habe die kung long 2 jahre gefahren und nur gute erfahrungen gemacht. bezüglich der schmalbrüstigen kontakte hatte ich auch kein gutes gefühl, weniger wegen der elektrischen leitfähigkeit, mehr wegen evtl. vibrationsschäden. ich habe darauf geachtet, dass die anschlüsse zugentlastet montiert waren, und habe so ca. 12 tkm ohne probleme überstanden.

gruß
claus
 
das hört sich doch gut an - ich habe mir gerade die Kung Long gekauft - bei Reichelt udn baue sie demnägst ein :applaus:
 
Ich hatte eine Kung Long im Wohnwagen (in den mir ja bekanntlich ein 30 Tonner mit 80 und ungebremst reingerauscht ist als ich Kolonne fuhr, also ein heftiger Schlag).
Der WoWa war ziemlich zerbröselt, die Kung Long ist jetzt wieder in der GS und tut ihren Dienst wie gewohnt, auch in Rumänien keine Probleme damit.
Die Zweite steht in der Werkstatt und wartet auf einen Wohnwagen :pfeif:

Also ich finde sie spitze und sehr robust.:D
 
Hallo,

es gibt die Batterie auch in der großen Ausführung 12V 26 AH. Dort sind die Pole vertauscht. Die schafft selbst mit einem Bosch Anlasser bei -10°C den Motor spätestens in 2 Versuch zu starten.

Gruß
Walter
 
vielen Dank euch beiden ....)(-:

nun ja die stärkere wär mir schon lieber aber da die Anschlußkabel eh schon nicht die längsten sind, lass ich das besser....

wie lange hält eigentlich so eine Kung Long ....?( mit Hawker hatte ich nicht so tolle Ergebnisse, die hielt grade mal 4 Jahre dann war sie platt.....:nixw: und solange halten zumindest auch die normalen Batterien in meiner Q

also hatte sich der Mehrpreis nicht gelohnt....

Gruß Frank
 
Hallo,

einzig das originale Minuskabel muß an das Getriebegehäuse mit den Deckelschrauben. Das ist alles.

Gruß
Walter
 
Wie lange die halten?
Nun, meine älteste in betrieb befindliche hat ein Herstellerstempel vom Februar 2001. Ist also gerade mal so erträglich...:D
 
vielen Dank euch beiden ....)(-:

nun ja die stärkere wär mir schon lieber aber da die Anschlußkabel eh schon nicht die längsten sind, lass ich das besser....

wie lange hält eigentlich so eine Kung Long ....?( mit Hawker hatte ich nicht so tolle Ergebnisse, die hielt grade mal 4 Jahre dann war sie platt.....:nixw: und solange halten zumindest auch die normalen Batterien in meiner Q

also hatte sich der Mehrpreis nicht gelohnt....

Gruß Frank

Ich hab eine Hawker 545 seit April 2002 in der GS.Keinerlei Anzeichen von Schwäche.
 
ja in meiner Harley hat das damals auch gut 8 Jahre geklappt aber in der Q halt nicht...:nixw:

zum neuen Versuch mit Hawker fehlt mir der Mut,beim nächsten Batt-Wechsel probier ich die Kung Long, Versuch macht klug....


Frank...
 
ja in meiner Harley hat das damals auch gut 8 Jahre geklappt aber in der Q halt nicht...:nixw:

zum neuen Versuch mit Hawker fehlt mir der Mut,beim nächsten Batt-Wechsel probier ich die Kung Long, Versuch macht klug....


Frank...


...Hallo,
Du wirst es nicht bereuen,jedenfalls habe ich in den 3Jahren die ich die Kung Long in meiner 90/6 habe keine Probleme gehabt...

Gruß Frank
 
Meine Hawker 12 V 13AH läßt so nach ca. 4 jahren auch die Ohren hängen.
Touratech verkauft keine Hawker Batterien mehr für die ollen Boxer mehr. Qualitätsprobleme hieß es voriges Jahr.
Manfred
 
es gibt die Batterie auch in der großen Ausführung 12V 26 AH. Dort sind die Pole vertauscht. Die schafft selbst mit einem Bosch Anlasser bei -10°C den Motor spätestens in 2 Versuch zu starten.

Hallo,

nach diesem Winter hätte ich noch eine frage: schafft es die Kung-Long WP 18-12 (18AH) bei minus 15 Grad eine R80R zu starten? Meine derzeitige Batterie hat es jedenfalls nicht mehr geschafft :schimpf:? Oder brauchts da den größeren WP26-12 mit 26AH? Diese würde von den Abmessungen nur um 90 grad gekippt ins batteriefach passen, da hätte ich schon bauchschmerzen, auslaufsicher hinoderher. Oder wie montiert ihr die große Kung-long?

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs noch nicht bei minus 15° probiert, aber bei minus 8° gings mit der 18Ah sogar bei längerem Georgel gut.
Mal wieder mein Standardtipp: Auch mal den Anlasser (Valeo) inspizieren, wenn dort im Feldgehäuse nur noch einer der vier Magnete verklebt ist, fließt ein extrem hoher Startstrom. Trotzdem dreht der Anlasser dann noch, wenn auch sehr unwillig und langsam.
 
Hallo,

nach diesem Winter hätte ich noch eine frage: schafft es die Kung-Long WP 18-12 (18AH) bei minus 15 Grad eine R80R zu starten? Meine derzeitige Batterie hat es jedenfalls nicht mehr geschafft :schimpf:? Oder brauchts da den größeren WP26-12 mit 26AH? Diese würde von den Abmessungen nur um 90 grad gekippt ins batteriefach passen, da hätte ich schon bauchschmerzen, auslaufsicher hinoderher. Oder wie montiert ihr die große Kung-long?

Gruß, Michael

Hallo,

ich habe sie einfach auf die Seite gelegt im GS Batteriekasten. Minuspol ist Richtung Entlüftungschraube Getriebe.
Selbst mit Bosch Anlasser sprang der Fallertmotor Verdichtung 11:1 zuverlässig an. Ich habe dabei die Starteinspritzung verbessert. Jeden Tag 1 mal gestartet bei der Kälte.

Gruß
Walter
 
in meinem CR ist eine WP22-12 (22A) montiert, die schaffte es gestern -10° den mit Fallert Teilen aufgebauten Motor zu starten - und es ist ein BOSCH Anlasser eingebaut.

Die WP22-12 ist von den Abmessungen identisch mit der WP18-12 und kostet ca 65 € - für mich zur Zeit der Dinge.
 
in meinem CR ist eine WP22-12 (22A) montiert, die schaffte es gestern -10° den mit Fallert Teilen aufgebauten Motor zu starten - und es ist ein BOSCH Anlasser eingebaut.

Die WP22-12 ist von den Abmessungen identisch mit der WP18-12 und kostet ca 65 € - für mich zur Zeit der Dinge.

Hallo,

der Fallert Motor startet besser als der oríginale 70 PS Motor. Die Kolben sind kürzer.

Gruß
Walter
 
Welche Kung Long passt in die Kurzschwingen /5 und welche Ah Versionen gibt's in der Dimension? Die Dicke startet bei den Temperaturen nur noch mit paralleler externer Zweitbatterie (dafür dann sofort), und auch vorher schon unzuverlässig.
 
Welche Kung Long passt in die Kurzschwingen /5 und welche Ah Versionen gibt's in der Dimension? Die Dicke startet bei den Temperaturen nur noch mit paralleler externer Zweitbatterie (dafür dann sofort), und auch vorher schon unzuverlässig.

Lt. Suchfunktion ist es die WP 18-12, z. Zt. nicht lieferbar. Passiert das öfter oder gibt's die nicht mehr?
 
Passiert immer, wenn im 2-Ventiler-Forum mal wieder ne KungLong Diskussion gestartet wurde...:lautlachen1: