Rouven12

Einsteiger
Guten Tag
Ich habe ein Problem mit meiner BMW R80RT. Vor kurzem bin ich mit dem Umbau fertig geworden und habe eine Probefahrt gemacht. Dabei ist mir aufgefallen das der linke Krümmer deutlich wärmer wurde da er sich stark verfärbte. Als ich die DB Killer entfernte stellte ich fest das der linke kaum schwarz war und der rechte schon. Das Kerzenbild ist auf beiden Seiten gleich. Kompression habe ich auf dem linken ca. 9,2 Bar und auf dem rechten 10 Bar. Vergaser sind Synchronisiert. Falschluft habe ich geprüft und nichts gefunden.
Was denkt ihr was für ein Problem das sein könnte?
 
Wenn der linke Auspuff schwarz ist, kann das ein Zeichen für eine hohe Ölverbrennung sein.
Kann -wenn Du mit (zu) hohem Ölstand fahren solltest - aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, die in den rechten Ansaugstutzen geleitet wird.
Dann ist rechts die Verbrennung auch nicht so heiß.
Ansonsten bliebe nur, die Vergaser neu einzustellen.
 
Wenn der linke Auspuff schwarz ist, kann das ein Zeichen für eine hohe Ölverbrennung sein.
Kann -wenn Du mit (zu) hohem Ölstand fahren solltest - aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, die in den rechten Ansaugstutzen geleitet wird.
Dann ist rechts die Verbrennung auch nicht so heiß.
Ansonsten bliebe nur, die Vergaser neu einzustellen.

Wäre auch mein Tipp - Ölstand kontrollieren, sollte nicht über 3/4 sein.

LG
Rainer
 
....und habe eine Probefahrt gemacht.
Wie lang? Welche Belastung (innerorts, Überland ?)
Dabei ist mir aufgefallen das der linke Krümmer deutlich wärmer wurde da er sich stark verfärbte. Als ich die DB Killer entfernte stellte ich fest das der linke kaum schwarz war und der rechte schon.
Bei geringer Teillast würde sich ein unterschiedliches Leerlaufgemisch so auswirken.
Das Kerzenbild ist auf beiden Seiten gleich. Kompression habe ich auf dem linken ca. 9,2 Bar und auf dem rechten 10 Bar. Vergaser sind Synchronisiert. ...
Ein stark unterschiedliches Leerlaufgemisch macht sich bei der Synchronisation nicht zwingend bemerkbar. Die Leerlaufgemischschraube sollte nicht mehr als 3/4 Umdrehung offen sein.
 
Wie lang? Welche Belastung (innerorts, Überland ?)

Bei geringer Teillast würde sich ein unterschiedliches Leerlaufgemisch so auswirken.

Ein stark unterschiedliches Leerlaufgemisch macht sich bei der Synchronisation nicht zwingend bemerkbar. Die Leerlaufgemischschraube sollte nicht mehr als 3/4 Umdrehung offen sein.
Ich war ca. 30min Überland unterwegs.
Vergaser werde ich nochmals kontrollieren.
 
Vielen Dank für die Tipps.
Ich werde den Ölstand nochmals kontrollieren und die Vergaser unter die Lupe nehmen.