenbandes stehen.
Dann hat man im Anschluss in Folge dieser Punkte
1. Keinen Höhenschlag
2. Keinen Seitenschlag
nach allem was ich gelesen habe und in meiner 3D Vorstellung abläuft, ist das Zentrieren dann nur noch Fleißarbeit.
Das behaupte ich natürlich nur, weil es gerade geklappt hat. Gestern eierte der erste Versuch noch. Nachjustieren ist mir nicht gelungen. Heute habe ich alles wieder gelöst, das Eiern mit den ersten Speichen schon beseitigt und danach die Einstellung erhalten. Ich hoffe, dass das nicht nur Dusel war, sondern bei intakten Teilen immer so klappt.
Ich werde noch eine knappe Anleitung erstellen mit einem kleinen Video.
Damit bleibt das eine Frikkelarbeit, sollte mit dem Werkzeug aber für jeden machbar sein.
Liebe Grüße an die Gemeinde